Schattenkatze
Amazone
- Registriert
- 4. November 2008
- Beiträge
- 115
Etwaige Mitspieler oder zukünftige Mitspieler meiner Runde mögen hier bitte nicht weiter lesen. 
Es gibt im Companion einen Knack, mit dem man keinerlei Probleme durch entstehenden Druck mehr hat. Das Wasser-Purview hat leider gar nichts in der Richtung.
Nur gibt es gar keine Regeln zum zunehmenden Druck, wenn ich das richtig sehe? Weder bei der Knack-Beschreibung, noch beim Wasser-Purview noch an anderer Stelle (jedenfalls habe ich keine gefunden). Es gibt Regeln, wie lange man die Luft anhalten kann, aber keine, wie sich Wassertiefen in Sachen Druck auswirken oder wie sich Kälte auswirkt (dazu haben wir in der Gruppe aber schon mal eine Hausregel erstellt, an der ich mich orientieren werde).
Einige menschliche Tauchrekorde stehen z.B. bei 214 m mit einem Atemzug und ohne Tauchgerät, in einer Druckkammer wurden auch schon mal "theoretische" 700 m erreicht.
Der Druck unter Wasser nimmt etwa alle 10 m um 1 bar zu, dazu wird dann noch der Atmossphäredruck gerechnet, so dass man bei 1 bar anfängt.
Nun zum eigentlichen Kern meines Anliegens: Gestern kam die spontane und leichtfertig dahin gesagte Idee auf, die Titanic vom Meeresgrund zu holen und dies gefällt mir so gut, dass ich das mit der Gruppe umsetzen möchte.
Die Teile der Titanic liegen in 3803 m Tiefe und damit beträgt der Druck 381 bar (also der 380-fache Druck des normalen Drucks).
Wie kann sich ein solcher Druck, bzw. vielmehr der zunehmende Druck auswirken (wenn niemand über den Knack verfügt)? Ich bin auf der Suche nach einer halbwegs realistisch erscheinenden Formel (oder auch Fakten *g*), die das griffig widerspiegeln kann.
Dazu sollte vielleicht noch vorsichtshalber erwähnt werden, dass wir die Auswirkungen der Autoerfolge durch die Epischen Attribute etwas runter skaliert haben, bei uns steigen sie weniger scharf an (das gilt natürlich auch für etwaige Gegner).
Es gibt im Companion einen Knack, mit dem man keinerlei Probleme durch entstehenden Druck mehr hat. Das Wasser-Purview hat leider gar nichts in der Richtung.
Nur gibt es gar keine Regeln zum zunehmenden Druck, wenn ich das richtig sehe? Weder bei der Knack-Beschreibung, noch beim Wasser-Purview noch an anderer Stelle (jedenfalls habe ich keine gefunden). Es gibt Regeln, wie lange man die Luft anhalten kann, aber keine, wie sich Wassertiefen in Sachen Druck auswirken oder wie sich Kälte auswirkt (dazu haben wir in der Gruppe aber schon mal eine Hausregel erstellt, an der ich mich orientieren werde).
Einige menschliche Tauchrekorde stehen z.B. bei 214 m mit einem Atemzug und ohne Tauchgerät, in einer Druckkammer wurden auch schon mal "theoretische" 700 m erreicht.
Der Druck unter Wasser nimmt etwa alle 10 m um 1 bar zu, dazu wird dann noch der Atmossphäredruck gerechnet, so dass man bei 1 bar anfängt.
Nun zum eigentlichen Kern meines Anliegens: Gestern kam die spontane und leichtfertig dahin gesagte Idee auf, die Titanic vom Meeresgrund zu holen und dies gefällt mir so gut, dass ich das mit der Gruppe umsetzen möchte.
Die Teile der Titanic liegen in 3803 m Tiefe und damit beträgt der Druck 381 bar (also der 380-fache Druck des normalen Drucks).
Wie kann sich ein solcher Druck, bzw. vielmehr der zunehmende Druck auswirken (wenn niemand über den Knack verfügt)? Ich bin auf der Suche nach einer halbwegs realistisch erscheinenden Formel (oder auch Fakten *g*), die das griffig widerspiegeln kann.
Dazu sollte vielleicht noch vorsichtshalber erwähnt werden, dass wir die Auswirkungen der Autoerfolge durch die Epischen Attribute etwas runter skaliert haben, bei uns steigen sie weniger scharf an (das gilt natürlich auch für etwaige Gegner).