Die Con Matters 2025 liegt hinter uns und nach dem aufregenden Samstag blicken wir sehr zufrieden auf unsere erste eigene Convention zurück.
Trotz der verhältnismäßig kurzen Ankündigungsphase war die Veranstaltung mit 70 Plätzen schnell ausgebucht. In heimeliger Atmosphäre wurde in den zwei großen Räumlichkeiten des Wohnzimmer GE [Wohnzimmer GE - Kultur und Events mitten drin.] in Gelsenkirchen von 12 bis nach 22 Uhr gespielt, gelauscht, gefachsimpelt und sich fleißig ausgetauscht.
Insgesamt 20 Spielrunden fanden an 8 Spieltischen statt. Gespielt wurden selbstverständlich viele verlagseigene Spiele, teils in Autor*innen- oder Redaktionsrunden, darunter Beyond the Wall, Brindlewood Bay, Dungeon Crawl Classics, Dungeon World, Electric Bastionland, Für die Königin, Mausritter, Mythos World und Trophy Gold. Aber auch Gastsysteme wie Dragonbane, Eco Mofos, Fate und Xoxo waren herzlich willkommen.
Reger Austausch fand in den 6 Workshops und Gesprächsrunden statt:
Gemeinsam mit dem Publikum gestaltete Michael Masberg eine Nachbarschaft für Electric Bastionland. Das Ergebnis des fleißigen Workshops wird demnächst an passender Stelle der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
Daniel ließ es sich als Fan gepflegter Rahmenveranstaltungen nicht nehmen, selbst gleich drei Workshop (mit) zu leiten. In „Ducks & Dungeons“ hatte er endlich die Gelegenheit, darüber zu sprechen, welche großartigen Rollenspielinspirationen in den Geschichten aus Entenhausen stecken. Gemeinsam mit Frank Bartsch erkundete er die Welt des Horror-Spielfilms und welche Elemente daraus fürs Rollenspiel taugen. Und in Zusammenarbeit mit Andreas Melhorn gab es Tipps und Tricks für gute Kämpfe im Rollenspiel.
In einer Gesprächsrunde zum Thema „Rollenspiele übersetzen“ kamen mit Jan Enseling, Eike Kronshage, Michael Masberg und Lukas Feinweber vier zu Wort, die sonst eher im Hintergrund wirken. Sarah moderierte den Talk, in dem über die Besonderheiten der Übersetzungsarbeit im Rollenspielbereich ebenso wie über die Zukunft dieser besonderen Nische gesprochen wurde.
Am Verkaufsstand gab es eine Reihe von Neuheiten zu erwerben, deren regulärer Verkauf im Webshop erst nach der Con startete: „Warlock!“, „Brindlewood Bay – Tod unter Tage“, „DCC- Die Paten von Lankhmar“ sowie das Krimi-Spiel „Arsen und Intrigen“. Nicht zuletzt wurde die limitierte Spieltestversion des DCC-Abenteuers „Das Salz der Aerde“ präsentiert.
Z unserer eigenen Verlagcon durften selbstverständlich die Neuankündigungen nicht fehlen. Ihr dürft euch in den kommenden Wochen und Monaten unter anderem freuen auf die Brindlewood-Bay-Erweiterung „Neffen in Not“, auf Rüstige Recken (die Übersetzung von „Grizzled Adventurers“, einem Schwesterspiel von Beyond the Wall), auf Trophy (angefangen bei Trophy Dark), auf ein wunderschön illustriertes Mausritter-Alphabet und nicht zuletzt – auf die deutsche Ausgabe von Pirate Borg (Arr!) Mehr dazu wie immer … in Kürze!
Für das leibliche Wohl sorgte eine gemeinsame Pizzabestellung, mit der wir einem Pizzalieferdienst vermutlich einen ziemlich aufregenden Abend bescherten. 😀
Den krönenden Abschluss der Eintagescon bildete eine Filmvorführung von „Captain Kronos – Vampire Hunter“ (1974) mit kundiger Einführung durch Frank, den wir mit freundlicher Genehmigung von Anolis Film zeigen durften.
Ohne die vielen tollen Besucher*innen wäre die Con nicht so schön geworden! Unser Dank gilt daher allen, die begeistert mitgespielt haben, sich in den Workshops einbrachten, sich am Bring&Buy beteiligt haben und die dabei stets auf ein freundliches Miteinander geachtet haben. Ein besonderes Highlight waren die kostenlos erhältlichen Mini-Zines von Mai-Britt Ilse (sie hat noch ein paar übrig; falls ihr es verpasst habt, euch ein Exemplar abzuholen, schreibt sie auf dem Discord-Server an). Eine wundervolle Überraschung waren auch die persönlichen, handgebastelten Buttons von Conrad! Wir sind (natürlich nicht erst seit der Con) sehr stolz auf unsere aktive, kreative und offene Community. Ihr seid spitze!
Besonders danken möchte wir auch jenen, die hinter den Kulissen gewirkt haben. Allen voran sind hier Dana und Kevin zu nennen, ohne deren Engagement die Con nicht stattgefunden hätte. Außerdem das motivierte Team vom Wohnzimmer GE, die uns den ganzen Tag lang begleiteten. Stefan und Artur, die den Verkaufsstand betreuten. Paul, der Technikmeister. Dirk, der überall mit anpackte, wo Hilfe gebraucht wurde. Alle Helfenden, die beim Auf- und Abbau mit am Start waren. Alle Spielleitenden und alle, die einen Workshop mitgestaltet haben.
Alles in allem war die erste Con Matters eine aufregende und inspirierende Erfahrung, die wir gern im nächsten Jahr wiederholen möchten. Mit neuem Elan starten wir jetzt in die Consaison und in die Arbeit an kommenden Projekten.
Euer System-Matters-Team
Der Beitrag Con Matters – Rückschau erschien zuerst auf .
weiterlesen...
Trotz der verhältnismäßig kurzen Ankündigungsphase war die Veranstaltung mit 70 Plätzen schnell ausgebucht. In heimeliger Atmosphäre wurde in den zwei großen Räumlichkeiten des Wohnzimmer GE [Wohnzimmer GE - Kultur und Events mitten drin.] in Gelsenkirchen von 12 bis nach 22 Uhr gespielt, gelauscht, gefachsimpelt und sich fleißig ausgetauscht.
Insgesamt 20 Spielrunden fanden an 8 Spieltischen statt. Gespielt wurden selbstverständlich viele verlagseigene Spiele, teils in Autor*innen- oder Redaktionsrunden, darunter Beyond the Wall, Brindlewood Bay, Dungeon Crawl Classics, Dungeon World, Electric Bastionland, Für die Königin, Mausritter, Mythos World und Trophy Gold. Aber auch Gastsysteme wie Dragonbane, Eco Mofos, Fate und Xoxo waren herzlich willkommen.
Reger Austausch fand in den 6 Workshops und Gesprächsrunden statt:
Gemeinsam mit dem Publikum gestaltete Michael Masberg eine Nachbarschaft für Electric Bastionland. Das Ergebnis des fleißigen Workshops wird demnächst an passender Stelle der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
Daniel ließ es sich als Fan gepflegter Rahmenveranstaltungen nicht nehmen, selbst gleich drei Workshop (mit) zu leiten. In „Ducks & Dungeons“ hatte er endlich die Gelegenheit, darüber zu sprechen, welche großartigen Rollenspielinspirationen in den Geschichten aus Entenhausen stecken. Gemeinsam mit Frank Bartsch erkundete er die Welt des Horror-Spielfilms und welche Elemente daraus fürs Rollenspiel taugen. Und in Zusammenarbeit mit Andreas Melhorn gab es Tipps und Tricks für gute Kämpfe im Rollenspiel.
In einer Gesprächsrunde zum Thema „Rollenspiele übersetzen“ kamen mit Jan Enseling, Eike Kronshage, Michael Masberg und Lukas Feinweber vier zu Wort, die sonst eher im Hintergrund wirken. Sarah moderierte den Talk, in dem über die Besonderheiten der Übersetzungsarbeit im Rollenspielbereich ebenso wie über die Zukunft dieser besonderen Nische gesprochen wurde.
Am Verkaufsstand gab es eine Reihe von Neuheiten zu erwerben, deren regulärer Verkauf im Webshop erst nach der Con startete: „Warlock!“, „Brindlewood Bay – Tod unter Tage“, „DCC- Die Paten von Lankhmar“ sowie das Krimi-Spiel „Arsen und Intrigen“. Nicht zuletzt wurde die limitierte Spieltestversion des DCC-Abenteuers „Das Salz der Aerde“ präsentiert.
Z unserer eigenen Verlagcon durften selbstverständlich die Neuankündigungen nicht fehlen. Ihr dürft euch in den kommenden Wochen und Monaten unter anderem freuen auf die Brindlewood-Bay-Erweiterung „Neffen in Not“, auf Rüstige Recken (die Übersetzung von „Grizzled Adventurers“, einem Schwesterspiel von Beyond the Wall), auf Trophy (angefangen bei Trophy Dark), auf ein wunderschön illustriertes Mausritter-Alphabet und nicht zuletzt – auf die deutsche Ausgabe von Pirate Borg (Arr!) Mehr dazu wie immer … in Kürze!
Für das leibliche Wohl sorgte eine gemeinsame Pizzabestellung, mit der wir einem Pizzalieferdienst vermutlich einen ziemlich aufregenden Abend bescherten. 😀
Den krönenden Abschluss der Eintagescon bildete eine Filmvorführung von „Captain Kronos – Vampire Hunter“ (1974) mit kundiger Einführung durch Frank, den wir mit freundlicher Genehmigung von Anolis Film zeigen durften.
Ohne die vielen tollen Besucher*innen wäre die Con nicht so schön geworden! Unser Dank gilt daher allen, die begeistert mitgespielt haben, sich in den Workshops einbrachten, sich am Bring&Buy beteiligt haben und die dabei stets auf ein freundliches Miteinander geachtet haben. Ein besonderes Highlight waren die kostenlos erhältlichen Mini-Zines von Mai-Britt Ilse (sie hat noch ein paar übrig; falls ihr es verpasst habt, euch ein Exemplar abzuholen, schreibt sie auf dem Discord-Server an). Eine wundervolle Überraschung waren auch die persönlichen, handgebastelten Buttons von Conrad! Wir sind (natürlich nicht erst seit der Con) sehr stolz auf unsere aktive, kreative und offene Community. Ihr seid spitze!
Besonders danken möchte wir auch jenen, die hinter den Kulissen gewirkt haben. Allen voran sind hier Dana und Kevin zu nennen, ohne deren Engagement die Con nicht stattgefunden hätte. Außerdem das motivierte Team vom Wohnzimmer GE, die uns den ganzen Tag lang begleiteten. Stefan und Artur, die den Verkaufsstand betreuten. Paul, der Technikmeister. Dirk, der überall mit anpackte, wo Hilfe gebraucht wurde. Alle Helfenden, die beim Auf- und Abbau mit am Start waren. Alle Spielleitenden und alle, die einen Workshop mitgestaltet haben.
Alles in allem war die erste Con Matters eine aufregende und inspirierende Erfahrung, die wir gern im nächsten Jahr wiederholen möchten. Mit neuem Elan starten wir jetzt in die Consaison und in die Arbeit an kommenden Projekten.
Euer System-Matters-Team
Der Beitrag Con Matters – Rückschau erschien zuerst auf .
weiterlesen...