D&D 3.x Düsterklinge - Spielerfahrungen

Niedertracht

Staatsgewalt
Registriert
23. Februar 2005
Beiträge
7.654
Moin.

Da wir demnächst eine neue Runde starten werden und ich mich - wie immer - nicht festlegen kann, wollte ich mich erkundigen, ob es Leute gibt, die die Düsterklinge schon gespielt haben, bzw. sie im Spiel erlebt haben.

Vorrangig geht es mir es - natürlich - um das Machtniveau der Klasse und wo dies im vergleich zu anderen Klassen anzusiedeln ist. Mir erscheint die Klasse auf den ersten Blick nicht unbedingt als sehr stark, aber auch nicht als sehr schwach. Liege ich mit dieser Einschätzung richtig? Bei dem Vergleich sollten möglichst Klassen(kombinationen) im mittleren Stufenbereich herangezogen werden (bis Stufe 12-14 vielleicht). Eine Kombination, die erst auf Stufe 18+ rockt, möchte ich nicht spielen.

Achja. Ich spiele mit dem Gedanken eine Düsterklinge zu spielen, nicht eine Klassenkombination mit ein, zwei Stufen Düsterklinge. Dies sollte bei möglichen Klassenkombinationen brücksichtigt werden und beeinflußt möglicherweise auch obige Frage nach dem Machtniveau.
 
AW: Düsterklinge - Spielerfahrungen

Redest Du hier vom Duskblade aus dem PHB2? Wusste gar nicht dass es das auf Deutsch gibt...

Wenn ja dann kann ich zwar nicht mit Spielerfahrung dienen, aber mit ein paar allgemeinen Beobachtungen.

Powermäßig würde ich die Klasse im unteren Mittelfeld ansiedeln - Duskblades gehören zu den besseren Nahkampf-Grundklassen, sind aber nicht überragend und mit einem richtigen Gish oder Vollcaster können sie sich sowieso nicht messen.

Ihre Zauber sind leider größtenteils redundant - vor allem kleinere Schadenszauber, die gegen einen normalen vollen Angriff meist chancenlos abstinken. Die Fähigkeit zum Kanalisieren der Zauber durch den bewaffneten Angriff ist nett, aber es gibt nur wenige Zauber bei denen sich das lohnt.

Was ganz gut geht ist die Verwendung von Arcane Strike. Duskblades haben tonnenweise Zauberslots; damit kannst Du ganz gut austeilen und Dir geht so schnell nicht die Munition aus. Bei der Zauberauswahl würde ich daher auf das Kanalisieren keinen so großen Wert legen; Arcane Strike holt bei einem vollen Angriff meist mehr aus dem verbratenen Zauber 'raus. Dazu ne ordentliche Zweihandwaffe und Power Attack (nehr nett mit dem zusätzlichen Angriffsbonus durch Arcane Strike) und der Schadensoutput ist gesichert.

Ebenfalls können solltest Du Improved Disarm. Das ist nicht nur der ideale Konter für feindliche Power Attacks sondern erlaubt mit Deinen Zaubern auch ein paar nette Gemeinheiten. Du kannst ja später x-Mal am Tag spontan Quicken Spell einsetzen; das mit True Strike und der Gegner hat kaum noch eine Chance sich der Entwaffnung zu widersetzen. Nett ist auch Sure Strike im zweiten Grad; das gibt keinen ganz so hohen Bonus wie True Strike und hilft auch nicht gegen Concealment, aber es ist standardmäßig schon eine Swift Action und daher häufiger verfügbar als die oben genannte Combo.

Natürlich kann man mit diesen Zaubern auch eine dicke Power Attack raushauen, aber das bringt vor allem dann viel wenn man nur einen Angriff anbringen kann oder der eigene Grundschaden nicht so groß ist (also idR nicht dann, wenn man gerade Arcane Strike eingesetzt hat), da man sonst bei den Folgeangriffen zu viel Schaden verschwendet.

Bis bald;
Darastin
 
AW: Düsterklinge - Spielerfahrungen

Redest Du hier vom Duskblade aus dem PHB2? Wusste gar nicht dass es das auf Deutsch gibt...
Hm, ich habe keine Bücher zur Verfügung und meinte, daß ich diesen Begriff schon einmal gelesen hätte. Da ich lieber deutsche Begifflichkeiten verwende, habe ich mir dieser bedient. Aber es hätte mir auffallen können, weil es das PHB2 noch nicht auf deutsch gibt. Danke für den Hinweis.

Wenn ja dann kann ich zwar nicht mit Spielerfahrung dienen, aber mit ein paar allgemeinen Beobachtungen.

[...]
Vielen Dank für die Ausführungen. Ich werde mich damit bei Zeiten auseinandersetzen.

Powermäßig würde ich die Klasse im unteren Mittelfeld ansiedeln - Duskblades gehören zu den besseren Nahkampf-Grundklassen, sind aber nicht überragend und mit einem richtigen Gish oder Vollcaster können sie sich sowieso nicht messen.
Ich vermute, daß ein "Gish" eine Klassenkombination ist, die mindestens zwei Elemente möglichst effektiv in sich vereinigt (z.B. Nahkampf und Magie). Wenn ich damit richtig liege, was wäre denn ein solches/r(?) "Gish" in dem genannten Stufenbereich?

Wir werden auf Stufe 3 starten und ich habe wenig Lust mehrere Stufen zu warten, bevor sich der Charakter richtig entfaltet. Da mich nur eine generelle Umsetzung interessiert, kannst du bei den Büchern ruhig aus dem Vollen schöpfen (bzw. das Complete Mage mit dem Abjurant Champion laß lieber gleich außen vor).
 
AW: Düsterklinge - Spielerfahrungen

Ich vermute, daß ein "Gish" eine Klassenkombination ist, die mindestens zwei Elemente möglichst effektiv in sich vereinigt (z.B. Nahkampf und Magie).
Nicht "z.B.", sondern genau diese beiden. Ein Gish ist ein Kämpfer-Magier-Hybrid. AFAIK leitet sich der Begriff von den Githyanki ab, die zu AD&D-Zeiten üblicherweise Kämpfer/Magier waren. Ein entsprechender zweiklassiger Charakter war dann "githyanki-ish" oder kurz "gish". Angabe ohne Gewähr!


Wenn ich damit richtig liege, was wäre denn ein solches/r(?) "Gish" in dem genannten Stufenbereich?
Stufe 3 sagtest Du? Schwierig; mehrklassige Charaktere müssen da schon mit deutlichen Einbußen gegenüber einklassigen Chars bzw. Kombinationen aus dem gleichen Bereich (z.B. Kämpfer/Barbar) rechnen. Normalerweise legt man den Schwerpunkt fest (kämpfen oder zaubern), nimmt vom jeweils anderen eine Stufe und arbeitet auf eine PrC wie den Eldritch Knight hin - Ziel: Möglichst viel Zauberprogression und BAB vereinen. Der Abjurant Champion aus dem Complete Mage wird oft (zurecht) als ultimative Gish-PrC bezeichnet; ebenfalls sehr beliebt sind "dips" in PrCs mit eingeschränkter Progression, sofern sie bereits auf der ersten Stufe Zauberprogression geben (wie z.B. Spellsword).

Auf den niedrigen Stufen bist Du mit dem Duskblade besser dran, aber der ist letztendlich auch "nur" ein Nahkämpfer mit ein bißchen magischem Flair und als solcher (leider) irgendwann nur noch ein Fleischschild für die Vollcaster. Ein Gish kann da eher mithalten; er hat etwas weniger Zauberkraft aber dafür auch nicht die Schwächen eines typischen Arkanisten.

Bis bald;
Darastin
 
AW: Düsterklinge - Spielerfahrungen

Ich hatte mich wohl ein wenig mißverständlich ausgedrückt. Wir werden auf Stufe 3 starten und ich könnte auch mit dem Umstand leben, daß der Charakter wenige Stufen ein wenig an "Effektivität" einbüßt. Um dies zu präzisieren: der Charakter sollte im Stufenbereich 5 - 7 durchaus effektiv sein.

Ich bin für deine Ausführungen dankbar. Da seit aber gestern abend - wieder einmal - ein neues Konzept in meinem Kopf herumschwirrt, ist die Duskblade erst einmal außen vor. Ja ich bin ein schwieriger Bengel - gerade in D&D. Frag mal meine SLs. ;)
 
AW: Düsterklinge - Spielerfahrungen

Noch eine weitere Frage.

Berührungsangriffe können auch kritisch werden (20x2). Angenommen ich nutze "arcane channeling" und erziele mit der Waffe einen kritischen Treffer, aber eben keine natürliche 20 (und habe auch nicht Talent Verbesserter kritischer Treffer - Berührungsangriffe). Gilt der Zauber dann dennoch als kritisch erzielt (nach erfolgreichem Bestätigungswurf)?
 
AW: Düsterklinge - Spielerfahrungen

Sofern da irgendwas kritisch werden kann (d.h. es wird Schaden angerichtet), kannst du - ja! - selbstverständlich critten.
 
AW: Düsterklinge - Spielerfahrungen

Das war nicht ganz Frage.

Welche Krit-Chance wird denn verwendet? Die eines "normalen" Berührungsangriffs (20/x2) oder die der Waffe, die zum "channeln" verwendet wird (Bastardsword 19-20/x2; Greataxe 20/x3)?
 
AW: Düsterklinge - Spielerfahrungen

Ich glaube das wäre der Berührungsangriff, genaueres müsste man sich im Gate oder direkt bei Wizard informieren.
 
AW: Düsterklinge - Spielerfahrungen

Der Sage hat eine ganz andere Auffassung vom kritischen Treffer und "channeling":

Frage schrieb:
Q: Dear Sage,
If a duskblade scores a critical hit when channeling a spell through a melee attack, is the spell’s damage multiplied just like the weapon’s?
--Dan

Antwort schrieb:
A: The rules aren’t as clear as they could be, but the Sage is inclined to say no. Here’s the key sentence, from the PHB II, page 20: “If the attack is successful, the attack deals damage normally; then the effect of the spell is resolved.”
If you score a critical hit, the attack deals the normal (critical) damage. Then the spell resolves normally, but it’s just a rider effect applied due to the successful attack roll—you’re not actually using the spell in the normal manner, so it can’t score a critical hit.
 
AW: Düsterklinge - Spielerfahrungen

Noch eine weitere Frage.

Berührungsangriffe können auch kritisch werden (20x2). Angenommen ich nutze "arcane channeling" und erziele mit der Waffe einen kritischen Treffer, aber eben keine natürliche 20 (und habe auch nicht Talent Verbesserter kritischer Treffer - Berührungsangriffe). Gilt der Zauber dann dennoch als kritisch erzielt (nach erfolgreichem Bestätigungswurf)?
Du greifst letztendlich mit der Waffe an (vs. normale AC), ergo gilt die Crit-Charakteristik der Waffe. Der Zauber ist in diesem Fall Bonusschaden und wird nicht multipliziert.

Bis bald;
Darastin
 
Zurück
Oben Unten