- Registriert
- 16. Januar 2003
- Beiträge
- 69.713
grasi schrieb:Schreiben ist ein Handwerk, dass man lernen muss. Es ist nichts, was man so einfach kann.
(Eigentlich ist das aber ein Thema für sich, oder? Skar, walte deines Amtes!)
Wie machts man richtig?
Mal ein paar (unbeantwortete) Aspekte von meiner Seite:
- Rede
Soll Direkte Rede (vermittelt Nähe) oder indirekte Rede (vermittelt Distanz) genutzt werden? - Person
Soll in erster Person Singular (stärkere Selbstwarnehmung) oder dritter Person (stärkere Umweltausprägung) geschrieben werden? - Tempus
Soll im Präsens (hebt hervor/vergegenwärtigt, ermüdet aber auch den Leser) oder im Präteritum (weit verbreitete Roman-Erzählform) beschrieben werden? - Beschreibung:
Lebendige Beschreibungen nutzen häufig das Beschreiben aller Sinneswahrnehmungen. Reine Augen-Doppler können dagegen eher trist wirken. - Wortanzahl
Ein durchschnittlich gebildeter Mensch versteht Sätze mit 16 Wörtern. - Elementanzahlen
Ein durchschnittlich Mensch erfasst 6 bis 7 gleichartige Elemente auf einmal (Millersche Zahl) - Silben
Besitzen meine Worte zu viele Silben und reduzieren damit die flüssige Lesbarkeit? - Fremdwörter
Besitzt mein Text zu viele Fremdwort und reduziert damit die Verständlichkeit? - Adjektive
Schreibe ich zu blumig und zu verschwurbelt und blähe damit den Text nur auf?
Wer erweitert den Katalog?