harekrishnaharerama
Geist
- Registriert
- 4. Juni 2007
- Beiträge
- 43.251
Lange überfällig: Eine Sammlung zur britischen Sagenwelt, die uns Merlin und Artus bescherten. Oder ist es gar ein größerer Mythos, der sich auch in anderen Ländern wiederfindet, wie die Sage vom schlafenden König? Ob Odin, Nibelung oder Barbarossa, sie alle sind mit dem Bild des schlafenden Königs verbunden. Einmalig die Beziehung zum "heiligen Gral".
18.03.2023 • #König #artus #römer
Was ist Mythos, was ist wirklich passiert? Viele Geheimnisse ranken sich um den legendären König Artus. War er der große Volksheld, der im frühen Mittelalter die einfallenden Angelsachsen in ihre Schranken wies – oder ist er nur eine Sagengestalt? An der Südwestküste Englands machen Archäologen eine erstaunliche Entdeckung, die zum Ursprung der Legende führt. Man nennt es das dunkle Zeitalter in Britannien: Das 5. Jahrhundert ist eine Zeit des Umbruchs. Die Römer ziehen sich langsam aus Britannien zurück. Germanische Völker vom europäischen Festland, Angeln, Sachsen und Jüten, strömen von Osten her ins Land. Es soll ein soziales Chaos ausgebrochen sein. Ein bedeutender Wendepunkt in der britischen Geschichte, über den kaum etwas Schriftliches überliefert ist. Ein Name allerdings hat in der späteren literarischen Aufarbeitung dieser Zeit Bedeutung erlangt: König Artus. Ein Anführer, der sich den angelsächsischen Invasoren widersetzt haben soll. Ein ritterlicher und heldenhafter König, der für Recht und Ordnung steht. Heute weiß man: Der legendäre Herrscher ist mit höchster Wahrscheinlichkeit genau das – eine Legende. Eine literarische Figur für eine Zeit, die wenig historische Spuren hinterlassen hat und den Briten eine Identität stiftete. Doch wie ist diese Legende entstanden? Archäologen, Genetiker, Historiker und Teilchenphysiker begeben sich auf die Spurensuche nach König Artus, nach seinem Königreich und nach seinem angeblichen Krieg mit den Invasoren. Neueste wissenschaftliche Funde lassen ein völlig neues Bild dieser in den literarischen Quellen als kriegerisch beschriebenen Zeit entstehen: keine Schlachtfelder und keine Massengräber. Stattdessen friedliche Koexistenz von einheimischen Briten und angelsächsischen Migranten, kultureller Austausch zwischen diesen Bevölkerungsgruppen. Und Artus' Burg Tintagel? Sie war mächtiges Zentrum eines Handelsnetzes, das sich bis in den östlichen Mittelmeerraum erstreckte. Es waren wohl die Ruinen dieser Burg, die den Geschichtsschreiber Geoffrey of Monmouth Jahrhunderte später zum Mythos Artus inspiriert haben. Dokumentation von Kenny Scott (GB 2018, 53 Min)