Rilyntar
heiß begehrt
- Registriert
- 9. Juli 2005
- Beiträge
- 5.430
Willkommen in Blutbadhausen!
Du bist ein durchgeknallter Zauberer und hast ein fieses Verlies voller noch fieserer Monster am Rande deiner schönen Heimatstadt Blutbadhausen geerbt! Die anderen noch durchgeknallteren Zauberer aber leider auch, und prompt entbrennt ein Streit, wessen Verlies am fiesesten, sprich: am tödlichsten ist. Deswegen heuert jeder von euch ein paar Abenteurer an, um die Verliese der Konkurrenten zu plündern.
Also sichere dir die Dienste von abgehalfterten Recken, die zum Nulltarif JEDEN Auftrag übernehmen, oder weithin bekannten Helden, wie der Klosterfrau Melissa, Johannes dem Säufer, Lord Teufelszecke oder Matthias dem Maulesel. Lass deine Abenteurer durch den Hof des Eisherrschers, die zertrümmerte Hütte, die verfluchte Waffenkammer und das Becken des siedenden Öls wüten und alles Gold zusammenraffen, das sie dort finden. Denn das kannst du gut gebrauchen, um neue Abenteurer anzuheuern, wenn deine alten es trotz nützlicher Gegenstände wie dem Schild des Fußsoldaten, dem Handschuh des Geisterbeschwörers und dem Netz des Rattenfängers nicht geschafft haben zu überleben.
Für jeden Abenteurer eines Konkurrenten, der in deinem Verlies umkommt, erhältst du einen Blutpunkt. Stirbst du aber in deinem eigenen Verlies, dann musst du jeweils einen Blutpunkt mehr erlangen, denn dort zählen deine Blutpunkte negativ. Alternativ lässt du deine Abenteurer die direkte Konfrontation mit anderen Abenteurergruppen suchen. In dem Falle kannst du nicht nur die Helden der Konkurrenz anheuern, nein du erhältst auch direkt für jede gewonnene Kampfrunde einen Blutpunkt. Welcher Weg erfolgreicher ist, musst du selber abschätzen, denn niemand weiß wem welcher Dungeon gehört.
Gewonnen hat derjenige, der zuerst von seinen Gegnern sieben (oder mehr) Blutpunkte gesammelt hat.
Von dem gesammelten Gold heuert jeder seine Helden an, die 0-40 Goldmünzen kosten. Je stärker der Zweikampfwert des Helden ist, desto teuer ist er. Reihum kauft jeder Spieler jeweils einen Helden bis man 3 auf der Hand hat. Dann sendet man seine Truppe in einen Dungeon. Wollen 2 oder mehr Gruppen in den gleichen Dungeon, dann müssen sie zunächst um den Einstieg kämpfen. Jeder Held hat dazu ein Zahl aufgedruckt, die seine Zweikampfstärke angibt. Jeder am Kampf beteiligte Spieler deckt nun einen Helden auf und die Werte werden verglichen. Der Held mit dem niedrigsten Wert gewinnt das Duell. Haben die Karten unterschiedliche Werte, dann stirbt der andere Held und der Gewinner erhält einen Blutpunkt. Ist die Kartenfarbe identisch, heuert man stattdessen den Helden an. Haben alle Helden gekämpft, darf anschließend der Spieler den Dungeon betreten, bei dem mehr Helden überlebt haben. Bei einem Gleichstand darf derjenige gehen, der den stärksten Helden in seiner Truppe hat.
Nun wird das Verlies geplündert. Im Verlies befinden sich jedoch Monster und Fallen, denen sich die Helden stellen müssen. Jeder Held hat unten auf der Karte für jedes Verlies einen Buchstaben aufgedruckt. Man zieht also offen eine Verlieskarte. Deckt man einen Buchstaben auf, der auf der Heldenkarte bei diesem Verlies steht, dann stirbt der Held und man hinterlässt einen Blutpunkt im Dungeon. Man muss immer eine weitere Verlieskarte aufdecken, wenn man gestorben ist oder einen Gegenstand gezogen hat. Andernfalls darf man den Dungeon verlassen und dabei Gegenstände und soviel Gold mitnehmen wie man tragen kann. Der Zweikampfwert des Helden ist zugleich sein Traglastwert. Die Summe der Werte aller überlebenden Helden gibt das Gold-Maximum an, dass man mitnehmen kann.
Haben alle Helden die Verliese geplündert beginnt eine neue Runde und der Startspieler wechselt im Uhrzeigersinn. Das Ganze wiederholt sich solange, bis ein Spieler durch aufdecken seiner Besitzkarte den Besitz von 7 gegnerischen Blutpunkten beweisen kann.
Titel: Fiese Verliese (Dungeonville)
Verlag: Pegasus Spiele / Z-Man Games
Spieleranzahl: 2-5 Spieler
Alterseinstufung: ab 10 Jahren
Spieldauer: 45-60 Minuten
Spielentwicklung: James Ernest und Mike Selinker
Grafikdesign: John Kovalic
ISBN: 10: 3-937826-82-3, ISBN-Nr.-13: 978-3-937826-82-0
Preis: ca. 19,95 Euro
Spielinhalt:
64 Abenteurerkarten, 5x 32 Verlieskarten, 5 Besitzkarten, 1 Figur Sehender Stein, 75 Blutpunkte, 5 Spielfiguren, 1 Spielplan, Spielanleitung