Arthas schrieb:
[...]aber es ist ziemlich nervig, wenn man in der Gruppe dann auch noch mitspielt.
[...] dasselbe Rätsel [...] derselbe NPC [...] genauso so anspricht, wie er die Gruppe angesprochen hat, als Du geleitet hast[...]
Kommt man sich da nichi ein bisschen blöd vor?
Ja, das ist schon unangenehm, wenn man nicht nur mitansehen muß, wie einem die eigenen Ideen geklaut werden, sondern sie einem auch noch halbgar vorgesetzt werden.
Wenn aber Dein aktueller Spielleiter Deine Szenarien recht ähnlich kopiert leiten möchte, warum sagst Du ihm das dann nicht offen? Ich meine, was würde es nutzen, wenn Du Dein Urheberrecht auf Dein Szenario vermerkt hättest (Copyright gibt es nämlich in Deutschland oder Österreich nicht, das ist den anglo-amerikanischen Ländern vorbehalten)?
Meinst Du, Dein Spielleiter würde auf solche Rechte viel geben, wenn er Dich ja als den ihm wohlbekannten Autoren mit am Spieltisch sitzen hat und er keine Bedenken hat, Dein Szenario aufzutischen?
Mein Tip: Sprich mit ihm! Am besten NICHT am Spieltisch, da die anderen Spieler ja zum zocken gekommen sind und nicht um zweien bei einer Aussprache beizuwohnen. Nimm Dir Zeit, mach mit ihm einen Gesprächstermin aus und bringe alle Deine Probleme, die Du mit dem Kopieren Deiner Szenarien hast, auf den Tisch. Aber lies erst einmal den nächsten Absatz...
Dein Szenario scheint ja RICHTIG GUT zu sein. So gut, daß Dein Spielleiter es für geeignet hält, es direkt noch einmal durchzuspielen. Nimm das doch auch mal als ein Lob für Deine Ideen und Deine Kreativität. Und je mehr er kopiert, desto besser müssen ja Deine Ideen gewesen sein, da er ja nicht mit adäquaten eigenen Ideen diese Stellen auffüllen konnte.
Versuche Den Spielleiter, der Dich in Deinen Augen "beklaut" hat, zu verstehen. Es gibt viele Spielleiter, die nur leiten, weil man sie dazu gedrängt hat, die aber nicht selbst solche Ideenfüllhörner sind, daß sie auf das Klauen verzichten können. Letzlich ist das Spielen eines Kauf-Szenarios zwar kein Klauen, wohl aber das Wiedergeben der Kreativität eines anderen (nun ja, man spielt solche Kaufszenarien aber kaum mit dem Autor des Szenarios als Spieler am Tisch

).
Nochmal: Rede mit Deinem Spielleiter. Erkläre ihm, wie unangenehm Du es empfindest, Dein eigenes Szenario vorgesetzt zu bekommen. Versucht einander im direkten Gespräch die Standpunkte respektvoll darzulegen, denn ihr wollt ja wohl in Zukunft noch miteinander Spaß beim Rollenspiel haben.