- Registriert
- 16. Januar 2003
- Beiträge
- 69.713
Alle sprechen im Bezug auf die Turniere immer vom Schweizer System und das hört man ja auch tatsächlich öfters. Da ich aber nicht jeden Tag Turniere ausrichte, hab ich da mal Fragen zu.
Das Schweizer System ist vor allem für Spiele mit 2 Spielern bzw zwei Mannschaften die Gegeneinander spielen. Check.
Im Schweizer System sollen aber auch im Laufe des Turniers die besseren Spieler gegen die besseren antreten und die schlechteren gegen die schlechteren. Laut Wikipedia soll das folgendes bewirken:
Dann sollen zudem nie zwei gleiche Gegner zweimal auf einander treffen. Aber das kann ich doch gar nicht 100%ig verhindern. Und welche Regelung geht vor?
Beim Fußball (und beim Munchkin-Turnier
) steht doch auch von Anfang an fest, dass die Gewinner aus Spiel A und B in der zweiten Runde gegeneinander antreten. Was ist schlecht daran?
Hat jemand praktische Erfahrungen?
Das Schweizer System ist vor allem für Spiele mit 2 Spielern bzw zwei Mannschaften die Gegeneinander spielen. Check.
Im Schweizer System sollen aber auch im Laufe des Turniers die besseren Spieler gegen die besseren antreten und die schlechteren gegen die schlechteren. Laut Wikipedia soll das folgendes bewirken:
Warum das denn? Die Gesamtheit der Turnierteilnehmer wird dadurch doch gar nicht so fair betrachtet, wie bei einer zufälligen Auslosung. Außerdem lege ich doch die End-Punktestände künstlich näher zusammen.Wikipedia schrieb:Auf diesem Wege ist die Aussagekraft für die Rangliste einzelner Partien deutlich größer, als wenn Partien zufällig gelost würden.
Dann sollen zudem nie zwei gleiche Gegner zweimal auf einander treffen. Aber das kann ich doch gar nicht 100%ig verhindern. Und welche Regelung geht vor?
Beim Fußball (und beim Munchkin-Turnier
Hat jemand praktische Erfahrungen?