Einführungstexte

Welches ist die bessere Einführung?

  • Die bisherige Einführung

    Stimmen: 1 11,1%
  • Die alternative Einführung

    Stimmen: 5 55,6%
  • Eine andere Einführung (wenn möglich auch posten)

    Stimmen: 3 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    9
Registriert
23. Februar 2003
Beiträge
34.932
Ich denke darüber nach vielleicht den Einführungstext für SLA Industries zu ändern. Daher:

Welche Einführung haltet ihr für die bessere?

(Und es ist auch niemand böse, wenn Gründe für die Wahl angegeben werden. ;))

Die bisherige Einführung:

SLA Industries (sprich Slay, nicht S L A) ist ein urbanes Horror-Rollenspiel. Zum ersten Mal wurde es 1993 veröffentlicht, der Beginn einer sehr turbulenten Verlagsgeschichte.

Wir schreiben das Jahr 900SD und niemand kennt mehr die Erde. Das bekannte Universum wird von einer einzigen Macht beherrscht, dem Megakonzern SLA Industries. Ganze Rassen wurden ausgerottet um die Vormacht dieses Industriegiganten zu sichern und Mittlerweile herrscht die Company uneingeschränkt über das All. In den Billiarden-Slums des Planeten Mort vegetieren die Massen vor sich hin, von SLA versorgt, mit zu viel um sterben zu können aber zu wenig zum leben. Ruhig gestellt durch legale Drogen und die omnipräsenten Medien. Kontrolliert von den Kettenhunden des Konzerns, den SLA Operatives. Es existiert nur ein einziger Weg dem System zu entkommen: Werde ein Teil von ihm. Erheb dich aus dem Dreck in den deine Eltern dich hineingefickt haben, ohne zu fragen ob du überhaupt geboren werden willst. Du kannst alles haben, alles. Denn in der World of Progress gibt es nichts was man nicht kaufen könnte. Du kannst dir ein Leben kaufen und deine Freiheit von den Slums. Der Preis? Vergiss den Preis. Was ist schon dein freier Wille oder deine Seele oder deine Moral im Vergleich zu dem was die Company dir zu bieten hat?

Die Spieler stellen Konzernsicherheitskräfte dar, die in einer alptraumhaften, Kontinente umspannenden Metropole ihrer Arbeit nachgehen, bei ihren Einsätzen stets im Rampenlicht der Fernsehsender. Technolgie, Biotech, Magie und fremde Rassen laufen Amok in einer Welt in der es nur zwei Arten von Menschen gibt die Reichen & Berühmten und die ewigen Verlierer. Wie viel ist ein Mensch bereit zu tun um zur ersten Gruppe zu gehören?

Bisher sind neben dem Grundbuch (in drei Versionen, die 1.0 Ausgabe von 1993, die aktuelle 1.1 und die Hardcover Version SLA XS) drei Quellenbände erschienen.
Karma, das von Alltagsgeschichten bis hin zu neuer Ausrüstung und NSC-Werten einen sehr breiten Themenbereich abdeckt, und in zwei unterschiedlichen Ausgaben gedruckt wurde (bei der späteren (und noch aktuellen) wurde ein Teil des Titelbildes für den amerikanischen Markt zensiert).
Mort, mehr als nur ein Regionalband, der das Hauptsetting (die riesenhafte Stadt auf dem gleichnamigen Planeten) beschreibt, enthält dieses Buch Informationen über die Polizeikräfte des Konzerns, die Ausbildung der Operatives, eine Reihe von Kurzabenteuern und einiges mehr.
Contract Directory, das jüngste Quellenbuch, beschäftigt sich hauptsächlich mit den sogenannten Contract Killern – einer Mischung aus Konzernattentätern und modernen Gladiatoren – und ihrer Arbeit, sowie mit der Medienlandschaft der World of Progress. Darüber hinaus beinhaltet es einige zusätzliche und erweiterte Regeln, die das Update des Systems auf SLA 1.2 darstellen.
Der Spielleiterschirm ist mittlerweile nicht mehr erhältlich. Ihm waren Kurzregeln, Spielleitertipps, Handouts und zwei Kurzabenteuer beigelegt.
Key of Delhyread schließlich ist ein Abenteuer, dessen Inhalt hier aber nicht gespoilert werden soll.

Die Grundregeln lassen sich in aller Kürze auf folgendes reduzieren: Würfel zwei W10 und zähle den Fertigkeitswert hinzu. Bei einem Ergebnis von 11 oder mehr ist die Probe gelungen. Viel mehr und komplizierter wird es kaum.

SLA Industries besticht meiner Meinung nach vor allem durch den Hintergrund und Atmosphäre, sowie durch die graphische Präsentation, aber auch das Regelwerk halte ich für gelungen.
Alles in allem für mich ein phantastisches Rollenspiel.

Guns kill, but so does the Truth.

Eine alternative Einführung:

SLA Industries

- Guns kill but so does the Truth -

MusikSexAlkohol, alles schmilzt zu einem von Neonblitzen durchzuckten grauen Schleier. Irgendjemand hält ein Mikrophon in sein Gesicht, will ein Interview. Filmriss. Kopfschmerzen, Übelkeit, keine Erinnerung an die Nacht zuvor. Regen trommelt gegen die Fenster. Der Fernseher läuft, Slaughterhouse Six. Sein eigenes Gesicht auf dem Schirm, seine eigene Stimme aus den Boxen. "...yeah, astreiner Kill..." Erinnerungen tauchenen langsam aus dem brackigen Wasser seines Gedächtnises auf. In einem ungewissen Anflug von Panik versucht er sie zu unterdrücken. "...die kleine subversive Schlampe macht der Company bestimmt keine Probleme mehr..." Vor seinem inneren Auge sieht er verängstigte Menschen, sie weinen, jemand wedelt mit einer Pistole herum, er selbst? Ein junges Mädchen starrt auf die Mündung der Waffe. "...straight durch die Halsschlagader..." Er muss sich übergeben.

SLA Industries - we sell lifestyles

...und als Operative gehört man zu der privilegierten Oberschicht, die sie sich auch leisten können. Als Sicherheitsagenten der Extraklasse schützen Operatives die Bevölkerung und die Interessen der Company überall im Universum. Medienstars in polierten Rüstungen, mit der Lizenz zum Töten und der Garantie auf Reichtum und ein sorgenfreies Leben. Helden, die bereit sind alles zu geben, um Sicherheit und Frieden in der World of Progress zu wahren. - Durchnummerierte Soldaten, die in sinnbefreiten Wirtschaftskonflikten auf die Schlachtbank geführt werden. Überarbeitete Ermittler, denen Informationen wegen bürokratischer Spitzfindigkeiten vorenthalten werden. Geblendete Schulkinder mit automatischen Feuerwaffen, die man ausschickt um Hungerrevolten zu unterdrücken. SLA Operatives. Winzige Zahnräder in einer gigantischen Wirtschaftsmaschinerie die seit fast 1000 Jahren das bekannte Universum beherrscht, ganze Planeten ausplündert, und nur auf ein einziges Ziel hin ausgerichtet ist Fortschritt, Wachstum, Gewinn - Kontrolle. Während rivalisierende Konzerne nach den Fersen des Giganten schnappen, und es in den Billiardenslums der industrialisierten Welten brodelt, sieht der unsterbliche und unergründliche Vorstandsvorsitzende dabei zu, wie seine kleinen Soldaten versuchen der Flut Herr zu werden. Den Serienkillern und Terroristen, Gangs und ausser Kontrolle geratenen Sonderprojekten, Flügelkämpfen und feindlichen Strike Teams, ultraparanoiden Agenten der internen Sicherheit und fanatischen Kultisten. Und irgendwo verbirgt sich ein schattenhaftes Mehr. Hinter der niemals endenden Party in der Pit, dem lizensierten Drogenrausch, dem Blitzlichgewitter und den Fernsehkameras, die versuchen das schnelle Geld mit einem blutverschmierten Lächeln und einer rauchenden Waffe zu machen. Je tiefer man versinkt, je höher man auf der Karriereleiter steigt, je mehr man erfährt, desto mehr Fragen tauchen aus dem Schatten auf. Was haben sie gesehen, als sie drüben waren, die Toten in den Chefetagen? Die Kinder, die mit verbrannten Augen geboren werden? Guns kill... Weshalb regnet es immer? Wieso stellt die Company Seelen her? ...but so does the Truth

Stay SLA
bvh
 
Ich würde einfach den neuen über den alten Text stellen! Erst die emotionale, dann die sachliche Einführung- ist doch Prima!
 
Ein Kombination halte auch ich für das Beste.

Den neuen Text und im Anschluss dann den alten Text ab "Die Spieler stellen Konzernsicherheitskräfte dar, ..."

so far, brot
 
blut_und_glas schrieb:
Welche Einführung haltet ihr für die bessere?
Die alternative, welche meines Erachtens besser das Spielgefühl widergibt. Die Ursprüngliche, natürlich etwas Trockener gehaltene Erklärung des Spiels, sollte in so stark komprimierter Form wie möglich unten drangehängt werden.

freundlichst,
Kelenas
 
Kleine Ergänzung:

Jemand, der - keine Ahnung von SLA - eine Einleitung liest sollte meiner Meinung nach nicht nur das Spielgefühl vermittelt bekommen, sondern eben auch einen Abriss der Systems.

Für uns "alte Hasen" liest sich die Alternative natürlich wesentlich besser. Aber jemand Unbeflecktes wird nicht genug von einem Gefühl vermittelt.

Stellt mir jemand ein Spiel vor frage ich natürlich zunächst nach dem Spielinhalt. Wer bin ich? Wo bin ich? Was bin ich? Was für eine Athmosphäre bietet sich mir?
Das wird ja alles mit dem alternativen Intro erklärt.

Dann stelle ich aber auch die Frage nach dem System. Würfel, Fertigkeiten, Magie etc.
Meiner Meinung nach gehört soetwas unten ran.
Also möchte ich meine Aussage von vorhin revidieren und statt dessen etwas anderes behaupten:

Neues Intro +
Die Spieler stellen Konzernsicherheitskräfte dar, die in einer alptraumhaften, Kontinente umspannenden Metropole ihrer Arbeit nachgehen, bei ihren Einsätzen stets im Rampenlicht der Fernsehsender. Technolgie, Biotech, Magie und fremde Rassen laufen Amok in einer Welt in der es nur zwei Arten von Menschen gibt die Reichen & Berühmten und die ewigen Verlierer. Wie viel ist ein Mensch bereit zu tun um zur ersten Gruppe zu gehören?

Die Grundregeln lassen sich in aller Kürze auf folgendes reduzieren: Würfel zwei W10 und zähle den Fertigkeitswert hinzu. Bei einem Ergebnis von 11 oder mehr ist die Probe gelungen. Viel mehr und komplizierter wird es kaum.

Vielleicht noch ergänzt um Attribute, spielbare Rassen und "Klassen" und ähnliches.

so far, brot

P.S.:
...Hinter der niemals endenden Party in der Pit, dem lizensierten Drogenrausch, dem Blitzlichgewitter...

Du hast uns immer aus der Pit rausgeworfen! Von wegen niemals endend... X(
 
Jau, die Kombination hätte was. Supergeiler (neuer) Text übrigens!
 
Ich glaube b_u_g hat jetzt schon so viele Rollenspielentwickler angeraunzt einen stimmungsvollen und wirklich funktionierenden Vorstellungs-/Verkaufstext zu schreiben, dass er dem jetzt auch mal Folge leisten wollte. :D

Der neue Text ist ziemlich genial, ich bin auch dafür, den an den Anfang zu setzen und danach die alte Einführung.
 
Richtig. Dem Leser soll ja durch einen ansprechenden Text der Mund wässrig gemacht werden, was durch die neue alternative sehr gut funktioniert... *sabber*
Danach interessiert einen doch etwas über das System, dass es sich dabei um einen etwas trockeneren Text handelt ist da nicht schlimm. Solange er informativ ist :)
Deshalb eine 00-Schneider Zitat: "Kombiniere, kombiniere..."

vincent
 
Der Entwurf für eine Kombination:

SLA Industries

- Guns kill but so does the Truth -

MusikSexAlkohol, alles schmilzt zu einem von Neonblitzen durchzuckten grauen Schleier. Irgendjemand hält ein Mikrophon in sein Gesicht, will ein Interview. Filmriss. Kopfschmerzen, Übelkeit, keine Erinnerung an die Nacht zuvor. Regen trommelt gegen die Fenster. Der Fernseher läuft, Slaughterhouse Six. Sein eigenes Gesicht auf dem Schirm, seine eigene Stimme aus den Boxen. "...yeah, astreiner Kill..." Erinnerungen tauchenen langsam aus dem brackigen Wasser seines Gedächtnises auf. In einem ungewissen Anflug von Panik versucht er sie zu unterdrücken. "...die kleine subversive Schlampe macht der Company bestimmt keine Probleme mehr..." Vor seinem inneren Auge sieht er verängstigte Menschen, sie weinen, jemand wedelt mit einer Pistole herum, er selbst? Ein junges Mädchen starrt auf die Mündung der Waffe. "...straight durch die Halsschlagader..." Er muss sich übergeben.

SLA Industries - we sell lifestyles

...und als Operative gehört man zu der privilegierten Oberschicht, die sie sich auch leisten können. Als Sicherheitsagenten der Extraklasse schützen Operatives die Bevölkerung und die Interessen der Company überall im Universum. Medienstars in polierten Rüstungen, mit der Lizenz zum Töten und der Garantie auf Reichtum und ein sorgenfreies Leben. Helden, die bereit sind alles zu geben, um Sicherheit und Frieden in der World of Progress zu wahren. - Durchnummerierte Soldaten, die in sinnbefreiten Wirtschaftskonflikten auf die Schlachtbank geführt werden. Überarbeitete Ermittler, denen Informationen wegen bürokratischer Spitzfindigkeiten vorenthalten werden. Geblendete Schulkinder mit automatischen Feuerwaffen, die man ausschickt um Hungerrevolten zu unterdrücken. SLA Operatives. Winzige Zahnräder in einer gigantischen Wirtschaftsmaschinerie die seit fast 1000 Jahren das bekannte Universum beherrscht, ganze Planeten ausplündert, und nur auf ein einziges Ziel hin ausgerichtet ist Fortschritt, Wachstum, Gewinn - Kontrolle. Während rivalisierende Konzerne nach den Fersen des Giganten schnappen, und es in den Billiardenslums der industrialisierten Welten brodelt, sieht der unsterbliche und unergründliche Vorstandsvorsitzende dabei zu, wie seine kleinen Soldaten versuchen der Flut Herr zu werden. Den Serienkillern und Terroristen, Gangs und ausser Kontrolle geratenen Sonderprojekten, Flügelkämpfen und feindlichen Strike Teams, ultraparanoiden Agenten der internen Sicherheit und fanatischen Kultisten. Und irgendwo verbirgt sich ein schattenhaftes Mehr. Hinter der niemals endenden Party in der Pit, dem lizensierten Drogenrausch, dem Blitzlichtgewitter und den Fernsehkameras, die versuchen das schnelle Geld mit einem blutverschmierten Lächeln und einer rauchenden Waffe zu machen. Je tiefer man versinkt, je höher man auf der Karriereleiter steigt, je mehr man erfährt, desto mehr Fragen tauchen aus dem Schatten auf. Was haben sie gesehen, als sie drüben waren, die Toten in den Chefetagen? Die Kinder, die mit verbrannten Augen geboren werden? Guns kill... Weshalb regnet es immer? Wieso stellt die Company Seelen her? ...but so does the Truth

SLA Industries (sprich Slay, nicht S L A) ist ein urbanes Horror-Rollenspiel. Zum ersten Mal wurde es 1993 veröffentlicht, der Beginn einer sehr turbulenten Verlagsgeschichte.

Die Spieler stellen Konzernsicherheitskräfte dar, die in einer alptraumhaften, Kontinente umspannenden Metropole ihrer Arbeit nachgehen, bei ihren Einsätzen stets im Rampenlicht der Fernsehsender. Technolgie, Biotech, Magie und fremde Rassen laufen Amok in einer Welt in der es nur zwei Arten von Menschen gibt die Reichen & Berühmten und die ewigen Verlierer. Wie viel ist ein Mensch bereit zu tun um zur ersten Gruppe zu gehören?

Bisher sind neben dem Grundbuch (in drei Versionen, die 1.0 Ausgabe von 1993, die aktuelle 1.1 und die Hardcover Version SLA XS, die inhaltlich mit 1.1 identisch ist) drei Quellenbände erschienen.
Karma, das von Alltagsgeschichten bis hin zu neuer Ausrüstung und NSC-Werten einen sehr breiten Themenbereich abdeckt, und in zwei unterschiedlichen Ausgaben gedruckt wurde (bei der späteren (und noch aktuellen) wurde ein Teil des Titelbildes für den amerikanischen Markt zensiert).
Mort, mehr als nur ein Regionalband, der das Hauptsetting (die riesenhafte Stadt auf dem gleichnamigen Planeten) beschreibt, enthält dieses Buch Informationen über die Polizeikräfte des Konzerns, die Ausbildung der Operatives, eine Reihe von Kurzabenteuern und einiges mehr.
Contract Directory, das jüngste Quellenbuch, beschäftigt sich hauptsächlich mit den sogenannten Contract Killern – einer Mischung aus Konzernattentätern und modernen Gladiatoren – und ihrer Arbeit, sowie mit der Medienlandschaft der World of Progress. Darüber hinaus beinhaltet es einige zusätzliche und erweiterte Regeln, die das Update des Systems auf SLA 1.2 darstellen.
Der Spielleiterschirm ist mittlerweile nicht mehr erhältlich. Ihm waren Kurzregeln, Spielleitertipps, Handouts und zwei Kurzabenteuer beigelegt.
Key of Delhyread schließlich ist ein Abenteuer, dessen Inhalt hier aber nicht gespoilert werden soll.

Die Grundregeln lassen sich in aller Kürze auf folgendes reduzieren: Würfel zwei W10 und zähle den Fertigkeitswert hinzu. Bei einem Ergebnis von 11 oder mehr ist die Probe gelungen.

- Guns kill but so does the Truth -

SLA Industries

Gut so?

Stay SLA
bvh

PS: Ja, ich weiss, dass es lange her ist... ;)
 
Wie sieht das mit den Unterstreichungen für die Buchtitel aus? Ich hatte sie erst fett, aber das gefiel mir nicht sonderlich. Bei der jetzigen Lösung bin ich mir noch nicht sicher, vielleicht könnte man auch einfach eine Liste machen?

Stay SLA
bvh
 
Eine Liste fänd ich am besten. Und mit fettgedruckten Buchtiteln. Unterstreichungen werden im Internet schon mal gerne mit Links verwechselt. :)
 
Fett lenkt aber ziemlich von dem fetten "Guns kill but so does the Truth" im zweiten Textblock ab finde ich.

Stay SLA
bvh
 
Hier mit Liste:

SLA Industries

- Guns kill but so does the Truth -

MusikSexAlkohol, alles schmilzt zu einem von Neonblitzen durchzuckten grauen Schleier. Irgendjemand hält ein Mikrophon in sein Gesicht, will ein Interview. Filmriss. Kopfschmerzen, Übelkeit, keine Erinnerung an die Nacht zuvor. Regen trommelt gegen die Fenster. Der Fernseher läuft, Slaughterhouse Six. Sein eigenes Gesicht auf dem Schirm, seine eigene Stimme aus den Boxen. "...yeah, astreiner Kill..." Erinnerungen tauchenen langsam aus dem brackigen Wasser seines Gedächtnises auf. In einem ungewissen Anflug von Panik versucht er sie zu unterdrücken. "...die kleine subversive Schlampe macht der Company bestimmt keine Probleme mehr..." Vor seinem inneren Auge sieht er verängstigte Menschen, sie weinen, jemand wedelt mit einer Pistole herum, er selbst? Ein junges Mädchen starrt auf die Mündung der Waffe. "...straight durch die Halsschlagader..." Er muss sich übergeben.

SLA Industries - we sell lifestyles

...und als Operative gehört man zu der privilegierten Oberschicht, die sie sich auch leisten können. Als Sicherheitsagenten der Extraklasse schützen Operatives die Bevölkerung und die Interessen der Company überall im Universum. Medienstars in polierten Rüstungen, mit der Lizenz zum Töten und der Garantie auf Reichtum und ein sorgenfreies Leben. Helden, die bereit sind alles zu geben, um Sicherheit und Frieden in der World of Progress zu wahren. - Durchnummerierte Soldaten, die in sinnbefreiten Wirtschaftskonflikten auf die Schlachtbank geführt werden. Überarbeitete Ermittler, denen Informationen wegen bürokratischer Spitzfindigkeiten vorenthalten werden. Geblendete Schulkinder mit automatischen Feuerwaffen, die man ausschickt um Hungerrevolten zu unterdrücken. SLA Operatives. Winzige Zahnräder in einer gigantischen Wirtschaftsmaschinerie die seit fast 1000 Jahren das bekannte Universum beherrscht, ganze Planeten ausplündert, und nur auf ein einziges Ziel hin ausgerichtet ist Fortschritt, Wachstum, Gewinn - Kontrolle. Während rivalisierende Konzerne nach den Fersen des Giganten schnappen, und es in den Billiardenslums der industrialisierten Welten brodelt, sieht der unsterbliche und unergründliche Vorstandsvorsitzende dabei zu, wie seine kleinen Soldaten versuchen der Flut Herr zu werden. Den Serienkillern und Terroristen, Gangs und ausser Kontrolle geratenen Sonderprojekten, Flügelkämpfen und feindlichen Strike Teams, ultraparanoiden Agenten der internen Sicherheit und fanatischen Kultisten. Und irgendwo verbirgt sich ein schattenhaftes Mehr. Hinter der niemals endenden Party in der Pit, dem lizensierten Drogenrausch, dem Blitzlichtgewitter und den Fernsehkameras, die versuchen das schnelle Geld mit einem blutverschmierten Lächeln und einer rauchenden Waffe zu machen. Je tiefer man versinkt, je höher man auf der Karriereleiter steigt, je mehr man erfährt, desto mehr Fragen tauchen aus dem Schatten auf. Was haben sie gesehen, als sie drüben waren, die Toten in den Chefetagen? Die Kinder, die mit verbrannten Augen geboren werden? Guns kill... Weshalb regnet es immer? Wieso stellt die Company Seelen her? ...but so does the Truth

SLA Industries (sprich Slay, nicht S L A) ist ein urbanes Horror-Rollenspiel. Zum ersten Mal wurde es 1993 veröffentlicht, der Beginn einer sehr turbulenten Verlagsgeschichte.

Die Spieler stellen Konzernsicherheitskräfte dar, die in einer alptraumhaften, Kontinente umspannenden Metropole ihrer Arbeit nachgehen, bei ihren Einsätzen stets im Rampenlicht der Fernsehsender. Technolgie, Biotech, Magie und fremde Rassen laufen Amok in einer Welt in der es nur zwei Arten von Menschen gibt die Reichen & Berühmten und die ewigen Verlierer. Wie viel ist ein Mensch bereit zu tun um zur ersten Gruppe zu gehören?

Bisher sind für SLA Industries sechs verschiedene Bücher erschienen:
  • Das Grundbuch existiert in drei Versionen - die 1.0 Ausgabe von 1993, die aktuelle 1.1 und die Hardcover Version SLA XS, die inhaltlich mit 1.1 identisch ist
  • Karma, deckt von Alltagsgeschichten bis hin zu neuer Ausrüstung und NSC-Werten einen sehr breiten Themenbereich ab, und wurde in zwei unterschiedlichen Ausgaben gedruckt (bei der späteren (und noch aktuellen) wurde ein Teil des Titelbildes für den amerikanischen Markt zensiert)
  • Mort ist mehr als nur ein Regionalband, der das Hauptsetting (die riesenhafte Stadt auf dem gleichnamigen Planeten) beschreibt, dieses Buch enthält auch Informationen über die Polizeikräfte des Konzerns, die Ausbildung der Operatives, eine Reihe von Kurzabenteuern und einiges mehr
  • Contract Directory, das jüngste Quellenbuch, beschäftigt sich hauptsächlich mit den sogenannten Contract Killern – einer Mischung aus Konzernattentätern und modernen Gladiatoren – und ihrer Arbeit, sowie mit der Medienlandschaft der World of Progress. Darüber hinaus beinhaltet es einige zusätzliche und erweiterte Regeln, die das Update des Systems auf SLA 1.2 darstellen
  • Der Spielleiterschirm ist mittlerweile nicht mehr erhältlich. Ihm waren Kurzregeln, Spielleitertipps, Handouts und zwei Kurzabenteuer beigelegt
  • Key of Delhyread schließlich ist ein Abenteuer, dessen Inhalt hier aber nicht gespoilert werden soll.

Die Grundregeln lassen sich in aller Kürze auf folgendes reduzieren: Würfel zwei W10 und zähle den Fertigkeitswert hinzu. Bei einem Ergebnis von 11 oder mehr ist die Probe gelungen.

- Guns kill but so does the Truth -

SLA Industries

Und jetzt?

Stay SLA
bvh
 
AW: Einführungstexte

Effektiv würde ich nur einen neuen Absatz bei den Produkten einfügen...
  • CS1 was für Cannibal Sector One steht ... usw.
 
Zurück
Oben Unten