Also, warum sollte ich ausgerechnet mit SWM anfangen, statt zu einem der zahlreichen anderen Tabletops zu greifen? Abgesehen davon, dass es Star Wars ist und es einen AT-AT gibt.
Es basiert viel mehr auf D&D Miniatures und der aktuellen Inkarnation des Star Wars Rollenspiels (will heissen Star Wars d20).
Mit Mage Knight teilt es sich allerdings die Eigenschaft, dass es sich um ein sammelbares Spiel handelt, und die Figuren in verschlossenen Boostern verkauft werden.
Ich habe mir das Star Wars Miniature Game mal näher angesehen und bin angetan. Das System ist schnell und einfach, was ich sehr gut finde. Ein dickes Regelbuch á la WH 40K muss man auch nicht erst gelesen haben um es spielen zu können. Dazu sind die Minis vorbemalt (bin nicht unbedingt ein Fan von Minis bemalen) - allerdings scheint die Qualität mit der Edition zu schwanken (oder ich hab' mal eine schlechte Mini erwischt).
Richtig gespielt habe ich noch nicht, aber das kommt bald noch. Ich will es auch als "richtiges" Table Top spielen - also ohne Battlemap - und habe erfreut festgestellt, dass 1 Battlemap-Kästchen 1 Zoll ist.
Oder so. :]
Aber ich hätte gern noch mehr Klonkriegerfahrzeuge, z.B. den Vorgänger des AT AT oder gar dieses "Dropship". :Sgenauso:
(Und für Rebel Storm auch für die Rebellen gepanzerte Repulsorfahrzeuge.)
Was hat den der AT At für Werte? Und wie weit kann der Laufen?
Man kann ja mit der Booster-taktik schimpfen wie man will, aber der Preis stimmt trotzdem. Die Star Wars Minis Preise sind den Games Workshop Preisen hoffnungslos überlegen! Okay, man weiß nicht immer was man bekommt, dafür bekommt man aber eine Menge mehr. Und der AT AT Preis von ca. 50 € ist gar nicht so uninteressant. Stell Dir mal vor, was eine "Mini" (klein ist der AT AT ja wirklich nicht) in der Größenordnung bei GW kosten würde. Püh, würde man ja arm (wird man ja jetzt schon mit GW).
Außerdem macht so ein AT AT auf dem Tisch schon was her.. hm... *grübel/kauf*
(Mist... und wieder ein Spiel, dass mich angefixt hat... :steine: )