- Registriert
- 12. September 2003
- Beiträge
- 17.791
Hi Leute,
habe gestern im Radio eine sehr gute Rezension gehört von Heinrich August Winklers "Geschichte des Westens", Band 2.
Ich habe das Teil selbst noch nicht gelesen (und bin auch nicht am Verkauf beteiligt oder bekomme Geld dafür, dass ich hier Werbung mache .oO ), aber die Thematik klang auf jeden Fall äußerst interessant.
Der gute Mann hat sich das Ziel gesetzt, die Geschichte der "westlichen Länder" in drei Bänden zusammen zu fassen.
Die Einteilung sieht momentan so aus:
Band 1: Von den Anfängen in der Antike bis ins 20. Jahrhundert
Band 2: Die Zeit der Weltkriege (1914-1945)
Band 3 soll dann dementsprechend die Nachkriegszeit bis in die Moderne abdecken.
Die beiden bisherigen Bände haben jeweils ca. 1350 Seiten, sind also definitiv keine leichte reinschmeck-Lektüre.
Ich bin aber sehr von der Thematik eingenommen, Geschichte einmal "tansregional" und "transnational" darzustellen. Evtl. sind die Bücher ja für Euch eine Inspirationsquelle, wenn ihr historische Rollenspiele betreiben wollt. Ich habe sie jedenfalls auf den Wunschzettel geschrieben, auch wenn die jeweils 40€ pro Band momentan noch das Monats-Budget sprengen...
Falls jemand von Euch ja schon den Band 1 kennt, kann er gerne ein bißchen Feedback liefern
So far,
Durro, manchmal geschichtlich interessiert.
habe gestern im Radio eine sehr gute Rezension gehört von Heinrich August Winklers "Geschichte des Westens", Band 2.
Ich habe das Teil selbst noch nicht gelesen (und bin auch nicht am Verkauf beteiligt oder bekomme Geld dafür, dass ich hier Werbung mache .oO ), aber die Thematik klang auf jeden Fall äußerst interessant.
Der gute Mann hat sich das Ziel gesetzt, die Geschichte der "westlichen Länder" in drei Bänden zusammen zu fassen.
Die Einteilung sieht momentan so aus:
Band 1: Von den Anfängen in der Antike bis ins 20. Jahrhundert
Band 2: Die Zeit der Weltkriege (1914-1945)
Band 3 soll dann dementsprechend die Nachkriegszeit bis in die Moderne abdecken.
Die beiden bisherigen Bände haben jeweils ca. 1350 Seiten, sind also definitiv keine leichte reinschmeck-Lektüre.
Ich bin aber sehr von der Thematik eingenommen, Geschichte einmal "tansregional" und "transnational" darzustellen. Evtl. sind die Bücher ja für Euch eine Inspirationsquelle, wenn ihr historische Rollenspiele betreiben wollt. Ich habe sie jedenfalls auf den Wunschzettel geschrieben, auch wenn die jeweils 40€ pro Band momentan noch das Monats-Budget sprengen...
Falls jemand von Euch ja schon den Band 1 kennt, kann er gerne ein bißchen Feedback liefern
So far,
Durro, manchmal geschichtlich interessiert.