Frage zu den Verfolgungsregeln - insbesondere "Außer Kontrolle"

Iber von Ask

Halbgott
Registriert
7. März 2007
Beiträge
3
Wir haben gestern nach den "Daring Tales of Space Pulp"-Settingregeln Savage-Star Wars gespielt. Dabei hatte ich ein Problem bei einer Verfolgungsjadg (Chase) - "Zwei Raumjäger jagen durch ein Asteroidenfeld einem Frachter mit den Helden hinterher":

Ein Mißerfolg beim Piloting oder ein Schaden gleich der Robustheit des Raumschiffes führen zu "Außer Kontrolle". Bei den Verfolgungsjagdregeln wird auf die normalen Fahrzeugregeln zu "Außer Kontrolle" hingewiesen. Dort findet man dann nur die Tabelle mit allenmöglichen Inch-Verschiebungen des Fahrzeuges, welche aber für eine Verfolgungsjagd nicht relevant sind.

Habe ich etwas übersehen? Spielt "Außer Kontrolle" bei Verfolgungsjagden keine Rolle? Ich habe dann kurzerhand die Regeln für angeschlagene Faher verwendet, fand dann in der Nachbetrachtung das Zurückfallen um 2 Entfernungseinheiten und Angeschlagen-Zustand als zu heftig.

Erfahrungen, Meinungen, Hinweise erbeten...
Danke und Gruß.
 
AW: Frage zu den Verfolgungsregeln - insbesodere "Außer Kontrolle"

Also grundlegend: Für Ausser kontrolle brauchst du n Patzer bei Piloting ;)
Sofern eine Höhenänderung keinen Nachteil bringt, kannst du dieses Ergebnis ignorieren. Das ist im Weltraum ja meistens so. Allerdings ist es ein Patzer deswegen würde ich mir dennoch immer etwas negatives Einfallen lassen, damit die Dramatik bestehen bleibt ;)

Geb dir auch gern ein Bsp: Ihr fliegt ja nach DTOSL Regeln durch ein Asteroiden Feld, ich würde in einer Ausser Kontrolle Situation dem betreffenden Schiff sofort eine neue Karte austeilen, ist es dann ein Kreuz(Club) taumelt das Schiff ohne Steuerung in einen Asteroiden, ist es kein Kreuz hat die Besatzung glück und schrammt knapp aber unbeschadet an einem vorbei.

Ich hoffe das hilft dir weiter :)
 
AW: Frage zu den Verfolgungsregeln - insbesodere "Außer Kontrolle"

Ich habe jetzt beim nachlesen die Antwort dann doch selber eindeutig in den Regeln gefunden (wer lesen kann ist klar im Vorteil). Wen es interessiert: Rutschen, Schlittern und Rotieren gibt einen Abzug von -2 auf die nächste Fahrenprobe...

Aber Danke für den Tipp mit dem zusätzlichen Hindernis, hört sich nach ner hübschen Idee an.
 
AW: Frage zu den Verfolgungsregeln - insbesodere "Außer Kontrolle"

Ein Mißerfolg beim Piloting oder ein Schaden gleich der Robustheit des Raumschiffes führen zu "Außer Kontrolle".
Nicht "ein Mißerfolg", sondern ein Piloting-ERGEBNIS (nicht der Wurf, sondern das Endergebnis von Piloting-Skill-Die bzw. Wild Die) von 1 oder weniger (unter Einbeziehung aller Modifikatoren! - auch der von Out of Control (s.u.)) läßt das Raumschiff Out of Control gehen, ebenso ein kritischer Fehlschlag mit der Doppel-Eins. - Ein normaler Mißerfolg hingegen läßt einen nur bei seiner Aktion normal (= nicht kritisch) scheitern.

Siehe dazu die SW:EX (die ihr vermutlich mit DTotSL verwendet):
a critical failure or any result of a 1 or less due to penalties causes the vehicle to go Out of Control.





Bei den Verfolgungsjagdregeln wird auf die normalen Fahrzeugregeln zu "Außer Kontrolle" hingewiesen. Dort findet man dann nur die Tabelle mit allenmöglichen Inch-Verschiebungen des Fahrzeuges, welche aber für eine Verfolgungsjagd nicht relevant sind.

Habe ich etwas übersehen?
Ja. Und zwar was Wichtiges. Das hier:
Damage works as in the table-top vehicle rules with one exception—the driver of a vehicle that goes out of control and Skids, Spins, or Slips simply suffers a -2 to their next Driving roll instead.
Da man eben gerade NICHT auf einer Battlemap spielt, werden die battlemap-positionierungs-relevanten Ergebnisse bei Chases in einen einfachen -2 Modifikator umgerechnet.

Aber: Die extremen Ergebnisse bei Out of Control können echte Kollisionen bedeuten. D.h. SCHADEN für Fahrzeug und Insassen!




Spielt "Außer Kontrolle" bei Verfolgungsjagden keine Rolle?
Und ob! - Durch den Abzug von -2 ist auch der nächste Wurf eventuell kleiner gleich "1" im Endergebnis, so daß das Fahrzeug wieder Außer Kontrolle gerät. - Irgendwann zerschellt es an einem Asteroiden oder reißt sich alles an außenbefestigten Waffensystemen ab.

Die -2 gelten für den nächsten Wurf. D.h. wenn man z.B. durch einen Schuß auf eine Herz-Zehn den Gegner Außer Kontrolle geschossen hat, und dann der eigene Pilot auf die Karo-Neun ein Kampfmanöver fliegt, hat der Pilot des gegnerischen Raumschiffs, der erst bei einer Kreuz-Sechs dran wäre, mit den -2 schlechtere Chancen dem Manöver zu widerstehen.

Erst den Gunner den Gegner außer Kontrolle schießen lassen (ggf. On Hold gehen, bis der Gunner dran war), und dann den Gegner, wenn er gerade seine Kontrolle wieder zu erlangen droht, mit einem Abdrängen gegen einen Asteroiden krachen lassen. Yeehaw! - Dukes of Hazard in Space!




Ich habe dann kurzerhand die Regeln für angeschlagene Faher verwendet, fand dann in der Nachbetrachtung das Zurückfallen um 2 Entfernungseinheiten und Angeschlagen-Zustand als zu heftig.
Das war sicherlich keine so brilliante ad hoc Regelung (aber besser als den Effekt des Out of Control komplett unter den Tisch fallen zu lassen).


Ergänzung:
Rutschen, Schlittern und Rotieren gibt einen Abzug von -2 auf die nächste Fahrenprobe....
Ihr spielt also doch nach der SW-GE. - Aber da steht das genauso drin, wie oben aus der SW:EX zitiert.
 
AW: Frage zu den Verfolgungsregeln - insbesodere "Außer Kontrolle"

Also grundlegend: Für Ausser kontrolle brauchst du n Patzer bei Piloting ;)
NEIN!

Es ist nicht einmal ein kritischer Fehler nötig, sondern nur ein niedriges Endergebnis nach Anwendung aller Modifikatoren.
 
AW: Frage zu den Verfolgungsregeln - insbesodere "Außer Kontrolle"

FALSCH Zorni:

SW:GE S. 190:
Ein Patzer oder ein modifiziertes Ergebnis von 1 oder weniger führen allerdings dazu, dass das Fahrzeug Ausser Kontrolle gerät...

Nur Patzer ist nicht ganz richtig, aber deine Aussage wird dadurch auch nicht richtiger..
Zudem sich meine Aussage nur auf die Tatsache bezog, das Iber im Ursprungspost von Mißerfolg sprach.
 
AW: Frage zu den Verfolgungsregeln - insbesodere "Außer Kontrolle"

NICHT "falsch", denn wie Du selbst schreibst:
SW:GE S. 190:
Ein Patzer oder ein modifiziertes Ergebnis von 1 oder weniger führen allerdings dazu, dass das Fahrzeug Ausser Kontrolle gerät...
Du schriebst in dem von mir zitierten Beitrag, daß "grundlegend" ein Piloting-Kritischer-Fehler notwendig wäre, um Out of Control zu gehen.

Das wäre die Doppel-Eins als Resultat des Würfelwurfes.

Doch kommt Out of Control VIEL HÄUFIGER vor! - Nämlich schon bei einem Fehlschlag, bei dem der Würfelwurf auch eine 3 auf dem Skill Die und eine 3 auf dem Wild Die sein konnte, wo aber der Pilot -2 Abzug (z.B. für Out of Control aus der vorigen Runde) anwenden muß. Das gibt ein modifiziertes Ergebnis von 1 (oder weniger, falls noch andere Modifikatoren dazu kommen). Und schon ist sein Schiff Out of Control.

Der Patzer schaut nur auf die gewürfelten Zahlen (Doppel-Eins), aber für das modifizierte Ergebnis kann man jede Menge Abzüge ansammeln. Beispiel:
-2 Out of Control letzte Runde, -1 Fatigue durch Lebensmittelvergiftung, -2 für zwei Wunden nach einer Schießerei an Bord, -2 für schon erhaltene Treffer im Raumschiff, -1 für das Handling des Raumschiffs.
Macht zusammen -8. Da muß der Pilot schon eine 10 oder mehr würfeln, damit er NICHT Out of Control geht!
 
Zurück
Oben Unten