Rilyntar
heiß begehrt
- Registriert
- 9. Juli 2005
- Beiträge
- 5.430

Die Zeit drängt! In dem kleinen Dörfchen Peperoni ist die Hölle los. Nur noch 8 Tage bis zur Wahl des neuen Bürgermeisters von Peperoni. Gleich mehrere geachtete Mitbürger aus dem Dorf fühlen sich befähigt der nächste Don zu werden.
Du schlüpfst in die Rolle eines der Kandidaten:
- El General, der das Militär hinter sich hat
- Tequilla-Pedro, der Mann des Volkes
- der ebenso reiche wie skrupellose Unternehmer Se[FONT=Arial, sans-serif]ñ[/FONT]or Ziggo
- der umtriebige Ramón Ramirez
- und nicht zuletzt die kühle Isabella de las Flores
Jeder Wahlhelfer der ein Haus betritt darf einen Geldschein deponieren. Sind 2 Geldscheine (bei 5 Spielern 3) gelegt worden wird in diesem Haus sofort ermittelt wer mehr geboten hat. Eine Ausnahme sind Gebäude mit 10 potenziellen Stimmen – hier wird erst nach 3 Geboten eine sofortige Wertung ausgelöst. Bei Gleichstand darf man nochmal wiederkommen und einen weiteren Geldschein hinterlassen, wobei der gerade anwesende Wahlhelfer sofort einen weiteres Geldgeschenk zurücklassen darf. Bessert nur ein Spieler bis zur Schlusswertung nach, gewinnt er logischerweise die Gunst der Hausbewohner automatisch. Wer am meisten Geld geboten hat bekommt die Stimmen und markiert das Haus mit seinem Wahlplakat.
Und wenn sich doch mal ein Haus für einen anderen Kandidaten entschieden und stolz sein Wahlplakat neben dem Eingang befestigt hat, ist noch lange nichts verloren. Denn da sind immer noch die eigenen Agenten, die nun gezielt zum Einsatz gebracht werden können. Zum Repertoire eines jeden Bürgermeisteranwärters gehören der Revolverheld, der Bodyguard, der Anwalt, der Spitzel und sogar die eigene Putzfrau. Jeder von ihnen hat eine besondere Eigenschaft, der das Wahlergebnis am Schluss noch zum eigenen Vorteil wenden lässt. So bleibt die Spannung bis zuletzt erhalten. Doch nicht zu lange warten, denn man darf nur einen Agenten pro Runde platzieren.
Wie praktisch das auch die Polizei chronisch unterbezahlt ist. Da lässt sich doch was machen oder? Nach der Hälfte der Spielzeit gibt es die große Auktion, in der die Kandidaten um die beiden Polizisten feilbieten. Denn wer einen von ihnen erfolgreich bestochen hat, kann nun jede Runde einen der feindlichen Wahlhelfer einer Leibesvisitation unterziehen und für diese Runde außer Gefecht setzen, während man selber unbekümmert seine Runden dreht.
Besonders umkämpft sind da natürlich die Gebäude, wo es besonders viele Stimmen zu holen gibt, keine Frage. Don Peperoni ist ein witziges Bluff-Spiel, in dem du versuchst, durch geschickten Einsatz deiner Geldvorräte und Agenten mehr Wählerstimmen zu sammeln als deine Mitbewerber. Gewinner ist, wer am Ende des Spiels die meisten Wählerstimmen im Dorf auf sich vereinigt. Zumindest bis zur nächsten Wahl darf sich der Gewinner nun „Don Peperoni“ nennen.
Titel: Don Peperoni
Verlag: Pegasus Spiele
Spieleranzahl: 3-5 Spieler
Alterseinstufung: ab 8 Jahren
Spieldauer: 45-60 Minuten
Spielentwicklung: Volker Cullmann
Grafikdesign: Tom Thiel
ISBN: 3-937826-80-7
Preis: ca. 24,95 Euro
Spielinhalt:
Spielbrett, 5 Sichtschirme, 10 (5x2) Spielfiguren (Wahlhelfer), 75 (15x5) Wahlposter-Kärtchen, 100 Geldscheine, 25 (5x5) Agenten, 5 Wahlstimmenmarker, 2 Polizeimarken, 1 Kalenderstein, Anleitung