Es gibt 4 Fraktionen
1. Die Traditionen. Diese gliedern sich in 9 Untergruppen:
a. Der Orden des Hermes - Die klassischen Magier, wenn du so willst
b. Der himmlische Chor - betreiben religionsbasierte Magie
c. Die Bruderschaft Akashas - Das Asiaten Kampfsport - Philosophie Klischee

d. Verbena - Esoteriker und Heiden
e. Euthanatos - Todesmagier
f. die Söhne des Äther - Pulp Technomancer
g. Viruelle Adepten - Computerfreaks
h. Traumsänger - Schamanen
i. Kult der Ekstase - Sex, Drugs and Rock ´n´ Roll
Ich hab irgendwie grad keinen Plan wie man die Ziele in einem Satz zusammenfasst. Welt retten, Magie wiederbringen, den Menschen eine bessere Zukunft geben. Irgendwie so.
2. Die Technokratische Union. Gliedert sich in 5 Untergruppen
a. Progenitors - Gentechniker
b. Synidicate - Geld regiert die Welt
c. New World Order - Gehirnwäsche, Big Brother, The Men in Black
d. Iteration X - Computerfreaks, Gleichschalter, Cyberware
e. Void Engineers - Weltraumfahrer, Techniker, Ingenieure
Das Ziel ist offiziell die Schaffung einer perfekten, besseren Welt ohne Übernatürliches. Eigentlich läuft es aber auf die Vernichtung raus, da die Technokraten die Agenten der Stasis sind. Gleichschaltung, Elimination des freien Willens, Unterordnung, totale Überwachung, Stillstand. Can you say 1984? Stayka, du darfst mir gerne widersprechen

.
3. Die Marauder.
Haben keine Ziele, können aber die Welt aus dem Gleichgewicht bringen. Marauder sind Magi die zuviel Paradox angesammelt haben und wahnsinnig geworden sind. Sie sind die Agenten der Dynamik.
4. Die Nephandi. Gliedern sich in Untergruppen, die ich aber nicht kenne (leseverbot von meinem SL)
Sind die Agenten der Entropy. Ihr Ziel ist es die Welt in den Abgrund zu führen. Sie dienen dunklen Herren.
Ach ja, dann gibt es natürlich noch die freien Magi: Hollow Ones, Gothics die den Traditionen nahestehen und Orphans, Magi die erwacht sind und keiner Fraktion angehören. Sie versuchen eigentlich nur zu überleben und kümmern sich um ihren Kram.
Hilft dir das weiter? Ich bin in solchen Aufstellungen nicht besonders gut, aber nen Versuch wars wert. Das ganze ist natürlich extrem knapp und klischeehaft. Lies das Buch, wenn du differenziertere Meinungen haben möchtest.
