Jahr des Feuers - Was hält die Helden auf der richtigen Seite?

AW: Jahr des Feuers - Was hält die Helden auf der richtigen Seite?

Entschuldige Schwerttänzer, aber in der Tat haben Teddy und Schubb recht.

Das mittelreichische Recht ist nunmal das Recht desjenigen, der sich durchsetzen kann.

Brin war nunmal von Hal anerkannt, egal wer sein Vater ist. Damit ist er kein Bastard sondern legitimer Thronerbe.

Ob Rohaja das wahre Geschecht ihres Großvaters bekannt ist, weiß ich nicht.

Aber die Verschwörung von Gareth spielt vor den Attentätern. Da war Hal legitimer Kaiser und außer Reto wußte niemand um sein wahres Geschlecht. Zu diesem Zeitpunkt hat Answin also in dem Glauben gehandelt, er stürzt den legitimen König.

Damit ist er ein Reichsverräter und als Kaiser nicht akzeptabel.

Und ob Selindian nun der richtige Kaiser wäre ist die Zweite Frage.

Dazu kommt die Frage, welches Interesse denn der Praiostempel hat. Immerhin haben sie Hal nicht nur anerkannt, sondern heilig gesprochen und auch Brin anerkannt. Hat die Kircher nun ein Interesse daran, zuzugeben, daß sie einen unrechtmäßigen Kaiser zum Gott erhoben haben und 20 Jahre lang einen Bastard auf dem Thron gedultet haben ? Wohl kaum !

Außerdem, nach der Kathastrophe mit Bardo und Cilla waren wahrscheinlich alle inklusive der Kirchen froh, daß es wieder einen starken Kaiser und eine stabile Dynastie gab. Und daß gab es unter Reto, Hal und Brin afaik.

Die einzige Frage war dann Rohaja. Und dazu wurde ja schon einiges gesagt.
 
AW: Jahr des Feuers - Was hält die Helden auf der richtigen Seite?

Nein

Haben Sie nicht.

Laut Garether Pamphlet, durfte keine Frau Herrscher des Reiches sein und wer mordete um einer Krone willen verlor für sich und seine Nachfahren für immer jeden Thronanspruch.

Auch Macht die Anerkenung eines Bastard, einen nicht zum ehelich geborenen, wer nicht unter Travias Bund geboren ist, ist im MR Feudalsystem nicht erbberechtigt.

Hal war nie legitimer Kaiser, machte sich aber mehrer Rechtsbrüche und Frevel schuldig.

Eine starke Dynastie, war Haus Reto nie.

Reto war wohl mehr Militärdiktator als Kaiser.
Wann und wo wurde Hal heiliggesprochen?

Übrigens hat die Praioskirche nie gegen Answin sich ausgesprochen und gekrönt wurde Answin auch von einem Praiosgeweihten.

Schaut euch mal die Ochsenfurter Urkunde an, und das wo man davon ausgeht, Rohaja wäre legitime Kaiserin.
Wenn sie diese Legitimität nicht hätte?
Answin aber hätte sie?
Von Answins höherer Kompetenz, Erfahrung gar nicht erst zu reden?

Rohaja die wider die Gesetze von Göttern und Menschen sich an Gesandten vergreift?
Gesandte, die die SCs zu ihr bringen sollen
Die SCs die Reichs und Göttertreu sein solen.
 
AW: Jahr des Feuers - Was hält die Helden auf der richtigen Seite?

Hal hat sich selbst zum Gott ernannt und damit den Frevel und Rechtsbuch der Hela-Horas wiederholt.
 
AW: Jahr des Feuers - Was hält die Helden auf der richtigen Seite?

@ SoK
Also "3 Millionen Dukaten, "Fest der Schatten" und "Das Vergessene Volk" halte ich persönlich und auch auf Grund von Reaktionen meiner Gruppe für empfehlenswerte Abenteuer. Das Auftritt Nahemas ist natürlich "zweifelhaft", auch wenn oder gerade weil es den Bogen spannen soll zu einer noch zweifelhafteren Begegnung mit ihr in der Orkland-Triologie.

@Answin-topic
Ich war doch sehr erstaunt zu lesen, dass Answin in Greifenfurt heilig gesprochen wurde, auch wenn er die Stadt von Orks befreit hat.
 
AW: Jahr des Feuers - Was hält die Helden auf der richtigen Seite?

@ SoK
Also "3 Millionen Dukaten, "Fest der Schatten" und "Das Vergessene Volk" halte ich persönlich und auch auf Grund von Reaktionen meiner Gruppe für empfehlenswerte Abenteuer. Das Auftritt Nahemas ist natürlich "zweifelhaft", auch wenn oder gerade weil es den Bogen spannen soll zu einer noch zweifelhafteren Begegnung mit ihr in der Orkland-Triologie.

Out of Character
Zu "Das Vergessene Volk" habe ich mal eine Rezension hier im Forum geschrieben. Orklandtrilogie zu kennen ist nur einer von möglichen roten Fäden, die man da wieder aufgreifen könnte. Es lohnt sich, danach aus den Aventurischen Boten zusammengebastelt eine Orkenkampagne zu spielen. ;)
 
AW: Jahr des Feuers - Was hält die Helden auf der richtigen Seite?

Hal hat sich selbst zum Gott ernannt und damit den Frevel und Rechtsbuch der Hela-Horas wiederholt.

1. Wo hast du das her ?
2. Wenn das so ist, warum hat die Praioskirche nichts dagegen getan ? Warum haben sie ihn 13! Jahre gewähren und regieren lassen und seinen Status nicht widerrufen ? Oder ihn gar als Ketzer verbrannt ? Anscheinend war das abgesprochen.

Auf Seite 17 Herz des Reiches steht, daß er sich von der Praios-Kirche zu einem minderen Gott erheben ließ. Also waren die Praionten aktiv daran beteiligt. Sie haben es nicht nur geduldet, sie haben da mitgemacht.

Sicher haben es viele als böses Omen gesehen wie bei Belen-Horas und Hela-Horas, allerdings ernetete Hal die Früchte von Retos Leistung und wurde als Friedensbringer bezeichnet.

Die Armee war stark, Fehden im Adel selten und Bedrohungen flammten nur kurz auf.
 
AW: Jahr des Feuers - Was hält die Helden auf der richtigen Seite?

1. Wo hast du das her ?
LdSA und/oder die Attentäter


2. Wenn das so ist, warum hat die Praioskirche nichts dagegen getan ?
Weil damals, bis JdF(Nicht das sich das so geändert hätte), das MR und das Kaiserhaus, das Mass aller Dinge waren.
Weil man nicht für 5 Minuten nachgedacht hat. Weil Ulrich Kiesow es für ne gute Idee hielt, warum nur reto das Jahre vor dem Staatsstreich tat?

Auf Seite 17 Herz des Reiches steht, daß er sich von der Praios-Kirche zu einem minderen Gott erheben ließ.
Interessant, nicht wahr(schlechtes Retconning?)

Die Armee war stark, Fehden im Adel selten und Bedrohungen flammten nur kurz auf.
Zug der 1000 Oger, halb Tobrien wurde verwüstet, Ysilia dem Erdboden gleichgemacht.
 
AW: Jahr des Feuers - Was hält die Helden auf der richtigen Seite?

Fällt nicht auch der Wegfall von Aranien unter Hal? Wobei ich mich, in bezug auf die Attentäter, ohnehin immer gefragt habe was einen wahrhaft reichstreuen Helden, wie es vom Abenteuer ja gefordert wird, daran hätte hindern sollen eine Person die offensichtlich gegen das göttliche Recht den Thron an sich gerissen hat einfach zu töten.
 
AW: Jahr des Feuers - Was hält die Helden auf der richtigen Seite?

Stimmt, der abfall araniens.

Beinahe einen Krieg mit Weiden ausgelöst, weil Hal den Herzog absetzen wollte.
Die unrechtmässigen Lehnsentzüge und Belehnung von Krethi und Plethi nicht zu vergessen.
 
AW: Jahr des Feuers - Was hält die Helden auf der richtigen Seite?

Weißt du, ich sehe alles aus heitiger Sicht, denn ich habe 20 Jahre DSA komplett ignoriert. Von daher zählen für mich die heutigen Publikationen, keine aus den Anfangstagen. Vieles wurde geretcont, manches wurde rausgestrichen, Borbards Fluch z.B.

Du hast deine Meinung und kannst die gerne im deinem Aventurien berücksichtigen.

Ich habe das offizielle Aventurien und werde das verwenden.

Wobei ich JdF wahrscheinlich sowieso nicht leiten werde.
 
AW: Jahr des Feuers - Was hält die Helden auf der richtigen Seite?

Schwerttänzer schrieb:
Laut Garether Pamphlet, durfte keine Frau Herrscher des Reiches sein und wer mordete um einer Krone willen verlor für sich und seine Nachfahren für immer jeden Thronanspruch.
Womit Answin den Thronanspruch spätestens mit dem Mord an dem Barden Odilbert verloren haben dürfte, wenn man deine kruden, falschen und undurchdachten Annahmen zum mittelreichischen Recht zugrunde legt.

Schwerttänzer schrieb:
Auch Macht die Anerkenung eines Bastard, einen nicht zum ehelich geborenen, wer nicht unter Travias Bund geboren ist, ist im MR Feudalsystem nicht erbberechtigt.
Das ist falsch. Bastard ist ausschließlich eine Anerkennungsfrage. Du strickst dir hier verzweifelt eine hahnebüchene Theorie, nach der jedem Aventurier klar sein müsste, dass das Haus Gareth böse ist, um zu Beweisen, dass die Redax ... dieser irdische Kreuzzug ist peinlich, lieber Schwerti.

Schwerttänzer schrieb:
Hal war nie legitimer Kaiser, ...
Da er gekrönt und gesalbt war, ist diese Aussage totaler Schwachsinn.

Schwerttänzer schrieb:
... machte sich aber mehrer Rechtsbrüche und Frevel schuldig.
Ansichtssache. Weder Dämonenbeschwörung noch Selbstgotterhebung sind per se Frevel. Und wenn die Kirchen ihn nicht Anklagen, werden sie auch keine. Lieber Schwerti, lass dir folgendes gesagt sein:

  1. Auch Frevel ist eine Frage der Perspektive.
  2. Wo kein Kläger, da kein Richter; wo kein Urteil, da kein Frevel.
Schwerttänzer schrieb:
Reto war wohl mehr Militärdiktator als Kaiser.
Klingt markig, ist aber Quatsch. Reto war gekrönter Kaiser. Seine Macht beruhte auch auf dem Reichsheer, aber die Provinzherren wurden nicht entmachtet. Eine Militärdiktatur sieht anders aus.

Schwerttänzer schrieb:
Schaut euch mal die Ochsenfurter Urkunde an, und das wo man davon ausgeht, Rohaja wäre legitime Kaiserin.
Wenn sie diese Legitimität nicht hätte?
Answin aber hätte sie?
Von Answins höherer Kompetenz, Erfahrung gar nicht erst zu reden?
Answin hat sich Zeit seines Lebens als inkompetenter Vollidiot erwiesen. Der Beweis wurde in diesem Thread erbracht.

Kommen wir nun zu dem unerträglichen Blabla, dass du gerne um die Kirchen und Göttertreue veranstaltest. Ein Heliodan, der einem König einen Heiligen Befehl ins Gesicht knallt, überlebt die nächste Woche nicht. Irgenwer wird ihn umbringen lassen, weil ein derartiges Eingreifen in die Reichsregierung inakzeptabel ist. Die Praioskirche ist nicht die heimliche Regierung des Mittelreichs, sie ist in sich auch nicht einig. Wenn ein Heliodan offen einen Kandidaten unterstützt, dann kürt die Gegenseite eben einen Gegenheliodan, der ihre Seite stützt. Ein solches Schisma bringt einen generellen Einflussverlust für die Kirche mit sich; während des letzten Schismas z.B. verbannte Waldemar der Bär alle Praiospriester von seinem Hof "bis der Kuchen gegessen ist". Das will kein vorausschauender Praiot.
Auch wenn es in dein idiotisches Weltbild von einem göttertreuen Aventurien nicht hineinpasst: Es wird derjenige Kaiser, der sich durchsetzen kann, weil er die meisten Anhänger in entscheidenden Positionen hat. Diese Anhänger hat er nicht, weil er rechtmäßiger Erbe ist. Die Rechtmäßgkeit seines Anspruchs wird konstruiert, wenn er Chancen hat, sich durchzusetzen.

Jadeite schrieb:
Fällt nicht auch der Wegfall von Aranien unter Hal?
Ja, war Answins Schuld.

Jadeite schrieb:
Wobei ich mich, in bezug auf die Attentäter, ohnehin immer gefragt habe was einen wahrhaft reichstreuen Helden, wie es vom Abenteuer ja gefordert wird, daran hätte hindern sollen eine Person die offensichtlich gegen das göttliche Recht den Thron an sich gerissen hat einfach zu töten.
Das ist nicht "wider göttliches Recht" geschehen, höchstens "wider menschliches Recht". Und es gibt verschiedene Gründe. Am wichtigsten ist wohl ein praktischer: Galottas Plan geht fehl. Nicht Brander Berre sondern 4-5 Landeier der Stufen 1-2 versuchen Hal zu töten. Der Kaiser muss nur eine Kampfrunde überleben, dann werden unsere Freunde von seiner Leibgarde und Gräfin Thesia in Stücke gerissen (sie würden vermutlich auch in Stücke gerissen, wenn der Kaiser nicht überlebt hätte - und das muss man sich ohne Zauberzwang ja nun nicht antun ...)
Ihr macht euch das mit dem Rechtsverstoß alle zu einfach: Sobald Hal gekrönt war, war er Kaiser, später sogar Gott. Damit ist er - je nach Sichtweise - ohnehin ein Mann, egal, was er zwischen den Beinen hat.
 
Zurück
Oben Unten