Ja, die Zwerge wirken verdammt "old school"... Auch haben die anderen Völker so 2-3 Ausrutscher (Elfen auf Hühner-Drachen) (Aber ich mag das)
Das Sortiment wirkt aber nicht so comichaft wie die Figuren GeWisser Firmen. Bei den Elfen fällt sogar das sehr feingliedrige richtig auf. (Blöd für Bastel-Legastheniker und Grobmotoriker)
Von den Regeln ist King of Wars als einfache (regeltechnisch!) Warhammer-Variante nicht schlecht, das neue Warpath 2.0 (Sci-Fi) konnte ich noch nicht antesten. (Das ist aber immer noch quasi beta-Status)
Beides gibt es aber KOSTENLOS zum runterladen. (Man kann ja mit seinen alten GW-Figuren proxen)
Deren Spacehulk-Variante "Projekt Pandorra" hat einen bedeutend höheren taktischen Ansatz als Spacehulk, die Optionen sind auch breiter gefächert, aber der wahre Schatz verbirgt sich in:
"Dwarf King´s Hold". Vergleichbar mit Adv. Heroquest/Spacehulk/beliebiger Dungeoncrawler.
Während im ersten Grundset sich noch Skelette und Zwerge in Missionen prügeln (im zweiten sind es Orks und Elfen, ergänzt um Schußregeln) kann man sich mit der Erweiterung "Ancient Grundge" so richtig austoben.
Man kann sich aus einem enorm erweiterten Figurenarsenal individuell eigene Truppen zusammenstellen und diese auf Mission schicken. Und mit nem Slayer-Lord und nem halben Dutzen Bitbull-Hunden Elfen jagen ist einfach nur genial.

Auch die Mehrspielerregeln sind gut.
Die Futur-Ball-Sport-Variante mit Orks und Zwergen liest sich von den Regeln gut, Praxiserfahrung kann ich hier aber auch noch nicht darlegen, da die Kickstartersachen noch versendet werden.