Zornhau
Freßt NAPALM!
- Registriert
- 18. März 2004
- Beiträge
- 16.208
Wir haben in dieser teils ja schon etwas in die Jahre gekommenen Runde viel über Historie des Rollenspiels, über zurückliegende Entwicklungen, aber auch über die Zukunft des Rollenspiels, seine Chancen im Wandel der Zeiten gesprochen.
Mir liegt aktuell ein Thema am Herzen, welches alle diese Punkte berührt, aber dann doch darüber hinaus geht.
Mir ist neulich bewußt geworden, daß ich bestimmte Rollenspiele, bestimmte Cons, bestimmte Rollenspielautoren, usw. besonders ins Herz geschlossen habe, weil ich mit diesen bestimmte MEILENSTEINE im von mir erfahrenen Hobby Rollenspiele verbinde.
So stellt für mich Gamma World 1st Ed. als mein erstes Rollenspiel, als mein Einstieg ins Hobby einen echten MEILENSTEIN dar.
Aber ich will hier nicht so weit in die Vergangenheit schauen, sondern auch den Blick auf die Gegenwart bzw. nähere Zukunft richten.
Für mich ist Funky Colts z.B. auch ein MEILENSTEIN. Ein Lichtblick, der aus der trüben, grau-in-grau "Dark"-heit der deutschen Rollenspielentwicklungen hervorgestochen ist, und sogleich das Herz erwärmte und die Spielfreude auftaute aus der verhärmten Kühlkammer deutsch-depressiver NDE-Vertreter.
Mein erster Celtic-Con war ein MEILENSTEIN. Einfach all die netten Leute dort - Orga, Spielleiter und Mitspieler - und die allgemeine Stimmung machen mir den Celtic-Con zu einem Con, den ich stets mit guten Gefühlen besuche. Das heißt nicht, daß nicht andere Cons auch nett wären, aber der Celtic-Con hat einen besonderen Platz bei mir.
Ich empfinde es auch als einen MEILENSTEIN, daß damals die deutsche RuneQuest-3-Ausgabe inhaltlich und von der Produktionsqualität besser war als ALLES, was von Avalon Hill zu RQ3 herauskam. Hier hat sich mir zum ersten Mal so richtig gezeigt, daß wir uns in Deutschland nicht (mehr) mit unseren Rollenspielprodukten gegenüber den "Profis" aus dem anglo-amerikanischen Raum verstecken mußten. - Und die weiteren Entwicklungen von Cthulhu oder Shadowrun oder - aktuell - Savage Worlds lassen sogar den Schluß zu, daß wir hierzulande ein paar Sachen durchaus BESSER machen können, als im Herkunftsland des Rollenspiels.
Ein markanter MEILENSTEIN ist meine Anmeldung hier bei den Blutschwertern gewesen. Ich bin ja damals ein "Engel-Flüchtling", einer der vielen "Vertriebenen" aus dem damals noch existenten F&S-Forum gewesen, und habe hier eine echte Erweiterung meines "virtuellen Wohnzimmers" gefunden.
Meine aktuelle Begeisterung für Barbarians of Lemuria könnte sich noch zu einem MEILENSTEIN entwickeln, da ich schon beim Lesen der aktuellen Auflage das Gefühl hatte, "dieses Regelwerk versteht mich". Ich habe mich beim Lesen regelrecht in dieses kleine, aber sehr feine Sword&Sorcery-Rollenspiel "verliebt". Mal sehen, ob es das Zeug zum Meilenstein hat.
Ich habe da noch so einige MEILENSTEINE in Erinnerung, die für mich besondere Bedeutung auf meinem Weg im Rollenspielhobby erlangt haben.
MEILENSTEINE dieser Art sind natürlich immer etwas Persönliches. Dennoch nehme ich mir die Freiheit und frage hier im Löwenclub mal in die Runde, was denn für die geschätzten Mitglieder ihre persönlichen Meilensteine, alte wie neue, sind.
Mir liegt aktuell ein Thema am Herzen, welches alle diese Punkte berührt, aber dann doch darüber hinaus geht.
Mir ist neulich bewußt geworden, daß ich bestimmte Rollenspiele, bestimmte Cons, bestimmte Rollenspielautoren, usw. besonders ins Herz geschlossen habe, weil ich mit diesen bestimmte MEILENSTEINE im von mir erfahrenen Hobby Rollenspiele verbinde.
So stellt für mich Gamma World 1st Ed. als mein erstes Rollenspiel, als mein Einstieg ins Hobby einen echten MEILENSTEIN dar.
Aber ich will hier nicht so weit in die Vergangenheit schauen, sondern auch den Blick auf die Gegenwart bzw. nähere Zukunft richten.
Für mich ist Funky Colts z.B. auch ein MEILENSTEIN. Ein Lichtblick, der aus der trüben, grau-in-grau "Dark"-heit der deutschen Rollenspielentwicklungen hervorgestochen ist, und sogleich das Herz erwärmte und die Spielfreude auftaute aus der verhärmten Kühlkammer deutsch-depressiver NDE-Vertreter.
Mein erster Celtic-Con war ein MEILENSTEIN. Einfach all die netten Leute dort - Orga, Spielleiter und Mitspieler - und die allgemeine Stimmung machen mir den Celtic-Con zu einem Con, den ich stets mit guten Gefühlen besuche. Das heißt nicht, daß nicht andere Cons auch nett wären, aber der Celtic-Con hat einen besonderen Platz bei mir.
Ich empfinde es auch als einen MEILENSTEIN, daß damals die deutsche RuneQuest-3-Ausgabe inhaltlich und von der Produktionsqualität besser war als ALLES, was von Avalon Hill zu RQ3 herauskam. Hier hat sich mir zum ersten Mal so richtig gezeigt, daß wir uns in Deutschland nicht (mehr) mit unseren Rollenspielprodukten gegenüber den "Profis" aus dem anglo-amerikanischen Raum verstecken mußten. - Und die weiteren Entwicklungen von Cthulhu oder Shadowrun oder - aktuell - Savage Worlds lassen sogar den Schluß zu, daß wir hierzulande ein paar Sachen durchaus BESSER machen können, als im Herkunftsland des Rollenspiels.
Ein markanter MEILENSTEIN ist meine Anmeldung hier bei den Blutschwertern gewesen. Ich bin ja damals ein "Engel-Flüchtling", einer der vielen "Vertriebenen" aus dem damals noch existenten F&S-Forum gewesen, und habe hier eine echte Erweiterung meines "virtuellen Wohnzimmers" gefunden.
Meine aktuelle Begeisterung für Barbarians of Lemuria könnte sich noch zu einem MEILENSTEIN entwickeln, da ich schon beim Lesen der aktuellen Auflage das Gefühl hatte, "dieses Regelwerk versteht mich". Ich habe mich beim Lesen regelrecht in dieses kleine, aber sehr feine Sword&Sorcery-Rollenspiel "verliebt". Mal sehen, ob es das Zeug zum Meilenstein hat.
Ich habe da noch so einige MEILENSTEINE in Erinnerung, die für mich besondere Bedeutung auf meinem Weg im Rollenspielhobby erlangt haben.
MEILENSTEINE dieser Art sind natürlich immer etwas Persönliches. Dennoch nehme ich mir die Freiheit und frage hier im Löwenclub mal in die Runde, was denn für die geschätzten Mitglieder ihre persönlichen Meilensteine, alte wie neue, sind.