AW: Probleme und Mängel von CthulhuTech
Wieso? Zu den Fahrzeugen gibt es doch Bilder? Nur leider nicht so aufgeschlüsselt wie bei den Mecha.
Was mich ansonsten stört (und ich glaube ich auch im ersten Thread zum Teil schon kurz angerissen hatte):
Die Würfelprozedur mit den verschiedenen Möglichkeiten das Höchstergebnis zu ermitteln verspricht das Spiel zu verlangsamen, und liest sich zwar hübsch erfüllt aber wohl nur einen sehr begrenzten Zweck. (Ich habe schon lebhaft vor Augen wie die "Kopfrechenkünstler" in der spannendsten Kampfszene dasitzen, und sich überlegen ob aus ihrem Wurf von 2, 3, 3, 3, 4, 9 nun die Strasse, der Drilling oder die einzelne Zahl am höchsten ist, und sich dann einen Keks freuen, wenn sie endlich gemerkt haben, dass das ja alles gleich gut ist...

)
Die Patzerregelung ist grauenhaft. Nicht nur sind Patzer extrem wahrscheinlich, sie werden sägeblattartig bei der Verbesserung von Fertigkeiten auch erst wahrscheinlicher, dann wieder unwahrscheinlicher, dann wieder wahrscheinlicher, ...
Zu viele Kampfwürfe.
Die sehr (zu!) offensichtliche Natur der Inspirationsquellen für einzelne Elemente (noch unterstrichen dadurch, dass sie ja sogar explizit genannt werden) dämpft dazu noch mein Freude am Setting. Hier wäre mir ein wenig mehr Bemäntelung, oder natürlich noch besser mehr kreative "Eigenleistung" (in Form von stärkerer Emanzipation von den Vorlagen), hätte mir hier sehr gefallen, aber das ist nicht ganz so dramatisch.
Ein ganz grosses Problem, das wohl einen eigenen Thread wert ist, ist zu guter letzt noch die Tatsache, dass CthulhuTech eigentlich nicht ein Spiel, sondern mehrere verschiedene Spiele beinhaltet. Am deutlichsten wird das in meinen Augen bei den beiden grossen "Signaturcharaktertypen" Mecha- und Engelpiloten auf der einen, Tagern auf der anderen Seite: Wenn der Engel loslegt, dann hat der Tager nichts zu melden. Aber wenn der Tager die Tentakel ausfährt und der Pilot seinen Engel nicht dabei hat, dann hat letzterer nichts zu lachen. Das macht gemischte Spielrunden ein wenig problematisch. Leider.
mfG
bug