Sorry dass ich soviele Fragen stelle, aber ich möchte sogut es geht vorbereitet sein auf meine erste Runde.
Ich werde wahrscheinlich mit einer anderen Person Erzähler sein (da ich dann einen Werolf spiele, in der Zeit die andere Person erzählt...damit ich auch spielen kann
)
Nur die Frage: Wie erzhäl ich die Geschichte so, dass alle spielen können.
Soll heißen:
Beispiel A: "Die Sonne ist schon am Horizont zu sehen und die ersten Sonnenstrahlen treffen auf die Wolkenkartzer der Großstadt X. Albert ( der, mit der höchsten Initiative) befindet sich dort und dort. Was machst du???
halt allgemein gehalten, bevor ich auf die einzelnen Spieler eingehe
oder
Beispiel B: Albert befindet sich dort und dort. Was macht er?
Draik ist gerade dort und dort und hat was vor?
jeder Spieler nach und nach
Ich weis s nicht wie ich eine Geschichte erzählen soll, ohne dass ich von dem einen Punkt zum anderen springe. Der X ist gerade da und macht dies. Der Y ist dort und macht was anderes
Das wird ja dann letztendlich keinen zusammenhängende geschichte, da ja oft jeder separat und getrennt voneinander agiert und anderswo ist.
Ich werde wahrscheinlich mit einer anderen Person Erzähler sein (da ich dann einen Werolf spiele, in der Zeit die andere Person erzählt...damit ich auch spielen kann
Nur die Frage: Wie erzhäl ich die Geschichte so, dass alle spielen können.
Soll heißen:
Beispiel A: "Die Sonne ist schon am Horizont zu sehen und die ersten Sonnenstrahlen treffen auf die Wolkenkartzer der Großstadt X. Albert ( der, mit der höchsten Initiative) befindet sich dort und dort. Was machst du???
halt allgemein gehalten, bevor ich auf die einzelnen Spieler eingehe
oder
Beispiel B: Albert befindet sich dort und dort. Was macht er?
Draik ist gerade dort und dort und hat was vor?
jeder Spieler nach und nach
Ich weis s nicht wie ich eine Geschichte erzählen soll, ohne dass ich von dem einen Punkt zum anderen springe. Der X ist gerade da und macht dies. Der Y ist dort und macht was anderes
Das wird ja dann letztendlich keinen zusammenhängende geschichte, da ja oft jeder separat und getrennt voneinander agiert und anderswo ist.