Hardware & Technik Ubuntu auf Laptop - Partionsproblem

Agroschim

mit Nero in Disneyland.
Registriert
26. November 2003
Beiträge
9.443
Hi Folks...

Ich möchte zusätzlich zu meinem Windows noch Linux, am besten Ubuntu, auf meinen Laptop (Acer TravelMate 4202WLMi) packen. Mit der Ubuntu 7.04 Live CD funktioniert alles ganz wunderbar, WLan-Karte erkannt etc., ich bin also zuversichtlich, dass alles auch im normalen Betrieb laufen wird. Jetzt muss ich es nur noch installieren, dazu folgendes Problem: Mein Laptop hat mindestens drei Partionen, eine mit der Windows Installation, eine für Daten und eine oder mehrere versteckte auf denen die Recovery-Daten liegen. Ich würde gerne von der Windows Partition ein paar GB abzwacken für Swap und Linux Dateisystem. Erste Frage: Funktioniert das? Wenn ja, womit? Und ist das sicher? Dann: Macht der Bootmanager, Grub, wenn ich mich recht entsinne, Stress?
 
AW: Ubuntu auf Laptop - Partionsproblem

Ich möchte zusätzlich zu meinem Windows noch Linux, am besten Ubuntu, auf meinen Laptop (Acer TravelMate 4202WLMi) packen.
Gute Entscheidung! Ich benutze auch (K)Ubuntu.

Funktioniert das? Wenn ja, womit? Und ist das sicher?
Grundsätzlich ja. Ich empfehle dazu die gparted-LiveCD (http://gparted.sourceforge.net/). Damit kannst du Partitionen beliebig vergrößern, verkleinern, verschieben usw. Wenn die Änderungen nicht zu kompliziert sind, kannst du das auch mit dem Setup von Ubuntu machen.

Grundsätzlich gilt aber: Mach vorher ein Backup von allen wichtigen Daten, denn sowas kann immer mal schief gehen! Bei mir gings aber bisher immer gut.

Für Linux brauchst du zwei Partitionen: Eine Hauptpartition und eine Swap-Partition(=virtueller Speicher). Wenn du sehr viel RAM hast, kannst du auch auf den Swap verzichten (Ich habe 1,25GB und hatte ohne Swap bisher keine Probleme). Bedenke, dass du nur 4 primäre Partitionen auf einer Festplatte anlegen kannst; eventuell musst du mit logischen Laufwerken arbeiten.


Dann: Macht der Bootmanager, Grub, wenn ich mich recht entsinne, Stress?
Macht er nicht. Während des Setup sollten automatisch bestehende Windows-installationen erkannt und Grub entsprechend konfiguriert werden. Dann kannst du beim Booten auswählen, was du starten willst. Grub ist es völlig egal auf welcher Partition oder auf welchem logischen Laufwerk ein Betriebssystem installiert ist.

Allgemein: www.ubuntuusers.de, Die sehr nette und hilfsbereite deutsche Ubuntu-Community. Auch zu finden in #ubuntu.de bei Freenode.
 
AW: Ubuntu auf Laptop - Partionsproblem

Für Linux brauchst du zwei Partitionen: Eine Hauptpartition und eine Swap-Partition(=virtueller Speicher). Wenn du sehr viel RAM hast, kannst du auch auf den Swap verzichten (Ich habe 1,25GB und hatte ohne Swap bisher keine Probleme). Bedenke, dass du nur 4 primäre Partitionen auf einer Festplatte anlegen kannst; eventuell musst du mit logischen Laufwerken arbeiten.

Aha? Ist die Swap-Partition eine primäre Partition? Von der Ubuntu Live-CD sehe ich nämlich vier Partitionen auf meiner Festplatte, zwei reguläre und zwei, die unter Windoof versteckt sind. Ich nehme mal an, dass die letzten beiden für das Backup verantwortlich sind und hoffe, dass es keine primären sind. Wie erkenne ich primäre und wie arbeite ich mit logischen Festplatten?
 
AW: Ubuntu auf Laptop - Partionsproblem

Läuft alles ganz wunderbar! Hab ohne Probleme 10GB abzwacken können. Swap ist Logische Partition, also auch kein Problem. Jetzt erstmal in Ubuntu einarbeiten.
 
AW: Ubuntu auf Laptop - Partionsproblem

Viel Spaß :)

Es ist völlig egal welche Partition logisch und welche primär ist, so lange du einen Bootmanager wie Grub benutzt. Aber es können halt nur insgesamt 4 primäre Partitionen auf einer Festplatte existieren.
 
Zurück
Oben Unten