AW: Hârnmaster - Hârnworld
Hârn Master ist das universal einsetzbare Regelwerk von Columbia welches nur "relativ wenig" Weltspezifische Informationen enthält, was ich imho aber als nicht korrekt empfinde.
Hârn World ist der dazugehörige Spielhintergrund welcher aber keinerlei Spielwerte/Regelreferenzen enthält und daher eigentlich völlig Regelunabhängig nutzbar ist.
So ganz stimmt diese Unterteilung leider nicht.
Der eigentliche Quellenband Harnworld ist universell einsetzbar. Für andere Publikationen unter dem Logo Harnworld stimmt das nur begrenzt:
Pilots Almanach (Seefahrererganzung und Seefahrtsregeln)
Libram des Pantheon (detailierte Götterbeschreibung und Regeln zum Spielen eines Klerikers)
sind beide doch relativ stark auf das Regelsystem ausgrichtet.
Die angesprochenen Harnmasterquellenbände sind:
1.)Die Königreichmodule zur den harnischen Reichen
Melderyn,
Azadmere(Zwergenkönigreich),
Chybisa,
Evael (Elfenkönigreich),
Orbaal (von "Wikingern" besetzt),
Kaldor,
Tharda (die "Republik),
Rethem und
Kanday
2.)Die Königreichmodule zu den benachbarten Reichen auf dem Kontinent
Ivinia (Skandiavvien),
Shorkyn (Deutschland),
Trierzon (Frankreich)
3.)Die Stadtmodule und Burgenbeschreibungen
Cities of Harn
Burgen von Harn
Burgen von Orbaal
4.)
Der Harnplayer
alle Werke enthalten keine neuen Regeln, beziehen sich aber in den Beschreibungen auf das eigentliche Regelwerk.
dazu gibt es noch eiige wenige Abenteuermodule wie
"Die Totern des Winters" oder
"Kiraz".
Regelergänzungen finden sich:
1.)Im von Columbia damals aufgelegten
"Harnlore" (ziemlich dünne Heftchen mit zusätzlichen Abenteurideen)
2.)In dem deutschen Fanzine
Var Hyvrak
3.)Zusätzliche Zaubersprüche, die das Grundregelwerk sinnvoll ergänzen aber nicht unbedingt notwendig sind wurden in einzelnen Spruchbänden veröffentlicht. Für jede der 6 Konvokationen eies und dazu der Band mit den "Grauen" Geheimnissen. Allerdins sind das keine echten neuen Regeln.