Manny
Relikt
- Registriert
- 22. Januar 2006
- Beiträge
- 5.309
Hallo miteinand',
mir schwirrt eine Idee im Kopf herum, die ich noch nicht wirklich zu Ende denken konnte, ich aber gerne das Potenzial der kreativen Köpfe hier in den Brainstorming-Prozess einbinden möchte. Es geht um Folgendes:
ich dachte mir, es wäre doch ganz interessant, eine Art Rollenspielrunde in Form von eBook-Authoring zu machen; also in einer Art und Weise, dass das Spiel ansich auf einer eher literarisch ausgeprägten Form funktioniert und das Ergebnis dementsprechend ein mindestens halbwegs lesbares eBook wäre. Ob das jetzt ein "loses" kollaboratives Schreiben einer Geschichte ist, oder strikt nach Regelwerk und Setting parallel gespielte Runde (evtl sogar außerhalb der Authoring-Plattform, zB in einem Forum), das lass ich außen vor, wäre aber sicher auch ein guter Diskussionspunkt.
Ich bin mir auch noch nicht zu 100% sicher, ob dann jeder Teilnehmer die Kronauthorität über den Geschichtenverlauf hat, oder ob in irgendeiner Art und Weise ein Spielleiter/Erzähler/Dungeonmaster integriert werden sollte. Vermutlich ist irgendein Mittelweg die beste Lösung.
Aber natürlich könnte jemand aufspringen und fragen, Warum zum Kuckuck, lieber Manny, würde man Rollenspiel in Buchform betreiben wollen?
mir schwirrt eine Idee im Kopf herum, die ich noch nicht wirklich zu Ende denken konnte, ich aber gerne das Potenzial der kreativen Köpfe hier in den Brainstorming-Prozess einbinden möchte. Es geht um Folgendes:
ich dachte mir, es wäre doch ganz interessant, eine Art Rollenspielrunde in Form von eBook-Authoring zu machen; also in einer Art und Weise, dass das Spiel ansich auf einer eher literarisch ausgeprägten Form funktioniert und das Ergebnis dementsprechend ein mindestens halbwegs lesbares eBook wäre. Ob das jetzt ein "loses" kollaboratives Schreiben einer Geschichte ist, oder strikt nach Regelwerk und Setting parallel gespielte Runde (evtl sogar außerhalb der Authoring-Plattform, zB in einem Forum), das lass ich außen vor, wäre aber sicher auch ein guter Diskussionspunkt.
Ich bin mir auch noch nicht zu 100% sicher, ob dann jeder Teilnehmer die Kronauthorität über den Geschichtenverlauf hat, oder ob in irgendeiner Art und Weise ein Spielleiter/Erzähler/Dungeonmaster integriert werden sollte. Vermutlich ist irgendein Mittelweg die beste Lösung.
Aber natürlich könnte jemand aufspringen und fragen, Warum zum Kuckuck, lieber Manny, würde man Rollenspiel in Buchform betreiben wollen?
- die gesamte Geschichte - in Teilen oder als Ganzes - kann sofort als eBook oder PDF verfügbar gemacht werden. Im Gegensatz zu z.B. Forenrunden ist die Chronologie bzw (ideale) Lese-Reihenfolge halbwegs erhalten. Ich, als Kindle-Besitzer, fände das natürlich unheimlich super
. pressbooks.com sieht nach einer praktikablen Plattform für so etwas aus und ist im Wesentlichen WordPress basiert (dh. auch nicht sonderlich kompliziert in der Handhabe).
- wenn daran Interesse besteht und die Qualität halbwegs in Ordnung ist, kann man das Ding sicher auch publizieren, sofern man keine Lizenzen missachtet. Ob um € 0 im nächstbesten Print-on-Demand/e-Book-Laden oder um ein paar Euro-Cent, die dann für gemeinnützige Zwecke irgendwo landen, ist sicher auch noch eine Überlegung wert, wenn das Projekt on-track ist.
- last but not least: ich dachte eigentlich schon immer, dass es nett wäre, ein Buch zu schreiben. Aber ich bin schriftstellerisch so begabt wie ein betäubtes Possum und nach über 120 Seiten Diplomarbeit merke ich, dass ich irgendwann mal meinen Antrieb verliere. Crowdsourcing wäre vielleicht eine gangbare Alternative.