Skyrock
t. Sgeyerog :DDDDD
- Registriert
- 10. September 2003
- Beiträge
- 13.448
Ich weiß jetzt welchen Fehler ich gemacht habe als ich Myrmidons Trick geklaut habe:
Aber das lässt sich beheben.
Zum Thema: Ich muss noch Beispielbilder einfügen für die Rasterkarten in denen LoS und Kontrollbereich für Gelegenheitsangriffe verdeutlicht werden, und dabei sollte ich ein Model haben das ich als Pöppel auf das Feld setzen kann.
Ich habe mal schnell ein paar Sachen runtergekritzelt die ich mir vorstellen könnte.
Natürlich würden die Endprodukte deutlich sorgfältiger auf anständigem Papier gemacht werden, und ich würde sie auch deutlich größer machen damit meine Fehler wegen der Verkleinerung dann nicht mehr so augenfällig sind. (Vor allem der Straßenpunk ist kräftig mißglückt.)
Bewaffnung kann sich u.U. noch ändern. (Die Idee mit dem Axtblatt hatte ich beim Rudi-Ork etwa erst als ich das Zielsystem schon gezeichnet hatte - die Endversion würde natürlich zwei Axtblätter kriegen.)
Die zwei bestbewerteten Bilder werden genommen - es müssen ohnehin zwei sein weil eines der Beispiele ein schräges Rechteckraster betrifft, da muss die Figur dann natürlich entsprechend geneigt sein.
Aber das lässt sich beheben.
Zum Thema: Ich muss noch Beispielbilder einfügen für die Rasterkarten in denen LoS und Kontrollbereich für Gelegenheitsangriffe verdeutlicht werden, und dabei sollte ich ein Model haben das ich als Pöppel auf das Feld setzen kann.
Ich habe mal schnell ein paar Sachen runtergekritzelt die ich mir vorstellen könnte.
Natürlich würden die Endprodukte deutlich sorgfältiger auf anständigem Papier gemacht werden, und ich würde sie auch deutlich größer machen damit meine Fehler wegen der Verkleinerung dann nicht mehr so augenfällig sind. (Vor allem der Straßenpunk ist kräftig mißglückt.)
Bewaffnung kann sich u.U. noch ändern. (Die Idee mit dem Axtblatt hatte ich beim Rudi-Ork etwa erst als ich das Zielsystem schon gezeichnet hatte - die Endversion würde natürlich zwei Axtblätter kriegen.)
Die zwei bestbewerteten Bilder werden genommen - es müssen ohnehin zwei sein weil eines der Beispiele ein schräges Rechteckraster betrifft, da muss die Figur dann natürlich entsprechend geneigt sein.