AW: Cyberpunk auf SR4-Basis
Da ich nicht mit mir selber spielen kann ^^, würde ich zuerst aber gerne von Euch - liebe Interessenten und zukünftige Mitspieler - wissen wollen, wie unser Cyberpunkszenario aussehen sollte.
Es war ja schon mal eine CP-Intime geplant, die aber auf Grund des Wegfalls des SLs nie über die Planung herauskam. Ich spielte auch mal mit dem Gedanken eine CP-Intime anzubieten, aber mangels Zeit fällt das bei mir flach.
Der Ort . . .
Soll ein realer Ort sein, der in die Zukunft verschoben wird?
Sollte sich an ein bekanntes Szenario anlehnen (Film, Delta City (Robocop), SR4 Quellenband ohne Magie?, Night City)?
Sollte frei erfunden sein?
Das ist eine schwierige Frage, denn jedes hat seine Vorteile.
Über Delta City weis man viel, wenn man den FIlm gesehen hat und als SL kann man etwas weniger beschreiben. In wie weit ein SR4 Quellenband ohne Magie funktioniert weis ich nicht. Ich hörte auch SR4 wäre kein Cyberpunk mehr. Zu Night City gibt es ein gutes Quellenbuch.
Für mich als Kenner wäre es je nach SL ein Traum oder Alptraum in Night City zu spielen. Wenn sich sein Night City sich mit meinem Night City deckt, wäre es ein Traum, andernfalls nicht. Für meine geplante CP-Intime hatte ich mir überlegt in Night City zu spielen, weil ich das Buch besitze und Night City sehr gut kenne. Durch meine Menzoberranzan Intime Erfahrung habe ich bei meiner Planung dann von in Night CIty spielen Abstand genommen. DIeses hat zwei Gründe: zum einem wenn nur ich das Night City Quellenbuch besitze, muss ich die Begebenheiten und Örftlichkeiten beschreiben, zum anderen würde ich als SL wollen, dass das Night City in der Intime meinem Night City sehr ähnelt, sprich ich als SL kann den Spieler weniger Freiraum gehen. Ich hatte dann überlegt, wie in der Metropolis Intime die Spieler am Bau der Stadt oder der Locations zu beteiligen. Das geht aber nur mit aktiven Spielern, die sich in CP gut auskennen.
Ich würde eine reale Stadt nehmen und für die eine Zukunftsvision entwickeln. Meine Spieler sind in einer RL Runde von Night CIty nach Stockton geflohen und ich habe diese Stadt innerhalb einer Woche mir grob überlegen müssen. Das was für die RL Runde wichtig war, ist dann in der Runde aufgetaucht und wurde beschrieben. Nicht dass ich Stockton besonders interessant finde....
Die Stadt, die du auswählst muss interessant sein.
Eine reale Stadt hat auch den Vorteil, dass du reale Karten benutzen kannst oder reale Karten leicht per Bildbearbeitung verändern kannst.
Rein fiktiv würde ich nicht machen, denn das wäre wahrscheinlich zu viel Arbeit.
Bei einer realen Stadt würde ich vorher mit den Spielern brainstormen, was mit dieser Stadt passiert ist, denn mehrere Personen können mehr gute Ideen haben.
Falls Du noch ein anderes CP Setting suchst: Hardwired. Davon gibt es Romane und auch eine CP Settingbuch.
Wichtig ist es auch zu wissen, was genau du in deiner Campaign spielen willst. Sollen die PCs alle Mitglieder einer Gang sein, alle Mitglieder einer Polizeieinheit, etc. Dieses beeinrflusst maßgeblich ob jemand mitspielt oder nicht.
Die Evolution des Menschen ist an dem Punkt, wo er . . .
Psi entdeckt hat und darüber verfügt.
Psi in Ausnahmen entwickelt hat.
Psi nicht entdeckt hat - Es gibt Psi nicht!
Wahres CP braucht kein Psi. Das CP Sourcebook "Vampires in Chome" hat Regeln für Psi-Kräfte in CP, aber es ist bei CP Fans sehr umstritten.
Der technische Fortschritt . . .
sollte sich an dem Bemessen, was heute denkbar ist?
Sollte sich an das Regelwerk anpassen?
Sollte eher retro-cyberpunkig sein (Cyberpunk, Robocop)?
Das ist eine Entscheidung, die kann man dir nicht abnehmen. Wenn ich alles an den technischen Stand von heute anpassen würde, hätte ich viel zu tun und müsste eine andere Zukunftsvision entwickeln mir wäre das zu viel Arbeit.
Ich würde einen Mittelweg fahren. Einige Dinge würde ich anpassen z.B: in CP Preise von Handies und in der Funktionalität etwas erweitern, aber nicht bis auf den heutigen Stand. WiFi würde ich zwar einführen, aber die Smartlinkkabel könnten nicht durch einen Sender gestört werden.Über Computertechnik(Ram, CPu, etc.) würde ich mir erst dann Gedanken machen, wenn ich einen Netrunner, Hacker in der Runde hätte.
Erklärend nochmal die nachfolgenden Detailfragen: Cyberware ist . . .
auf einem hohen Niveau verfügbar.
ist auf mittlerem Niveau vorhanden, jedoch sehr teuer. Bessere Sachen sind den Reichen vorbehalten.
ist noch sehr klobig und in der Entwicklung begriffen - viele Prototypen; wirkt oft unmenschlich (Robocop, Cyberpunk)
Das kommt auf die Welt an. Cyberpunk heist Cyberpunk weil dort Cyberware vorhanden ist. EIn SR SL hat mal für eine Campaign in Ozeanien besondere Vorgaben gemacht: Es war ein alternatives SR Setting und es gibt nur ganz wenig Cyberware auf der ganzen Welt. Die Personen die einen Reflexbooster 2 haben, kann man an einer Hand abzählen. In seine Welt passte die Limitierung, in andere SR Welten nicht.
Wenn man CP spielt sollten die PCs IMHO auch Cyberware haben. Schau dir doch mal die Preise von einem Cyberarm in CP an: IIRC 3000 Ebs ist nicht günstig. Das kann sich nicht jeder leisten. Um viel Cyberware einbauen zu können, muss man in CP schon Edgerunner Jobs (Black Op Missionen, Wetwork für Konzerne) übernehmen. Für diese Personen lohnen sich solche Cyberware, mit der man mehr aushält auch.
Otto Normalverbraucher wird nicht viele und schon gar nicht große Cyberware haben, weil er dazu kein Geld hat und es für ihn wenig Sinn macht. Wenn er auf den Docks arbeitet machen Verstärkte Muskeln udn Stahlknochen vielleicht noch Sinn, sie sind aber sehr teuer, aber in anderen Jobs wird er auf diese Cyberware verzichten.
In CPist die klobige Cyberware Russische Cyberware, die günstiger, aber in manchen Dingen auch etwas schlechter als die westeuropäische ist. Dafür halten russische Cybergliedmassen aber auch mehr Schaden aus.
Künstliche Intelligenz ist . . .
programmierbar und vorhanden.
schwierig zu realisieren.
ist nur in Kombination über eine biologische Einheit möglich (Pseudo-KI, Robocop).
nicht existent.
KIs machen schöne Gegner, deren Denken man nicht so einfach erfassen kann. Ob es sie gibt oder nicht hängt vom Abenteuer ab. In manchen Campiagns ist es völlig unerheblich, ob es sie gibt oder nicht. In meinem CP gibt es sie, aber die meisten sind Konzerneigentum, oder sie haben sich vom Konzern befreit. Ein normaler Hacker kann keine KI selber programmieren.
Regeltechnische Fragen:
Cyberware macht krank, muß geladen werden, erschöpft?
Wie Cyberware auf den Körper wirkt oder nicht, hängt vom verwendeten Regelsystem ab. Das würde ich auch nicht ändern, da dieses die Spielbalance ändert.
Moral sollte in die Regeln nach dem Vorbild der nWoD oder von Unknown Armies Eingang finden?
Moralswürfe für Spieler? Nein Danke. Moralwürfe für Gegner würde ich ohne Regeln mit Handwedeln abhandeln.
Cp ist brutal und Waffen sind dort wichtig, viele Konflikte werden mit der Waffe ausgetragen. Dementsprechend brauchst du ein gutes (und vor allem schnelles) Kampfsystem, wenn du den Würfeln willst. Da du als SL natürlich die Charaktersheets der PCs hast siehst du bei einem möglichen Kampf ja wie viel besser/schlechter in Werten & Equipment die PCs als die Gegner sind und den Spielern per PN oder indirekt entsprechende Hinweise, "Vorgaben" für ihre Kampfbeschreibungen geben. Das ist zwar storytellingartiger, aber beraubt auch etwas der Gefahr der Tödlichkeit und des Zufalls. Das hat dann etwas von einem Kreativschreibprojekt.