sun
Fleischfresser
- Registriert
- 25. Juli 2022
- Beiträge
- 6.331
Was möchtest du mir damit sagen? Ich verstehe es leider nicht.Beschte!
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was möchtest du mir damit sagen? Ich verstehe es leider nicht.Beschte!
Aber nur solange man die Bruchfaktor Regeln ignoriert.Was ich schrieb.
Beste Version. Simple Regeln, Charakter in 5 Minuten erstellt (davon 3 Minuten Ausrüsten), Schöne Welt.
Wir haben damals mit unserem SL innerhalb von 30 Minuten ale Charaktere in der Gruppe erstellt und sodann gleich das Schiff der Verlorenen Seelen geentert. War einfach Toll. (Gruppe waren 2 Krieger, 1 Zwerg, 1 Ef, 1 Magier).
Ja ich hab zu DSA3 einen 12 jährigen Schelm namens Bin Trotzignur und später eine DSA4.1 Schelmin von 15 Jahren mit dem Schönen Namen Flott Weggerannt. (Hach ja - Schelmen Namen sind einfach das Beste 😆)Mein altes, neues DSA Regelbuch ist noch fast "jungfräulich".
Was empfiehlt ihr mir denn so DSA mäßiges zu zocken?
Hatte an Chars schon....
Ein Halbelf der ein bisschen so war wie Aragorn ohne Schwert
Einen tulamidischen (?) Magier
Einen horasischen Dieb mit den schönen Namen Orlandu
Einen Andergaster Ritter nammens "Tannhüser"
Und bestimmt noch mehr...
Hab ihr mal Minderjährige Chars gespielt? Das hat auch immer viel Potential wenn die "Kleinen" Große Dinge vollbringen.
Aber nur solange man die Bruchfaktor Regeln ignoriert.
Sonst braucht der erwürfelte Krieger 3-4 Waffen um nicht hinterher unbewaffnet da zu stehen, weil eine erfolgreiche Parade seine Waffe zerstört hat.
Ach ja wer vermisst sie nicht... die guten, alten DSA1-Einmal-Waffen 😂
Wer DSA 1 als das Bestes DSA bezeichnet hat die Nostalgie Brille auf... Heute ist das System eher ein "4fun"-System für einen Oneshot beim Spiele-Abend.
Ja ich hab zu DSA3 einen 12 jährigen Schelm namens Bin Trotzignur und später eine DSA4.1 Schelmin von 15 Jahren mit dem Schönen Namen Flott Weggerannt. (Hach ja - Schelmen Namen sind einfach das Beste 😆)
Wenn du dein Charakterbild was ausbauen möchtest, wie wäre denn ein Geweihter?!
Kann diesen Post von Shub gar nicht stark genug unterstreichen. Manche Spieler spielen nur einen Geweihten, um ein besonderes Gimmick zu bekommen, tatsächlich ist aber die Verinnerlichung des Geweihtenaspektes für den Charakter für mich ein entscheidender Aspekt.Wenn du Spaß damit haben willst, würde ich bei einem Geweihten etwas mehr Zeit investieren: DSA-Geweihte funktionieren am besten, wenn man sich vorher überlegt, welcher Aspekt der Gottheit bzw. des Kultes für den Charakter zentral sind; immerhin hat man dem sein Leben "geweiht" und der Gott hat eingeschlagen und versorgt einen mit Karmaenergie. Und das muss jetzt mit einem Abenteurerdasein unter einen Hut gebracht werden.
Soll der Charakter eher Seelsorger sein, gut im Umgang mit Gläubigen und spiritueller Lehrer? Oder ein Mystiker, der sich auf der persönlichen Ebene tief in die Höhen/Abgründe/Philosophie/Paradoxe der eigenen Religion begibt? Oder ein Organisator/Politiker, der den Einfluss der Gottheit stärkt, indem er den Einfluss seiner Kirche stärkt?
Weitere Fragen: Wie orthodox ist der Charakter, oder ist er gar ein Herätiker? Ist deine Kirche in Ecke Aventuriens, die ihr bespielt, ein Machtfaktor oder eine Randerscheinung? (Ein Praiot im Mittelreich spielt sich anders als im Horasreich, als in Brabak oder gar in Mengbilla.)
Auf deinen SL kommt in jedem Fall Extrarbeit zu, wenn es Spaß machen soll - denn er muss diese Ebene des Göttlichen ab sofort mit einbauen. Ich würde vorher klären, ob er das will.
Anmerkung: Mein DSA-Fu bezieht sich zum Großteil auf DSA4.
Stimmt... und hat natürlich immer enttäuscht.Viele sehen einen Geweihten ja nur als Karmazauberer.
Ein Optimat mit spontan Zauberei durfte für erfahrene Spieler ab einer gewissen ep Menge noch besser seinStimmt... und hat natürlich immer enttäuscht.
[DSA4-mode]Wenn man wirklich effektiv zaubern will, bietet nichts mehr "Bang for the Buck" als ein gut konstruierter Gildenzauberer.[/DSA4-mode]
Natürlich dürfen sie nicht alles schreiben ;-) Es gibt nämlich Regeln. Der Verlag hat nämlich Regeln aufgestellt für Fan Projekte. Wenn sie nicht dagegen Verstoßen gibt es nämlich keine Probleme mit Urheberrecht. und das ist ein Win Win. Der Verleg kriegt Reichweite und die Fans können ihr Fan Fiction legal veröffentlichen.
falscher Sternenhimmel ist Blödsinn. Der ist identisch. Und seid der letzten Fahrt der Korisande in DSA 2 ist auch der Südhimmel bekannt. Und selbst Aventurien stimmt so nicht. Wenn du dunkle Zeiten spielst hast du noch Optimaten. Der Gildenmagier ist eigentlich nur ein degenerierter Optimat der im Laufe der Zeit von Matrizen zu Spruchzauberei gewechselt ist.Das müssten viele AP sein. Und wenn in Aventurien gespielt wird, müssten auch noch die brutalen Abzüge für den falschen Sternenhimmel aufgewogen werden. Ist also für 99,91% der DSA-Spieler, die 'nen machtvollen Magicuser spielen wollen, eine Nullempfehlung - oder eher noch böswillige Irreführung.
wir haben daher bei uns in der Gruppe eine Sonderregel für die Regneration von Karmalpunkten eingeführt.Viele sehen einen Geweihten ja nur als Karmazauberer. Praktisch waren die ursprünglichen Regeln aber auch nicht spielbar. Die 0815 Segnungen im Alltag haben mehr Karma gekostet als regeneriert worden ist.
We use essential cookies to make this site work, and optional cookies to enhance your experience.