Steam Hardware Survey

Skar

Dr. Spiele
#StandWithUkraine
Registriert
16. Januar 2003
Beiträge
69.713
Gerade unter Gamern ist ja ein PC-Wettrüsten an der Tagesordnung. PC-Spieleentwickler jagen den neuesten Grafikengines hinterher und bieten immer größere Auflösungen und Quantiätsmerkmale an.

Wie seht ihr im Vergleich dazu den Steam Hardware Survey: Steam Hardware Survey ?

Ich finde es lässt sich da durchaus ablesen, dass dieses Wettrüsten zunehmend am Markt vorbei geschieht. Ist das tatsächlich eines der vielen Fälle, dass man "dürfen" will, selbst wenn man nicht kann und das dann auch noch als Qualitätsmerkmal gesehen wird?

(Ich sähe die Kosten für das Wettrüsten ja lieber zusätzlich in KI/Spieltiefe investiert.)
 
AW: Steam Hardware Survey

Der Post machte in deinem Kopf mal wieder mehr Sinn als ausgeschrieben.
Ich versuche mal zu übersetzen:

Du meinst, der Steam Hardware Survey zeige an, dass aktuelle PC-Games (zunehmend) nicht für die im Einsatz befindlichen PCs gemacht werden, sondern für solche für die man erst "nachrüsten" muss, oder nur für einen verschwindend geringen Prozentsatz, der der "Hardcoregamer".

Richtig?

Und statt immer höheren Anforderungen an die Rechenleistung, die deiner Ansicht nach nur aus grafischen Upgrades bestehen, hättest du lieber "KI/Spieltiefe"?

Hab ich das richtig verstanden?
 
AW: Steam Hardware Survey

Der Post machte in deinem Kopf mal wieder mehr Sinn als ausgeschrieben.
Ich versuche mal zu übersetzen:
Erklär mir doch mal Satz für Satz aus meinem Post, was du daran nicht verstanden oder missverstanden hast.

Da oben steht:

  1. Es findet ein Wettrüsten statt. Grafik oder allgemein Hardware-Ressourcen-Anforderung nehmen wir als Indikator.
  2. Der Steam Hardware-Survey zeigt meines Erachtens, dass diesen Höchstleistungen von den Gamern gar nicht mit ihrer Hardware Rechnung getragen wird. Man spielt also quasi den Hardwarefresser in einer niedrigeren Auflösung.
  3. Die daraus direkt resultierende Frage lautet: Geht das Wettrüsten (auch in der Spielentwicklung) am Markt vorbei?
  4. Der vorgreifende Schluss meinerseits wäre, dass ich diese Anstrengungen lieber in Bezug auf KI/Spieltiefe umgesetzt sehen würde.
 
AW: Steam Hardware Survey

Es war aber schon IMMER so, dass Mittelklasse-PCs die verbreitetsten sind, und dass auf eben denen die wenigsten Spiele in höchster Auflösung mit bester Grafik laufen.
Außerdem wird oft auch bei der Optimierung geschlampt, so dass eben "Hardwarefresser" entstehen.
Das sind aber alles Sachen die quasi seit 1990 schon so sind.
Ich erinnere nur mal an Wing Commander.

Wenn ich die Garantie will, dass das Spiel das ich kaufe zum Zeitpunkt des Kaufs / der Veröffentlichung in optimaler Qualität läuft, dann muss ich zu den Konsolen gehen.

Ob das Wettrüsten am Markt vorbei geht, ist doch letztlich nur durch Verkaufszahlen zu beantworten. Fortschritte in Sachen KI werden eh gemacht. Spieltiefe ist ein viel zu schwammiger Begriff um darauf eingehen zu können, und der hat auch mit Rechenleistung nüscht zu tun...
 
AW: Steam Hardware Survey

Ob das Wettrüsten am Markt vorbei geht, ist doch letztlich nur durch Verkaufszahlen zu beantworten.
Das stelle ich in Frage. Ich schätze, dass viele einfach das beste Grafikmonster haben wollen, obwohl sie es dann doch nicht mit maximalen Optionen laufen lassen.
 
AW: Steam Hardware Survey

Das Ding ist, dass es so viele Spiele gar nicht gibt, die "für den Rechner von Morgen" entwickelt worden sind.
Aus dem Stehgreif fällt mir grade mal Crysis ein. Und eben die alten Origin Spiele (Wing Commander, Ultima IX).

Ansonsten laufen die "besten Grafikmonster" auf Mittelklasserechnern in annehmbarer Auflösung / akzeptablen Optionen und sehen dabei nicht mal schlecht aus. Auf einem kleineren Teil der am Markt befindlichen Rechner laufen die dann mit allem Pipapo, 8xFSAA, 4x Texturfiltern, TrueSurround und PhysX bei 1680x1024 flüssig.

Und da werden die "Mittelklasserechner" in absehbarer Zeit dann auch hinkommen...

Ich frage mich welchen Sinn es hat sich darüber aufzuregen. Logische Konsequenz wäre es demnach eben den PC PC sein zu lassen, und sich eine Konsole zuzulegen.
 
AW: Steam Hardware Survey

Ich frage mich welchen Sinn es hat sich darüber aufzuregen. Logische Konsequenz wäre es demnach eben den PC PC sein zu lassen, und sich eine Konsole zuzulegen.
Zum Beispiel. Ich befürworte das eh.

Eine andere Konsequenz könnte sein bei der Entwicklung (und Vermarktung) statt Grafik auf KI zu setzen. Aber wann sieht man das schon mal in der Werbung, bzw wann hat es das auch gehalten?
 
AW: Steam Hardware Survey

Auf KI wird immer wieder gesetzt...
Nur lässt sich KI nicht / deutlich schlechter vermarkten als Grafik.

Sonst: "Weniger" Grafik und mehr "Spieltiefe" hast du (angeblich) bei unzähligen Indi-Titeln sowie auf der Wii und auf dem iPhone.
Ich bin da skeptisch. Aber zweifellos passieren da interessante Dinge.
 
AW: Steam Hardware Survey

Eine andere Konsequenz könnte sein bei der Entwicklung (und Vermarktung) statt Grafik auf KI zu setzen. Aber wann sieht man das schon mal in der Werbung, bzw wann hat es das auch gehalten?

Gaebe es KI, ist sie eh kein Eye-Candy, also nur ein Nerd-Verkaufsargument. Allerhoechstens.
Und es gibt auf absehbare Zeit keine echte KI.

Nur mehr oder minder gelungene Skripte bzw., im Bereich der Shooter, einfach um bestimmte Wahrscheinlichkeiten mit denen der Gegner einen bermerkt und auf einen mit einem gewissen Streuradius zu ballern beginnt (oder Alarm schlaegt, oder, oder...)

Nicht umsonst setzt man in Hollywood mehr Wert auf Optik als auf eine gute Story. Ein schoener schwarz roter Explosions-Feuerball macht halt weniger falsch als so mancher Dialog.
 
AW: Steam Hardware Survey

Aber genau das sehe ich hier beeinträchtigt/widerlegt. Denn der Hardware Survey zeigt ja, dass die Masse eben gar nicht die volle Grofikpracht genießt.

Und wenn sie das eben nicht tut, ist dieses Wettrüsten eigentlich ziemlich nutzlos. Gute statt sehr gute Grafik und dafür etwas mehr Tiefe würde ich daher als bessere Lösung empfinden.

Das ist natürlich theroetisch gedacht. Aber gerade für den MMORPG-Markt im Schatten des Giganten WoW werden (Verkaufs)Argumente ja händeringend gesucht.
 
AW: Steam Hardware Survey

WoW sieht aber so toll nicht aus / ist gar nicht so Hardwarefressend.

Die Valve-Spiele auch nicht.
 
AW: Steam Hardware Survey

Argumente werden von anderen Spielen trotzdem gesucht. Ich denke daher nicht, dass ein Argument PRO Spieltiefe untergehen würde.
 
AW: Steam Hardware Survey

"Spieltiefe" ist aber immernoch ein absoluter Gummibegriff.

Super Mario Bros. 3 hat eine im Jump'n'Run Bereich prinzipiell nie wieder erreichte "Spieltiefe".

HALO hat eine im FPS-Bereich selten erreichte Spieltiefe.

Was ist denn Spieltiefe?
 
AW: Steam Hardware Survey

Ich hatte das ja eingangs in einem Atemzug mit der KI genannt und würde daher in einem Rollenspiel zB die Handlungsplausibilität der NSC nennen.

Meine Argumentation lässt sich natürlich nicht 1:1 auf die Entwicklung von allen möglichen Spielen übertragen. Aber ich fände so einen Ansatz wünschenswert. Bzw fände ich einen mehrheitlichen Umschwung zu diesem Ansatz langsam für angebracht.
 
AW: Steam Hardware Survey

Nein pass auf, die Sache funktioniert eigentlich so:

Wir sind jetzt bei einem Punkt angekommen, bei dem das "technische Wettrüsten" was Grafikpracht anbelangt langsam stagniert, und der Fokus eben NICHT immer weiter auf Fotorealismus und noch krassere Kantenglättung geht, sondern eben auf STIL. Auf Design. Und eben nicht mehr auf irgendwelche technischen Spielereien.
Siehe Bioshock.

Das Problem für den PC-Markt ist (auch) dass die Spiele für Konsolen entwickelt werden, die eine andere, dezidiertere Hardwareumgebung sind was Rechenleistung angeht.
Und dass deswegen die Anforderungen moderner Konsolenports jenseits von gut und böse sind.
 
Zurück
Oben Unten