D
Deleted member 317
Guest
Zur Einleitung eine kleine Anekdote und der Hinweis: Offensichtlich hab ich absolut keine Ahnung von Viren und dergleichen
Ich habe monatelang Comodo Internet Security benutzt. Das Dingen ist mir aber nen Tacken zu kompliziert gewesen, weswegen ich dann dachte: Sattel mal wieder auf Avira und Zone Alarm um ... seit damals liegen 2 Jahre im Land, vielleicht klappts ja jetzt besser. Ich also die Dinger installiert und ganz brav nen Virenscan gemacht.
Was soll ich sagen? Der Scanner war nicht mal 12 Minuten beschäftigt und gerade mal bei 15% oder so angekommen, da hatte er bereits 20 Viren/ Trojaner/ Würmer ... was auch immer gefunden. WOW, dachte ich mir. Hab beenden geklickt und Win7 neu aufgesetzt (ja, auch Passwörter geändert und so). Hilft ja nix.
Stellt sich mir die Frage: Wie kommen eigentlich 20 Viren (und es wären bestimmt noch mehr gewesen) unbemerkt an meinem stets auf dem neuesten Stand seienden Virenscanner vorbei?! Wieso muckt der nicht mal zwischendurch auf? Wofür hat man die Scheiße eigentlich?
Nun gut ... nach dem aufsetzen, die Basisinstallationen gemacht (Win7, Office, Firefox, Avira, Zone Alarm ... Basis halt) und direkt erstmal Virengescannt. Heißa und Juchee, alles frei. ... or was it?!
Ich schicke einer Bekannten ein simples Modding Tool für Civ4 (das hab ich damals von Civfanatics gehabt) per E-Mail und sofort geifert GMX rum: Die Mail hab ich nicht versendet, weil deine Datei verseucht ist. N Trojaner, weißte?! Sieh zu, dass du dein System entmüllst, dann können wir nochmal drüber reden.
?!?!?!?!!?
Die Datei befand sich auf einer externen Festplatte, die ungefähr 5 Mal in den letzten Tagen gegengescannt wurde - niemals irgendein Fund.
Auf Anraten des Internets habe ich dieselbe Datei dann bei Virustotal.com hochgeladen und plötzlich meldet sich auch deren Avira (der bei mir nichts zu beanstanden hat, trotz derselben Version), dass die Datei problematisch ist. Ich glaub 47% der Virenscans von Virustotal.com haben diese Datei als problematisch erachtet, der Rest nicht.
Vorher hab ich mein System durch den Bitdefender onlinescan gejagt, der ESET Online Scanner scannt immer noch (bisher ohne Fund) und natürlich auch durch den Kaspersky Datei online Scan ... alles ohne Beanstandungen. Bei Virustotal haben alle außer Kaspersky gemeckert.
Leute ich bin überfordert. Woher weiß ich denn jetzt, ob die Datei problematisch ist oder nicht? Woher weiß ich, ob das nicht vielleicht n Fake Alarm ist? Nochmal die Frage: Wie kann es sein, dass weder ein installiertes Comodo, noch ein installiertes Avira auf die Probleme aufmerksam werden, aber in einem Onlinescan schon, aber dann auch wieder sehr unzuverlässig, weil 5 Onlinescanner unterschiedliche Ansichten haben?
Wofür zum Geier brauch ich eigentlich nen Virenscanner, wenn der mir im Notfall eh nicht hilft und welcher wäre denn jetzt der beste? Kann es nicht auch sein, dass der von GMX übersensibel ist? Wie kommt es zu Fehlalarmen?
Echt, ich hab keine Ahnung ... und Bock hab ich auch nicht mehr. Jeder sagt was anderes und in einschlägigen Foren tobt der alte Kampf pro Virenscan + Personal Firewall vs. Nogo Virenscan + PF
Wie kann ich mein System heutzutage sicher machen? Was brauch ich dafür? Wie kann ich verhindern, dass Sicherheit mein System lahmlegt (so wie damals, als ich mir für teuer Geld McAfee gekauft habe und ein Großteil meiner Programme daraufhin den Zugang zum Internet verweigerte, selbst nach Deinstallation von McAfee)? Aber vor allem: Wie kann ich denn wirklich zuverlässig wissen und präventionsmäßig geschützt werden, dass ich Viren habe oder gar nicht erst welche bekomme?
Ich hab so das Gefühl die alte Regel: Öffne keine .exe Datei und vermeide böswillige Webseiten ist irgendwie überholt ...
achso und nochwas: Sind externe Geräte (USB Sticks/ externe Festplatten) jetzt böswillige Virenschleudern oder nicht? Wie können sich Viren von einem externen Datenträger rein durch einstöpseln fortpflanzen, wenn noch gar nichts gemacht wurde?
Gibts vielleicht mal ne aktuelle wirklich gute Website für Dummies?
Ich habe monatelang Comodo Internet Security benutzt. Das Dingen ist mir aber nen Tacken zu kompliziert gewesen, weswegen ich dann dachte: Sattel mal wieder auf Avira und Zone Alarm um ... seit damals liegen 2 Jahre im Land, vielleicht klappts ja jetzt besser. Ich also die Dinger installiert und ganz brav nen Virenscan gemacht.
Was soll ich sagen? Der Scanner war nicht mal 12 Minuten beschäftigt und gerade mal bei 15% oder so angekommen, da hatte er bereits 20 Viren/ Trojaner/ Würmer ... was auch immer gefunden. WOW, dachte ich mir. Hab beenden geklickt und Win7 neu aufgesetzt (ja, auch Passwörter geändert und so). Hilft ja nix.
Stellt sich mir die Frage: Wie kommen eigentlich 20 Viren (und es wären bestimmt noch mehr gewesen) unbemerkt an meinem stets auf dem neuesten Stand seienden Virenscanner vorbei?! Wieso muckt der nicht mal zwischendurch auf? Wofür hat man die Scheiße eigentlich?
Nun gut ... nach dem aufsetzen, die Basisinstallationen gemacht (Win7, Office, Firefox, Avira, Zone Alarm ... Basis halt) und direkt erstmal Virengescannt. Heißa und Juchee, alles frei. ... or was it?!
Ich schicke einer Bekannten ein simples Modding Tool für Civ4 (das hab ich damals von Civfanatics gehabt) per E-Mail und sofort geifert GMX rum: Die Mail hab ich nicht versendet, weil deine Datei verseucht ist. N Trojaner, weißte?! Sieh zu, dass du dein System entmüllst, dann können wir nochmal drüber reden.
?!?!?!?!!?
Die Datei befand sich auf einer externen Festplatte, die ungefähr 5 Mal in den letzten Tagen gegengescannt wurde - niemals irgendein Fund.
Auf Anraten des Internets habe ich dieselbe Datei dann bei Virustotal.com hochgeladen und plötzlich meldet sich auch deren Avira (der bei mir nichts zu beanstanden hat, trotz derselben Version), dass die Datei problematisch ist. Ich glaub 47% der Virenscans von Virustotal.com haben diese Datei als problematisch erachtet, der Rest nicht.
Vorher hab ich mein System durch den Bitdefender onlinescan gejagt, der ESET Online Scanner scannt immer noch (bisher ohne Fund) und natürlich auch durch den Kaspersky Datei online Scan ... alles ohne Beanstandungen. Bei Virustotal haben alle außer Kaspersky gemeckert.
Leute ich bin überfordert. Woher weiß ich denn jetzt, ob die Datei problematisch ist oder nicht? Woher weiß ich, ob das nicht vielleicht n Fake Alarm ist? Nochmal die Frage: Wie kann es sein, dass weder ein installiertes Comodo, noch ein installiertes Avira auf die Probleme aufmerksam werden, aber in einem Onlinescan schon, aber dann auch wieder sehr unzuverlässig, weil 5 Onlinescanner unterschiedliche Ansichten haben?
Wofür zum Geier brauch ich eigentlich nen Virenscanner, wenn der mir im Notfall eh nicht hilft und welcher wäre denn jetzt der beste? Kann es nicht auch sein, dass der von GMX übersensibel ist? Wie kommt es zu Fehlalarmen?
Echt, ich hab keine Ahnung ... und Bock hab ich auch nicht mehr. Jeder sagt was anderes und in einschlägigen Foren tobt der alte Kampf pro Virenscan + Personal Firewall vs. Nogo Virenscan + PF
Wie kann ich mein System heutzutage sicher machen? Was brauch ich dafür? Wie kann ich verhindern, dass Sicherheit mein System lahmlegt (so wie damals, als ich mir für teuer Geld McAfee gekauft habe und ein Großteil meiner Programme daraufhin den Zugang zum Internet verweigerte, selbst nach Deinstallation von McAfee)? Aber vor allem: Wie kann ich denn wirklich zuverlässig wissen und präventionsmäßig geschützt werden, dass ich Viren habe oder gar nicht erst welche bekomme?
Ich hab so das Gefühl die alte Regel: Öffne keine .exe Datei und vermeide böswillige Webseiten ist irgendwie überholt ...
achso und nochwas: Sind externe Geräte (USB Sticks/ externe Festplatten) jetzt böswillige Virenschleudern oder nicht? Wie können sich Viren von einem externen Datenträger rein durch einstöpseln fortpflanzen, wenn noch gar nichts gemacht wurde?
Gibts vielleicht mal ne aktuelle wirklich gute Website für Dummies?