- Registriert
- 15. Januar 2003
- Beiträge
- 12.825
Rückkehr der Helden
Rückkehr der Helden von Lutz Stepponat, Pegasus Press, 1 - 4 Spieler ab 10 Jahre, Spieldauer ca. 2-3 Stunden, Preis: ca. 35 Euro für die Standardversion
Im Schatten des Drachen von Lutz Stepponat, Pegasus Press, 2 Spieler ab 10 Jahren oder 5/6-Spieler Erweiterung für RdH, Preis: ca. 25 Euro für die Standardversion
Ziel des Spiels ist mit seinem Helden den Namenlosen im Kampf zu besiegen.
Zu Beginn des Spiels sucht jeder Spieler sich einen der 5 möglichen Helden (Zwerg, Krieger, Magier, Elf, Priester) aus. Diese Helden unterscheiden sich alle in Bezug auf ihre Spielwerte, als da wären Bewegungspunkte, Startvermögen, Lebenspunkte und Kampffertigkeiten (Magiekampf, Fernkampf, Nahkampf). Außerdem besitzen einige der Helden noch zusätzliche Sonderfähigkeiten.
Anschließend wird aus den 16 Gebietskarten das Spielfeld aufgebaut, und gemäß der Anleitung die entsprechenden Marker verdeckt auf dem Spielplan verteilt. Verbliebene Marker werden in einem Beutel verstaut, aus dem immer dann ein neuer gezogen wird, wenn ein Marker vom Spielbrett genommen wird. Abschließend setzt noch jeder Spieler das Haus seines Charakters auf eines der Eckfelder und das Spiel kann beginnen.
Wenn ein Spieler an der Reihe ist kann er seinen Helden so viele beige Felder bewegen wie sein Wert für Bewegung angibt. Wenn ein Held ein farbiges Feld (rot = Gebirge, grün = Wald, gelb = Sumpf) betreten will muss eine Probe gewürfelt werden um den Weg dorthin zu finden. Hierbei muss mit zwei Würfeln kleiner oder gleich der Zahl gewürfelt werden, die in dem entsprechenden Feld steht.
Wenn der Held auf einen der Abenteuermarker wird dieser aufgedeckt. Wird ein Monster gefunden muss der Held dieses bekämpfen. Hierbei kann er zwischen Fernkampf, Nahkampf oder Magiekampf wählen, sofern auf der Monstermarke nichts anderes vermerkt ist.
Der Kampf läuft so ab, dass der Spieler mit zwei Würfeln versucht kleiner oder gleich dem von ihm gewählten Kampfwert zu würfeln. Gelingt der Wurf hat der Held gesiegt und erhält die auf dem Marker angegebene Belohnung, unterliegt er kostet es ihn die entsprechende Anzahl Lebenspunkte. In der nächsten Runde kann der Spieler dann erneut versuchen das Monster zu besiegen. Die Belohnung für besiegte Monster besteht aus so genannten Erfahrungswürfeln, die die unterschiedlichen Kampfwerte beeinflussen. Ab einer gewissen Anzahl dieser Erfahrungspunkte darf der Spieler in einem Kampf mehr als zwei Würfel werfen und sich zwei davon aussuchen, wodurch die Probe einfacher zu bestehen ist.
Handelt es sich bei dem Abenteuermarker um eine Begegnung kann der Spieler sie nutzen. Zu diesen Begegnungen gehören beispielsweise die 3 Lehrer, die es einem Helden gegen Bezahlung ermöglichen seine Kampfwerte zu erhöhen, und der Basar, auf dem diverse Gegenstände (Waffen, Rüstungen, etc.) erstanden werden können.
Hat der Spieler eine Aufgabe gefunden kann er diese aufnehmen und versuchen sie zu erfüllen. Maximal kann ein Held 4 Aufgaben gleichzeitig verfolgen, die alle recht unterschiedlich sein können. Im einfachsten Fall muss ein Held nur einen bestimmten Punkt auf der Karte aufsuchen um die Belohnung zu erhalten. Für andere Aufgaben müssen bestimmte Gegenstände oder Personen gefunden werden, die man dann wiederum an einem bestimmten Ort abliefern muss.
Da ja noch weitere Marker im Beutel vorhanden sind, kann es sein, dass für die Erfüllung einer Aufgabe notwendige Marker erst später auf dem Spielfeld ausgelegt werden. Bei der Belohnung kann es sich um Erfahrungspunkte, Gold oder gar besondere Gegenstände handeln.
Zusätzlich zu den Aufgaben, die man durch Aufnehmen der verdeckten Marker erhalten kann, gibt es noch insgesamt 8 große Aufgaben. Die Erfüllung einer dieser Aufgaben, die aus mehreren Teilen besteht, berechtigt den Helden erst den Kampf mit dem Namenlosen zu suchen.
Hat der Spieler also eine der großen Aufgaben erledigt und fühlt sich stark genug, kann er den Namenlosen in seiner Festung aufsuchen und versuchen ihn im Kampf zu besiegen. Dieser Kampf wird bis zum bitteren Ende geführt, ein Rückzug ist nicht möglich.
Die Erweiterung „Im Schatten des Drachen“ vergrößert das Spielbrett um 9 weitere Felder und bringt 3 weitere Charaktere (Ork, Halbling, Paladin) ins Spiel. Außerdem kommt mit dem Drachen ein alternativer Endgegner ins dazu, so dass nun der Spieler gewinnt, der zuerst den Namenlosen oder den Drachen besiegt hat.
Beide Spiele gibt zusätzlich in einer Deluxe-Variante, in der die Helden als Zinnminiaturen enthalten sind.
Rückkehr der Helden von Lutz Stepponat, Pegasus Press, 1 - 4 Spieler ab 10 Jahre, Spieldauer ca. 2-3 Stunden, Preis: ca. 35 Euro für die Standardversion
Im Schatten des Drachen von Lutz Stepponat, Pegasus Press, 2 Spieler ab 10 Jahren oder 5/6-Spieler Erweiterung für RdH, Preis: ca. 25 Euro für die Standardversion
Ziel des Spiels ist mit seinem Helden den Namenlosen im Kampf zu besiegen.
Zu Beginn des Spiels sucht jeder Spieler sich einen der 5 möglichen Helden (Zwerg, Krieger, Magier, Elf, Priester) aus. Diese Helden unterscheiden sich alle in Bezug auf ihre Spielwerte, als da wären Bewegungspunkte, Startvermögen, Lebenspunkte und Kampffertigkeiten (Magiekampf, Fernkampf, Nahkampf). Außerdem besitzen einige der Helden noch zusätzliche Sonderfähigkeiten.
Anschließend wird aus den 16 Gebietskarten das Spielfeld aufgebaut, und gemäß der Anleitung die entsprechenden Marker verdeckt auf dem Spielplan verteilt. Verbliebene Marker werden in einem Beutel verstaut, aus dem immer dann ein neuer gezogen wird, wenn ein Marker vom Spielbrett genommen wird. Abschließend setzt noch jeder Spieler das Haus seines Charakters auf eines der Eckfelder und das Spiel kann beginnen.
Wenn ein Spieler an der Reihe ist kann er seinen Helden so viele beige Felder bewegen wie sein Wert für Bewegung angibt. Wenn ein Held ein farbiges Feld (rot = Gebirge, grün = Wald, gelb = Sumpf) betreten will muss eine Probe gewürfelt werden um den Weg dorthin zu finden. Hierbei muss mit zwei Würfeln kleiner oder gleich der Zahl gewürfelt werden, die in dem entsprechenden Feld steht.
Wenn der Held auf einen der Abenteuermarker wird dieser aufgedeckt. Wird ein Monster gefunden muss der Held dieses bekämpfen. Hierbei kann er zwischen Fernkampf, Nahkampf oder Magiekampf wählen, sofern auf der Monstermarke nichts anderes vermerkt ist.
Der Kampf läuft so ab, dass der Spieler mit zwei Würfeln versucht kleiner oder gleich dem von ihm gewählten Kampfwert zu würfeln. Gelingt der Wurf hat der Held gesiegt und erhält die auf dem Marker angegebene Belohnung, unterliegt er kostet es ihn die entsprechende Anzahl Lebenspunkte. In der nächsten Runde kann der Spieler dann erneut versuchen das Monster zu besiegen. Die Belohnung für besiegte Monster besteht aus so genannten Erfahrungswürfeln, die die unterschiedlichen Kampfwerte beeinflussen. Ab einer gewissen Anzahl dieser Erfahrungspunkte darf der Spieler in einem Kampf mehr als zwei Würfel werfen und sich zwei davon aussuchen, wodurch die Probe einfacher zu bestehen ist.
Handelt es sich bei dem Abenteuermarker um eine Begegnung kann der Spieler sie nutzen. Zu diesen Begegnungen gehören beispielsweise die 3 Lehrer, die es einem Helden gegen Bezahlung ermöglichen seine Kampfwerte zu erhöhen, und der Basar, auf dem diverse Gegenstände (Waffen, Rüstungen, etc.) erstanden werden können.
Hat der Spieler eine Aufgabe gefunden kann er diese aufnehmen und versuchen sie zu erfüllen. Maximal kann ein Held 4 Aufgaben gleichzeitig verfolgen, die alle recht unterschiedlich sein können. Im einfachsten Fall muss ein Held nur einen bestimmten Punkt auf der Karte aufsuchen um die Belohnung zu erhalten. Für andere Aufgaben müssen bestimmte Gegenstände oder Personen gefunden werden, die man dann wiederum an einem bestimmten Ort abliefern muss.
Da ja noch weitere Marker im Beutel vorhanden sind, kann es sein, dass für die Erfüllung einer Aufgabe notwendige Marker erst später auf dem Spielfeld ausgelegt werden. Bei der Belohnung kann es sich um Erfahrungspunkte, Gold oder gar besondere Gegenstände handeln.
Zusätzlich zu den Aufgaben, die man durch Aufnehmen der verdeckten Marker erhalten kann, gibt es noch insgesamt 8 große Aufgaben. Die Erfüllung einer dieser Aufgaben, die aus mehreren Teilen besteht, berechtigt den Helden erst den Kampf mit dem Namenlosen zu suchen.
Hat der Spieler also eine der großen Aufgaben erledigt und fühlt sich stark genug, kann er den Namenlosen in seiner Festung aufsuchen und versuchen ihn im Kampf zu besiegen. Dieser Kampf wird bis zum bitteren Ende geführt, ein Rückzug ist nicht möglich.
Die Erweiterung „Im Schatten des Drachen“ vergrößert das Spielbrett um 9 weitere Felder und bringt 3 weitere Charaktere (Ork, Halbling, Paladin) ins Spiel. Außerdem kommt mit dem Drachen ein alternativer Endgegner ins dazu, so dass nun der Spieler gewinnt, der zuerst den Namenlosen oder den Drachen besiegt hat.
Beide Spiele gibt zusätzlich in einer Deluxe-Variante, in der die Helden als Zinnminiaturen enthalten sind.