Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ähm, gibt es eine andere? Ich meine, Midgard ist in deutscher Sprache entwickelt und geschrieben worden (nach den Anfängen als Modifikation von Empire of the Petal Throne etc.). Aber unter dem Namen "Midgard" ist mir kein fremdsprachiges Regelwerk geläufig, welches eine Übersetzung dieses Meilensteins der deutschsprachigen Rollenspielgeschichte darstellen würde.Skar schrieb:Es geht mir um die 1981er Auflage, deutsch.
Ist das das gelbe, das Harlekin verlinkt hat?Zornhau schrieb:Das DIN A 5 klebegebundene Heft/Buch mit dem langweiligen Einband ist Midgard 1.
Genau. Das erste Buch von Midgard 1 war vom Cover her gelb, das zweite kam in dem im Link zu sehenden "elfenbeinfarbenen" (also bläßlicherenStrand schrieb:Der Link von Harlekin sieht aus wie das zweite Buch von Midgard 1.
Das meinte er mit verlinkt.Harlekin schrieb:EDIT: Anscheinend kam die Box 1986, während das Erste (nur einfarbiges Softcover) 1981 herauskam.
Harlekin schrieb:Schick die Teile. Mut zur Häßlichkeit...![]()
uneingeschränkt zustimmen.Zornhau schrieb:[...] mit miesem Font und noch mieseren Zeichnungen und ewig viel Spielspaß drin und drum [Hervorhebung von mir]
Die Box war es, die später herauskam. Das Buch mit obigem Cover wurde noch vom F&SF-Verlag herausgegeben, die Box später(!) vom eher Brettspiele gewohnten Verlag Klee Spiele.
Das DIN A 5 klebegebundene Heft/Buch mit dem langweiligen Einband ist Midgard 1.
Das Buch mit obigem Cover ist Midgard 2.
Die Box mit obigem Cover ist Midgard 3.
Die Hardcoverausgabe in drei Bänden plus Ergänzungsband ist Midgard 4.
We use essential cookies to make this site work, and optional cookies to enhance your experience.