AW: Da es sonst keiner erwähnt: Neues deutsches Rolemaster.
ob es sich jemand zulegen wird/ möchte oder, oder, oder...
Tja, ...
Das ist - wohl
aus gutem grund - an mir spurlos vorbeigegangen...
Wenn es einen NICHT-Englischfaulen schon nicht auf Englisch interessiert, dann besteht garantiert ...
Kein Interesse an der neuen Übersetzung.
Wir haben früher als Abwechslung zu Traveller eine ganze Zeit SpaceMaster gespielt. Doch das kam nicht gut an. Zu viele Tabellen (man merkte gleich, daß so einige der Leute vom CoSim-Hersteller SPI an den ersten Jahren RoleMaster beteiligt waren - die waren ja schon damals notorische Tabellenanhänger). Zu wenig Setting. Ein paar coole Ideen, aber leider nicht genug um länger dabeibleiben zu wollen.
Daher kehrten wir zu Traveller zurück und weinten der RoleMaster/SpaceMaster-Zeit (trotz vieler dafür eigens angeschaffter Produkte!) keine Träne nach.
Später kam ja mit MERP ein "RoleMaster Light" auf, welches uns ebenfalls nicht gewinnen konnte. Der "Stallgeruch" war unverkennbar und das Regelsystem wollte nicht zu unserer Vorstellung von Tolkiens Mittelerde passen.
Mir war zwar bewußt, daß es eine deutsche RoleMaster-Übersetzung geben würde, doch hielt ich - nachdem in meinem WEITEREN Rollenspielerbekanntenkreis NIEMAND RoleMaster spielt - diese Übersetzung für ein reines Fan-Zuschußprojekt, welches nur sehr Überzeugte durchhalten werden, da RoleMaster auch auf Deutsch - oder besser - GERADE auf Deutsch mit anderen Fantasy-Rollenspielen in Konkurrenz steht (ja, RoleMaster ist ja grundsätzlich einmal "generisch", aber bis die Sci-Fi-Bände übersetzt vorliegen werden, dürfte das wohl etwas dauern - außer die Inhaltsaufteilung hat sich, was ja durchaus sein kann, in den letzten zehn oder mehr Jahren geändert; für SpaceMaster mußte man sich den meisten Fantasy- und Kreaturen-Kram nämlich ZUSÄTZLICH anschaffen, da bei SpaceMaster NUR die High-Tech-Waffen etc. drin waren, man aber mit "Bordmitteln" niemandem einen Kinnhaken verpassen oder einen Knüppel über die Birne ziehen konnte).
Und was den Regelumfang anbetrifft: DSA4, Midgard4, Arcane Codex (mit dem Brocken an Zusatzregelband), und auch die "Dreifaltigkeit plus viel mehr" bei D&D legen da ja schon adäquat vor. - Ich glaube kaum, daß sich heute in Deutschland ein "Bestandsrollenspieler", ein "Hard-Core-Gamer" allein von SEHR umfangreichen Regeln abschrecken läßt. Rollenspielanfänger stehen ja auch bei DSA4 vor einer Einstiegshürde, die allein - d.h. ohne bereits "Süchtige" - nicht angemessen einfach zu überwinden ist. - Das ist auch bei RoleMaster nicht anders.
Man bekommt also ein SCHWERGEWICHTIGES Regelsystem ohne eine - wie bei DSA oder Midgard - ausgearbeitete Welt geliefert.
Was man dann mit dem RoleMaster-Regelwerk anfangen soll, das wissen Anfänger eh nicht. - Die wären da besser mit AC bedient.
BRAUCHT irgendjemand ein deutsches RoleMaster? - Vermutlich nicht.
WARUM dann dieses uralte Regelsystem, welches aus einem dicken Hausregelbestand von AD&D 1st Ed. Regeln entstanden ist, dann auf Deutsch veröffentlichen?
Vor allem: Wer verspricht sich davon auch nur eine "Schwarze Null"?
Kennt jemand hier im Forum die Macher Volker Weber, Bernd Blecha und Sebastian Witzmann? - Was haben die bisher so gemacht? Wovon LEBEN die? (Von RoleMaster bestimmt nicht - nehme ich mal an.)
Ich kann ja schon nachvollziehen, wenn man aus Nostalgie ein uraltes Rollenspiel gerne noch spielt. Ich kann nachvollziehen, daß man dieses alte Rollenspiel gerne auch neuen, jüngeren Generationen von Rollenspielern nahebringen möchte.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß man mit dieser deutschen RoleMaster-Ausgabe zu DIESER Zeit, wo DSA4 der Platzhirsch ist, wo mit Arcane Codex ein junger Konkurrent und mit Midgard 4 ein Alter Sack (tm) SOWIE mit D&D auf Deutsch UND mit Warhammer auf Deutsch noch zwei bereits übersetzte US/UK-Produkte vorliegen, auf dem deutschsprachigen Rollenspielmarkt IRGENDEINE Chance hat, das Ganze auch nur ohne Verlust herauszubringen.
Vor allem: RoleMaster ist in den letzten Jahren von einem GENERISCHEN Rollenspiel für ALLE Genres immer mehr zu einem reinen Fantasy-Rollenspiel eingeschränkt worden. Damit steht es eben DIREKT in Konkurrenz zu DSA, AC, Midgard, D&D, WH, und jungen Eigenentwicklungen im deutschen Sprachraum.
Das ist nicht die Zeit der "lebenden Toten" unter den Rollenspielen, wo andere im gleichen Marktsegment noch voller Saft und Kraft ihren Platz erkämpft bzw. behauptet haben.
RoleMaster ist wieder da.
Doch KEINEN schert's.