Die von Skar verlinkten Standbilder sehen toll und stimmungsvoll aus, aber in der Spielpraxis wird die Stimmung dann das eine oder andere Mal mal getrübt werden.
Wenn der SL sich nicht so viele Dwarven Forge Miniaturen gekauft hat, sondern noch immer mit Battlemap oder Flipchartpapier und Markern arbeitet sieht das ganze nicht ganz so cool aus.
Spätestens wenn der SL seinen Laptop auf den Tisch stellt oder ein Spieler bei Pathfinder mit seinem Smartphone online in der SRD eine Regel, einen Zauber oder sonst etwas nachschaut ist die Mittelalterstimmung dahin.
Ich sehe auch keine getarnten Lautsprecherboxen, so dass man an diesem Tisch keine Audioelemente im Spiel verwenden kann.
Die 30 eingeritzten Kästchen sollen wohl die Initiativereihenfolge anzeigen (Für HPs sind es bei Pathfinder ab einem gewissen Level zu wenige Kästchen)
Auf den Bildern kann man leider nicht sehen, wie der Platz für den Charakterbogen, etc. der Spieler technisch konzipiert ist. Meine Vermutung wäre ein ausziehbares Brett, was man wieder zurückschieben kann. Dieses ist aber etwas schwierig, weil in der Tischmitte unter der Plexiglasscheibe der Stauraum für weitere Miniaturen ist.
Wenn ich meinen Charakterbogen, der ja Din A4 ist, mein Regelwerk in Buchform, ebenfalls Din A4, so wie auf den beiden vorletzten Bildern dargestellt hinlege, die Würfel und das Getränk ebenfalls an die dafür vorgesehenen Orte, dann sitze ich als Spieler ganz schon weit weg (mindestens die Höhe eines Din A4 Blattes) von der eigentlichen Tischplattenkante.
Den passenden
GM Valet kann man ja hier kaufen, wenn man das nötige Kleingeld hat.
