AW: Wer erzählt mir was über Man O´War ?
Gespielt habe ich es nie, aber es ist eben ein Seekriegs Tabletop dessen Regeln (viel mehr aber auch nicht) an das spätere Gothic erinnern.
Hier ein Link zu ein wenig Hintergrundinformationen.
Inhaltlich sind viele der teils sehr verrückten Ideen dieses Spiels nicht mehr Teil des offiziellen Kanon von GW. Damals bekam jedes Volk eine eigene gewaltige Flotte spendiert, was zu zwergischen Panzerkreuzern mit Dampfantrieb, Dunkelelfen-Seefestungen auf dem Rücken von monströsen Meeresschlangen, gewaltigen Orkflotten und ganzen Schwärmen von Skaven-Schlachtkreuzern mit 'Warpantrieb' führte (nein, nicht wie in StarTrek

). Zudem hatten die (seinerzeit noch nicht 'neuen') Bretonen die wohl modernsten (menschlichen) Schiffe der Alten Welt, die vom Kiel bis unter den Mast mit Kanonen vollgestopft waren.
GW ignoriert diese 'Episode' hintergrundtechnisch weitgehend und die Meere der Alten Welt sind inzwischen wieder wesentlich dünner bevölkert. Die 'Chaosflotten' sind heute mehr norsische Langboote mit Chaosbarbaren-Besatzung und auch wenn es ein paar zwergische Dampfschiffe geben mag, sind diese 'Ironclads' doch nicht länger in ganzen Flotten unterwegs. Auch die Skaven unterqueren die Meere derweil wieder lieber mit Tunneln, als sie mit Schiffen zu überqueren.
Die Seekampf-Regeln (und die zu diesen eingebrachten Hintergrundinfos), die in den jüngeren White Dwarfs aufgetaucht sind, waren jedenfalls deutlich weniger 'phantastisch' - um nicht größenwahnsinnig zu sagen...
Gruß,
RN