Infernal Teddy
mag Caninchen
- Registriert
- 2. August 2006
- Beiträge
- 22.701
A Song of Ice and Fire: Campaign Guide
Eine [Team]-Rezi von Durro-Dhun
Kaum ein anderes Fantasy-Universum ist so athmosphärisch dicht gepackt und so lebendig und voller interessanter und story-relevanter Charaktere beschrieben, wie George R.R. Martins Westeros aus seiner Romanserie „A Song of Ice and Fire“ (die übrigens vor kurzem unter dem Titel „A Game of Thrones“ als Serie verfilmt wurde): Martin beschreibt dutzende von Handlungssträngen und wortwörtlich hunderte relevanter Charaktere. All dies macht den Reiz des A Song of Ice and Fire Roleplaying – Rollenspiels (auch kurz SIFRP) aus. Aber diese enorme Dichte an bereits bekannten oder beschriebenen Charakteren und Örtlichkeiten kann auch eine gewisse Schwierigkeit für Spielleiter darstellen. Zwar ist immer noch genügend Freiraum für eigene Ideen und Charaktere vorhanden, doch welche Spielwerte haben nun altbekannte Charaktere wie Jaime Lannister oder Der Reitende Berg, Gregor Clegane? Wie ist die Hauptstadt King’s Landing aufgebaut oder aber das in den Büchern viel seltener und weniger umfangreich beschriebene Highgarden der Tyrells? Dieser Fragestellung nimmt sich der 253 Seiten starke „Campaign Guide“ an – und diesen will ich hier auf Herz und Nieren prüfen!
DIE OPTIK
Der Campaign Guide liegt mir als PDF-Version vor. In dieser Form ist er über die üblichen Internethändler wie beispielsweise DriveThroughRPG erhältlich. Das PDF kostet dort momentan noch 20$, die Hardcover-Version schlägt mit etwa 34€ zu Buche.
Das Titelbild ziert eine Darstellung von Königsmörder Jaime Lannister in seiner goldenen Rüstung und im weißen Umhang der Königswache, der mit blutigen Schwert über die Leiche des Drachenkönigs hinweg schreitet hinauf zum Eisernen Thron um dort auf Robert Baratheon und Eddard Stark zu warten.
Der Campaign Guide ist durchgehend in Farbe gehalten – nicht einmal das Grundregelwerk in der Pocket Edition kann das von sich sagen – und ist reichhaltig bebildert. Charaktere, detailreiche Landkarten und Karten von Städten, in etwa hundert Wappenschilde von Adelshäusern und liebevolle Grafiken zieren das Nachschlagewerk. Der Text ist in dichten, aber gut lesbaren und übersichtlichen Blöcken gehalten. Hier wurde kein Platz verschwendet! Das Buch birst fast vor Inhalt!
Zur Bindung oder Papierqualität kann ich verständlicherweise nichts genaueres sagen, da mir wie gesagt lediglich das PDF als Grundlage dieser Rezension dient.
DER INHALT
Der Campaign Guide gliedert sich in 14 Kapitel. „Chapter 1: A History of Westeros“ widmet sich dabei dem geschichtlichen Hintergrund der Welt Westeros, auf etwa 7 Seiten werden das Zeitalter der Dämmerung sowie die Geschichte der Kinder des Waldes, der First Men und die Kriege des Dawn Age beschrieben, das Zeitalter der Helden, die Lange Nacht und die Entstehung der Mauer. Auch die Invasion der Andalen und die Entstehung der sieben Königreiche, der Krieg gegen die Rhoyne und das Schicksal Valyrias finden hier Erwähnung. Weiter wird das Zeitalter der Drachen ausführlich beschrieben, bis hin zum Krieg des Usurpators Robert Baratheon und der Niederschlagung der Greyjoy Rebellion. Das Kapitel schließt mit einer Betrachtung der „Gegenwart“, also etwa 2 Jahre vor Beginn der Handlung der Romane.
„Chapter 2: Westeros Culture“ widmet sich den Besonderheiten der westerosischen Kultur: Laws&Justice und die Bräuche von Westeros finden hier ebenso Erwähnung wie das soziale Klassensystem, Lieder und Legenden, die Sprachen von Westeros, die Glaubensrichtungen (der Glaube an die Sieben, die Alten Götter, den Ertrunkenen Gott, Mutter Rhoyne und an R’hollor den Herrn des Lichts). Das Kapitel schließt mit einer Erklärung des Ritterstandes, der Entstehung der Hedge Knights und einem Abschnitt über die Maester der Zitadelle von Oldtown.
„Chapter 3: King’s Landing“ beschäftigt sich auf 32 Seiten eingehend mit der Hauptstadt der Sieben Königreiche. Geschichte, Geographie und wichtige Örtlichkeiten finden hier ebenso Erwähnung wie die Organisation der Goldröcke und des Königlichen Rates. Ebenso sind hier alle wichtigen Charaktere beschrieben, die zu Beginn der Handlung in Kinds Landing leben, namentlich die Familie von König Robert Baratheon, der kleine Rat, die Königswache und sonstige interessanten Persönlichkeiten.
Die alten Ländereien der Targaryen und der neue Herrschaftssitz des Hauses Baratheon wird in „Chapter 4: Dragonstone“ genauer unter die Lupe genommen. Das Kapitel beginnt mit einer kurzen Geschichte der Targaryens, der Beschreibung Dragonstones und der umliegenden Inseln. Anschließend werden die Familienmitglieder der Häuser Targaryen sowie die Diener und Gefolgsleute von Lord Stannis Baratheon beschrieben.
„Chapter 5: The North“ widmet sich den Ländereien der Starks. Wieder wird kurz und übersichtlich auf Geschichte und Geographie eingegangen, wichtige Städte, Burgen und Infrastrukturen des Nordens beschrieben sowie Die Mauer. Enthalten sind Charakterbeschreibungen der Familie Stark sowie die wichtigsten Persönlichkeiten und die Struktur und Organisation der Nachtwache. Weiter widmet sich das Kapitel dem Hohen Norden jenseits der Mauer und einigen Wildlingen.
Den Ländereien der Greyjoys widmet sich „Chapter 6: The Iron Islands“ und geht dabei wieder verpflichtend auf Geschichte und Geographie ein, gefolgt von einer Beschreibung des „Alten Weges“ des Ertrunkenen Gottes, der Regeln des Glaubens an ihn und dem Brauch der Sklaverei auf den Eisernen Inseln. Des weiteren finden sich Charakterbeschreibungen der Mitglieder des Hauses Greyjoy und seiner Diener.
„Chapter 7: The Riverlands“ widmet sich den fruchtbaren Flusslanden und dem Herrschaftsgebiet der Tulleys. Es folgen Charakterwerte der Familie Tulley und ihrer Diener.
Das Tal von Arry steht im Mittelpunkt von „Chapter 8: The Mountains of the Moon & The Vale of Arryn“. Ausführlich ist die uneinnehmbare Festung beschrieben, die Berge ds Mondes und die Eyrie. Enthalten sind Charakterbeschreibungen der Familie Arryn und wichtige Diener.
„Chapter 9: The Westerlands“ widmet sich der Geschichte, Geographie und Beschreibung des Herrschaftsgebietes der Lannisters sowie ihrer Famlie und Dienerschaften wie etwa der Brüder Sandor und Ser Gregor Clegane.
Die Lande der Tyrell werden genauer beschrieben in „Chapter 10: The Reach“. Die wichtigen Städte Highgarden, Ashford und Oldtown, aber auch The Arbor und die Shield Islands werden betrachtet. In einem eigenen Unterkapitel werden die Erzmaester der Citadell beschrieben, ebenso wie die Charaktere von Haus Tyrell und ihrer Dienerschaft.
„Chapter 11: The Stormlands“ geht genauer auf die Lande unter der Herrschaft von Renley Baratheon ein. Die Stadt Storm’s End ist ausführlich beschrieben sowie seine Anhänger Ser Davos Seaworth und Brienne von Tarth.
Dorne steht im Mittelpunkt des gleichnamigen „Chapter 12: Dorne“. Neben der Geschichte des Landstriches wird hier vor allem auf die sich deutlich vom Rest von Westeros unterscheidende Kultur, Gebräuche und Gesellschaft Dornes eingegangen. Wichtige Örtlichkeiten sind Sun Spear, the Shadow City und The Water Gardens. Anschließend die obligatorische Charaktersammlung, diesmal eben von Haus Martell.
Am interessantesten fand ich persönlich „Chapter 13: Beyond Westeros“, das sich den Free Cities, den Dothraki Sea, Lhazars, den Summer Isles, dem Hafen von Irren, Quarth, den Ghiscari Cities und Asshai widmet. Dieses Kapitelchen hätte nach meinem Geschmack gerne länger als die mageren 7 Seiten sein können!
Das Abschließende Kapitel „Chatper 14: Exploring Westeros“ gibt Hinweise, wie sich der Kontinent von Westeros am besten von einer Heldetrupper erkunden lässt und liefert Informationen über das alltägliche Leben in George R.R. Martins Welt. Beschrieben werden hier das Essen, Materielle Güter, Transportsysteme und – wege, Organisationen, typische Geschäftszweige und vieles mehr. Ebenso wird auf das „schmutzige Mittelalterflair“ eingegangen, das Martin ja so deutlich in seinen Romanen zeichnet: Verquere Moral, Geheimnisse, Betrug, Grausamkeit, Sex und Vergeltung sind hier an der Tagesordnung. Das Kapitel schafft es, dem Leser einen guten Einblick in "The Look and the Feel of Westeros“ zu vermitteln. Es schließt mit einigen durchaus nützlichen Hinweisen, wie der Spielleiter den Plot von der Romanvorlage weg abändern kann und gibt gute Tips bezüglich möglicher Storyhooks und einige Ansätze für Chroniken in Westeros.
MEIN FAZIT
Der Campaign Guide ist sogar noch einmal deutlich teurer als das Grundregelwerk, aber meiner Meinung nach ist er sein Geld durchaus wert! Das enthaltene Material ist wahnsinnig umfangreich, und das Buch ist weit mehr als eine reine Ansammlung von NSCs und ihren Spielwerten. Vielmehr sind die enthaltenen Informationen zur Geschichte von Westeros und den einzelnen Landstrichen sowie zur Geographie und dem Aufbau der einzelnen Städte fast schon Gold wert für jede Chronik. Allerdings werden vor allem jene Spielgruppen den meisten Nutzen aus dem Campaign Guide ziehen, die in etwa zur gleichen Zeit wie dem Handlungsrahmen der Romane in Westeros spielen. Auch für alle anderen Spielleiter und Spieler dürfte das Buch noch interessant sein – allerdings sind dann nahezu alle enthaltenen Charakterinformationen, die zugegebenermaßen einen Großteil des Buches ausmachen, für sie obsolet.
Je nach Spielweise ist der Campaign Guide also entweder ein fast schon verpflichtendes „must have“ oder ein sehr zu empfehlendes „nice to have“. So oder so gibt er aber hervorragenden Einblick in das Westeros von George R.R. Martin. Er ist schlichtweg DAS ultimative Nachschlagewerk für SIFRP!
Ich kann ihn jedenfalls nur wärmstens allen SIFRP Fans empfehlen – und spiele selbst mit dem Gedanken, mir das gute Stück noch einmal in der Toter-Baum-Version zuzulegen…
Euer DurroDen Artikel im Blog lesen
Eine [Team]-Rezi von Durro-Dhun
Kaum ein anderes Fantasy-Universum ist so athmosphärisch dicht gepackt und so lebendig und voller interessanter und story-relevanter Charaktere beschrieben, wie George R.R. Martins Westeros aus seiner Romanserie „A Song of Ice and Fire“ (die übrigens vor kurzem unter dem Titel „A Game of Thrones“ als Serie verfilmt wurde): Martin beschreibt dutzende von Handlungssträngen und wortwörtlich hunderte relevanter Charaktere. All dies macht den Reiz des A Song of Ice and Fire Roleplaying – Rollenspiels (auch kurz SIFRP) aus. Aber diese enorme Dichte an bereits bekannten oder beschriebenen Charakteren und Örtlichkeiten kann auch eine gewisse Schwierigkeit für Spielleiter darstellen. Zwar ist immer noch genügend Freiraum für eigene Ideen und Charaktere vorhanden, doch welche Spielwerte haben nun altbekannte Charaktere wie Jaime Lannister oder Der Reitende Berg, Gregor Clegane? Wie ist die Hauptstadt King’s Landing aufgebaut oder aber das in den Büchern viel seltener und weniger umfangreich beschriebene Highgarden der Tyrells? Dieser Fragestellung nimmt sich der 253 Seiten starke „Campaign Guide“ an – und diesen will ich hier auf Herz und Nieren prüfen!
DIE OPTIK
Der Campaign Guide liegt mir als PDF-Version vor. In dieser Form ist er über die üblichen Internethändler wie beispielsweise DriveThroughRPG erhältlich. Das PDF kostet dort momentan noch 20$, die Hardcover-Version schlägt mit etwa 34€ zu Buche.
Das Titelbild ziert eine Darstellung von Königsmörder Jaime Lannister in seiner goldenen Rüstung und im weißen Umhang der Königswache, der mit blutigen Schwert über die Leiche des Drachenkönigs hinweg schreitet hinauf zum Eisernen Thron um dort auf Robert Baratheon und Eddard Stark zu warten.
Der Campaign Guide ist durchgehend in Farbe gehalten – nicht einmal das Grundregelwerk in der Pocket Edition kann das von sich sagen – und ist reichhaltig bebildert. Charaktere, detailreiche Landkarten und Karten von Städten, in etwa hundert Wappenschilde von Adelshäusern und liebevolle Grafiken zieren das Nachschlagewerk. Der Text ist in dichten, aber gut lesbaren und übersichtlichen Blöcken gehalten. Hier wurde kein Platz verschwendet! Das Buch birst fast vor Inhalt!
Zur Bindung oder Papierqualität kann ich verständlicherweise nichts genaueres sagen, da mir wie gesagt lediglich das PDF als Grundlage dieser Rezension dient.
DER INHALT
Der Campaign Guide gliedert sich in 14 Kapitel. „Chapter 1: A History of Westeros“ widmet sich dabei dem geschichtlichen Hintergrund der Welt Westeros, auf etwa 7 Seiten werden das Zeitalter der Dämmerung sowie die Geschichte der Kinder des Waldes, der First Men und die Kriege des Dawn Age beschrieben, das Zeitalter der Helden, die Lange Nacht und die Entstehung der Mauer. Auch die Invasion der Andalen und die Entstehung der sieben Königreiche, der Krieg gegen die Rhoyne und das Schicksal Valyrias finden hier Erwähnung. Weiter wird das Zeitalter der Drachen ausführlich beschrieben, bis hin zum Krieg des Usurpators Robert Baratheon und der Niederschlagung der Greyjoy Rebellion. Das Kapitel schließt mit einer Betrachtung der „Gegenwart“, also etwa 2 Jahre vor Beginn der Handlung der Romane.
„Chapter 2: Westeros Culture“ widmet sich den Besonderheiten der westerosischen Kultur: Laws&Justice und die Bräuche von Westeros finden hier ebenso Erwähnung wie das soziale Klassensystem, Lieder und Legenden, die Sprachen von Westeros, die Glaubensrichtungen (der Glaube an die Sieben, die Alten Götter, den Ertrunkenen Gott, Mutter Rhoyne und an R’hollor den Herrn des Lichts). Das Kapitel schließt mit einer Erklärung des Ritterstandes, der Entstehung der Hedge Knights und einem Abschnitt über die Maester der Zitadelle von Oldtown.
„Chapter 3: King’s Landing“ beschäftigt sich auf 32 Seiten eingehend mit der Hauptstadt der Sieben Königreiche. Geschichte, Geographie und wichtige Örtlichkeiten finden hier ebenso Erwähnung wie die Organisation der Goldröcke und des Königlichen Rates. Ebenso sind hier alle wichtigen Charaktere beschrieben, die zu Beginn der Handlung in Kinds Landing leben, namentlich die Familie von König Robert Baratheon, der kleine Rat, die Königswache und sonstige interessanten Persönlichkeiten.
Die alten Ländereien der Targaryen und der neue Herrschaftssitz des Hauses Baratheon wird in „Chapter 4: Dragonstone“ genauer unter die Lupe genommen. Das Kapitel beginnt mit einer kurzen Geschichte der Targaryens, der Beschreibung Dragonstones und der umliegenden Inseln. Anschließend werden die Familienmitglieder der Häuser Targaryen sowie die Diener und Gefolgsleute von Lord Stannis Baratheon beschrieben.
„Chapter 5: The North“ widmet sich den Ländereien der Starks. Wieder wird kurz und übersichtlich auf Geschichte und Geographie eingegangen, wichtige Städte, Burgen und Infrastrukturen des Nordens beschrieben sowie Die Mauer. Enthalten sind Charakterbeschreibungen der Familie Stark sowie die wichtigsten Persönlichkeiten und die Struktur und Organisation der Nachtwache. Weiter widmet sich das Kapitel dem Hohen Norden jenseits der Mauer und einigen Wildlingen.
Den Ländereien der Greyjoys widmet sich „Chapter 6: The Iron Islands“ und geht dabei wieder verpflichtend auf Geschichte und Geographie ein, gefolgt von einer Beschreibung des „Alten Weges“ des Ertrunkenen Gottes, der Regeln des Glaubens an ihn und dem Brauch der Sklaverei auf den Eisernen Inseln. Des weiteren finden sich Charakterbeschreibungen der Mitglieder des Hauses Greyjoy und seiner Diener.
„Chapter 7: The Riverlands“ widmet sich den fruchtbaren Flusslanden und dem Herrschaftsgebiet der Tulleys. Es folgen Charakterwerte der Familie Tulley und ihrer Diener.
Das Tal von Arry steht im Mittelpunkt von „Chapter 8: The Mountains of the Moon & The Vale of Arryn“. Ausführlich ist die uneinnehmbare Festung beschrieben, die Berge ds Mondes und die Eyrie. Enthalten sind Charakterbeschreibungen der Familie Arryn und wichtige Diener.
„Chapter 9: The Westerlands“ widmet sich der Geschichte, Geographie und Beschreibung des Herrschaftsgebietes der Lannisters sowie ihrer Famlie und Dienerschaften wie etwa der Brüder Sandor und Ser Gregor Clegane.
Die Lande der Tyrell werden genauer beschrieben in „Chapter 10: The Reach“. Die wichtigen Städte Highgarden, Ashford und Oldtown, aber auch The Arbor und die Shield Islands werden betrachtet. In einem eigenen Unterkapitel werden die Erzmaester der Citadell beschrieben, ebenso wie die Charaktere von Haus Tyrell und ihrer Dienerschaft.
„Chapter 11: The Stormlands“ geht genauer auf die Lande unter der Herrschaft von Renley Baratheon ein. Die Stadt Storm’s End ist ausführlich beschrieben sowie seine Anhänger Ser Davos Seaworth und Brienne von Tarth.
Dorne steht im Mittelpunkt des gleichnamigen „Chapter 12: Dorne“. Neben der Geschichte des Landstriches wird hier vor allem auf die sich deutlich vom Rest von Westeros unterscheidende Kultur, Gebräuche und Gesellschaft Dornes eingegangen. Wichtige Örtlichkeiten sind Sun Spear, the Shadow City und The Water Gardens. Anschließend die obligatorische Charaktersammlung, diesmal eben von Haus Martell.
Am interessantesten fand ich persönlich „Chapter 13: Beyond Westeros“, das sich den Free Cities, den Dothraki Sea, Lhazars, den Summer Isles, dem Hafen von Irren, Quarth, den Ghiscari Cities und Asshai widmet. Dieses Kapitelchen hätte nach meinem Geschmack gerne länger als die mageren 7 Seiten sein können!
Das Abschließende Kapitel „Chatper 14: Exploring Westeros“ gibt Hinweise, wie sich der Kontinent von Westeros am besten von einer Heldetrupper erkunden lässt und liefert Informationen über das alltägliche Leben in George R.R. Martins Welt. Beschrieben werden hier das Essen, Materielle Güter, Transportsysteme und – wege, Organisationen, typische Geschäftszweige und vieles mehr. Ebenso wird auf das „schmutzige Mittelalterflair“ eingegangen, das Martin ja so deutlich in seinen Romanen zeichnet: Verquere Moral, Geheimnisse, Betrug, Grausamkeit, Sex und Vergeltung sind hier an der Tagesordnung. Das Kapitel schafft es, dem Leser einen guten Einblick in "The Look and the Feel of Westeros“ zu vermitteln. Es schließt mit einigen durchaus nützlichen Hinweisen, wie der Spielleiter den Plot von der Romanvorlage weg abändern kann und gibt gute Tips bezüglich möglicher Storyhooks und einige Ansätze für Chroniken in Westeros.
MEIN FAZIT
Der Campaign Guide ist sogar noch einmal deutlich teurer als das Grundregelwerk, aber meiner Meinung nach ist er sein Geld durchaus wert! Das enthaltene Material ist wahnsinnig umfangreich, und das Buch ist weit mehr als eine reine Ansammlung von NSCs und ihren Spielwerten. Vielmehr sind die enthaltenen Informationen zur Geschichte von Westeros und den einzelnen Landstrichen sowie zur Geographie und dem Aufbau der einzelnen Städte fast schon Gold wert für jede Chronik. Allerdings werden vor allem jene Spielgruppen den meisten Nutzen aus dem Campaign Guide ziehen, die in etwa zur gleichen Zeit wie dem Handlungsrahmen der Romane in Westeros spielen. Auch für alle anderen Spielleiter und Spieler dürfte das Buch noch interessant sein – allerdings sind dann nahezu alle enthaltenen Charakterinformationen, die zugegebenermaßen einen Großteil des Buches ausmachen, für sie obsolet.
Je nach Spielweise ist der Campaign Guide also entweder ein fast schon verpflichtendes „must have“ oder ein sehr zu empfehlendes „nice to have“. So oder so gibt er aber hervorragenden Einblick in das Westeros von George R.R. Martin. Er ist schlichtweg DAS ultimative Nachschlagewerk für SIFRP!
Ich kann ihn jedenfalls nur wärmstens allen SIFRP Fans empfehlen – und spiele selbst mit dem Gedanken, mir das gute Stück noch einmal in der Toter-Baum-Version zuzulegen…
Euer DurroDen Artikel im Blog lesen