AW: Tally Ho auf MS06, Feedback
Ok, dann werde ich mal in epischer Breite (wie es hier im Forum meine Art ist) versuchen dir ein Feedback zu geben.
Zuvor aber erst einmal die Anmerkung, das es man dein Engagement, eine Spielrunde anzubieten nicht hoch genug würdigen kann. Ohne euch SLs wäre eine Con undenkbar.
Also ersteinmal ein dickes DANKE !!!!
Nun, für mich war es mein erster Kontakt mit dem System "Unknown Armies".
Ich hatte zwar schon hier und da den Namen erwähnen hören, hatte aber keine Ahnung, worum es eigentlich geht.
Um so erfreuter war ich, als ich die Möglichkeit sah, dieses System auf der Bonni-Con2 zu testen.
Leider gab es die Startverzögerung, welche aber 1.) auf die allgemeinen Runden-Koordinations-Probleme auf dem Con zurück zu führen war, und 2.) eigentlich auch nicht weiter ins Gewicht fielen, da sie nicht wirklich schlimm waren.
Das erstellen des Charakters war für mich als "UA-Newbiee" erstaunlich einfach. Im Vergleich zu manch anderen Systemen, bei denen man Containerweise Würfel braucht, ist das %-System auf den ersten Blick erfreulich unkompliziert. 2 Würfel reichen. Da könnten sich manch andere Systeme eine Scheibe abschneiden...
Als es dann "losging" war der Einstieg für mich unglaublich leicht, da ich auch ohne Vorkenntnisse der Spielmechanismen und der Hintergründe direkt einsteigen konnte.
Und ich empfand es als sehr erleichternd, das du als Meister auf ausufernde Würfelorgien komplett verzichtet hast.
Der Plot ging recht gut los, der Aufhänger WM06 war grandios und motivierend.
Der Informationsfluss lief imho optimal, da wir Spieler zwar öfter mehr Fragen als Antworten gefunden haben (positiv gemeint!) aber trotzdem nie wirklich in einer Sackgasse gelandet sind, da du es immer wirder geschafft hast, uns weiter voranzutreiben.
Wir sind langsam der Sache immer weiter auf die Spur gekommen, ohne das der Plot durchschaubar oder zu einfach wurde.
Das hat mir gefallen.
Leider ist das Spiel häufig von (zu)langen Pausen unterbrochen worden. Das, und der die Anfangsverzögerung, haben imho das Spiel dann so unbefriedigend abbrechen lassen.
Allerdings trifft dich als SL dafür kaum die Schuld.
Vielmehr sehe ich mich da in der Pflicht mich zu entschuldigen, da ich wohl der Hauptschuldige dafür war.
Rauch- Verpflegungspausen wurden von mir unnötig in die länge gezogen, weil man sich mit anderen verquatschte, etc.
Gerade zum Schluss war eindeutig ich es, der die Runde gesprengt hat.
Das war nicht ok, und ich will mich dafür endschuldigen.
Ich denke, auf einem anderen Con wäre das anderst gelaufen, aber hier spielte der "Blutschwerter-Community-Treffen" -Aspekt eine zu große Rolle.
Es waren einfach zu viele Leute aus >2 Jahren Forenbetrieb da, die man unbedingt kennenlernen und mit denen man ein paar Worte wechseln wollte.
Nichts desto trotz war es von mir nicht ok, die Runde so hängen zu lassen.
Neben dieser (angebrachten) Eigenschelte will ich auch etwas Kritik am Abenteuer üben.
Es war nicht schecht (zumindest soweit wir es gespielt haben).
Im Gegenteil.
Nur halte ich es nicht für ein gutes Con-Einstiegs Abenteuer.
Für mich als absoluten UA-Unwissenden kam das eigentliche UA-Flair leider überhaupt nicht 'rüber.
Ok, es lag warscheinlich auch eher daran, das wir es nicht zuende gespielt haben.
Aber das ist imho die Crux an Cons.
Es ist einfach ZU wenig Zeit für das Abenteuer da gewesen.
Ich stelle es mir, gespielt im Freundeskreis mit mehr Zeit, ziemlich genial vor, nur sehr langsam an die okkulten Aspekte herangeführt zu werden.
Bei einem Con erwarte ich das allerdings (gerade bei einer "Einsteiger-Runde") sehr viel kompakter.
Gerade weil man auf einer Con ganz vieles in möglich kurzer Zeit machen möchte und nicht wirklich 100% konzentriert ist, sollte so ein Einstiegsabenteuer kompensierter sein.
Vielleicht hätte es gereicht, nur 1-2 Stunden mehr Zeit zu haben um diesen, oben geschilderten Eindruck nicht zu bekommen.
In unserem speziellen Fall war es für mich am Ende leider etwas unbefriedigend, da ich immer noch nicht so recht weiß, was es mit UA auf sich hat.
Daher war es am Samstag Abend von mir durchaus ehrlich gemeint, das Abenteuer am Sonntag weiter zu spielen. Das es nicht dazu kam, hatte bei mir andere Gründe, die mit der Runde nichts zu tun hatten.
Dennoch hat mir das spielen durchaus Spass gemacht.
Vor allem unser "BILD-Reporter" war eine Bereicherung.
Felix's beharren darauf, tatzsächlich immer nur Englisch zu sprechen war vielleicht Rollengerecht und konsequent, ich empfand es aber auf die dauer als anstrengend, ständig übersetzen zu müssen. Vielleicht auch einfach daher, weil ich kein so fließendes Englisch behersche, als das mir dies leicht von der Hand gehen würde.
Als Meister kann ich dir eigentlich keine Vorwürfe machen.
Du wirktest zwar teilweise etwas angespannt und nervös, das wirkte sich aber nicht wesentlich auf dein Spiel aus.
Ich hatte den Eindruck, dir fehlte einfach die Routine mit Con-Runden um dies lockerer und entspannter anzugehen.
Gerade Con-Runden sind (insbesondere für die/den SL) etwas anderst als die gewohnten Spieleabende im Freundeskreis.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Meine erste Con-Runde die ich geeitet habe war (trotz langjähriger SL-Erfahrung) ein einziges Desaster...
Eine bunt zusammengewürfelte Spielgruppe in der sich die wenigsten kennen (wenn überhaupt), die Athmospäre, die Ablenkungen...
All das erzeugt eine völlig andere Gruppendynamik als man es von eingespielten Runden aus dem Freundeskreis kennt...
Fazit: Du hast dir Mühe gegeben, das hat man gemerkt. Die Spieler waren größtenteils sehr motiviert und haben ein recht schönes, spannendes Spiel geliefert.
Leider hattest du aber so einen seltsamen Kerl in der Gruppe (mit Hut und Hörnchen), der dir am Ende alles verdorben hat.....
Sorry dafür....