Skyrock
t. Sgeyerog :DDDDD
- Registriert
- 10. September 2003
- Beiträge
- 13.448
Die Würfel sind gefallen, und ich werde eine SW-Kampagne vor dem Hintergrund des arthurianischen Englands leiten.
Zeitlich angesiedelt werden soll es kurz nach dem Tod von Ulthar Pendragon. Das Land ist im Aufruhr, jeder kleine Provinzherr will neuer König werden, und an allen Ecken, Enden und Rundungen gibt es Säbelrasseln.
Der Kampagnenrahmen besteht daraus dass die Spielercharaktere eine Provinz beherrschen und fröhlich mitmischen. Typische Abenteuer umfassen Kriegsführung, Duelle, Invasionszüge, Befreiung von und Gewinnung der Minne von Jungfrauen in Nöten, Abwehrschlachten, gespannte diplomatische Treffen mit hinterlistigen Schurken, die Abwehr des Hinterhalts den o.g. Schurkenstaatler organisiert hat, Niederschlagung innerer Unruhen, Erschlagung von menschenfressenden Riesen und Lindwürmern, Befreiung von Landstrichen aus den Klauen von Tyrannen, Krieg, Kommandounternehmen gegen feindliche Burgen und natürlich Krieg.
Neben einem historisch unkorrekten Frühmittelalter nach Technicolor-Manier gibt es noch fantastische Elemente in Form der Feen. Ganz klischeehaft gibt es lichte und dunkle Feen, und solange es cool ist kriegt man Vampire etc. nach dem patentierten Castle-Falkenstein-Prinzip auch noch ins Feenschema untergebracht - ich will bunte Monster denen die HELDEN entgegentreten können, keine interaktive Folklore-Doku.
(Artus&Co selbst müssen leider draußen bleiben da die Bühne den Spielern gehören soll. Versatzstücke wie Excalibur, die Dame vom See oder Merlin können aber gerne ihren Gastauftritt haben, solange sie die Finger von den zentralen Ereignissen lassen.)
Ich recherchiere noch, arbeite noch NSCs und Karten aus und werkle an einem Skelett auf dem ich mein Fleisch aufsetzen kann.
Was ich aber schon mal abgehakt habe sind die regeltechnischen Anpassungen, damit ich dafür Feedback bekommen kann während ich an den anderen Sachen arbeite.
(Savage Pendragon habe ich mir angesehen, aber das dreht sich mehr darum die Persönlichkeitsmechaniken ins SW-System reinzuquetschen als um hilfreiche Ergänzungen.)
Rassen
Menschen
Die mit Abstand dominante Rasse des arthurianischen Englands. Die meisten Spielercharaktere werden wahrscheinlich hierzu gehören.
- Bonus-Edge bei Charaktererschaffung.
Die anderen Rassen sind nur für die interessant die Magiebegabte spielen wollen:
Feenblütige/Wechselbälger
Hierunter fallen Menschen mit Feenblut, oder solche Menschen die intensiveren Kontakt mit der Feenwelt hatten. Sie bringen nicht die vollen Fähigkeiten echter Feen mit, sind aber dafür auch bei weitem nicht so anfällig gegen Eisen wie diese.
(Anmerkung: Feenblütige und Wechselbälger die keine Magiebegabung ausbilden (wie Sir Lancelot) nehmen hingegen die Rassenmodifikatoren von Menschen.)
- +5 Power-Points
- freier w6 im [Magie]-Skill
- Toughness -1 gegen Eisenwaffen
Pixies
Die typischen kleinen geflügelten Pixies.
- Fly
- Small: Angreifer müssen 2 von ihren Angriffswürfen abziehen um eine Pixie zu treffen, da es sich um sehr kleine Ziele handelt. Ihre Größe macht es ihnen auch extrem schwer Ausrüstung zu finden - ihre Startausrüstung kommt aus der Feenwelt, aber alles danach muss entweder gefunden werden oder als sehr kostspielige Maßfertigung eines Meisterhandwerkers erworben werden.
- Toughness -2: Pixies sind sehr klein und zerbrechlich.
- Toughness -2 gegen Eisenwaffen. Das ist kumulativ zu obigem Abzug (d.h. effektiv Toughness -4 gegen Eisenwaffen).
- +10 Powerpoints
- freier w6 im [Magie]-Skill
Sidhe
Die typischen schlanken Spitzohren.
- Toughness -2 gegen Eisenwaffen
- +10 Powerpoints
- freier w6 im [Magie]-Skill
(Natürlich existieren noch unzählige andere Abarten von Feen, aber es wäre nicht FFF hier ins Detail zu gehen. Im Bedarfsfall kann man immer noch etwas auf der Basis der Sidhe-Werte erschaffen, z.B. Leprechauns die zusätzlich Toughness -1 und mehr Startgeld bekommen.)
Arcane Backgrounds
Gültige arkane Hintergründe sind Alchemy (nach Weird-Science-Regeln), Magic und Miracles.
Psionics fällt komplett raus.
Alchemy verwendet die Weird-Science-Regeln, wobei die Props hier einfach das Erscheinungsbild von Tränken, Pulvern, Artefakten etc. haben und der Magieskill Alchemy heißt.
Miracles bezieht sich auf christliche Kirchenrituale und ist so auf Dispel und Detect/Conceal Arcana beschränkt. Zum Ausgleich erhalten Kleriker den w6 in ihrem Magieskill geschenkt. (Feen und Feenblütige können natürlich nicht Kleriker werden.)
Für die Edges Champion und Holy Warrior gelten neben Dämonen (sofern welche auftauchen) auch alle Zauberer und Feen als "evil" - Pixies sollten sich vorsehen wenn Pfaffe Vanhelsingwynn das Schwert auspackt.
Fertigkeiten
Hier wird nur gestrichen:
- Driving (gäbe allenfalls Kutschen und Ochsenkarren, und für die tut es auch Riding)
- Gambling (sicher gibt es in den Tavernen Nine Men Morris und so, aber ein arthurianischer HELD hat besseres zu tun - im Bedarfsfall hat es ja noch Smarts)
- Guts (es gibt nicht viel Horror im arthurianischem England, und für den gelegentlichen Lindwurm oder Fear-Zauber tut es auch Spirit)
- Investigation (arturianische HELDEN stöbern nicht viel in muffigen Bibliotheken)
- Piloting (es gibt nicht viele Doppeldecker in Carleon 500AD)
Streetwise deckt entgegen des Namens alle sozialen Ereignisse (einschließlich höfischem Leben, Festen und Turnieren) ab.
Edges
Auch hier wird nur gestrichen:
- Ace (siehe Carleon 500AD)
- Investigator (das ist nicht der Name der Rose)
- Rock&Roll (schon mal einen Ritter mit ner Uzi gesehen?)
(Ferner fallen natürlich Arcane Background: Psionics und Mentalist raus. Gadgeteer und Mr. Fix-It bekommen ein Alchimisten-Trapping, bleiben aber ansonsten so.)
Details
Die Währung wird aus Einfachkeitsgründen zu einem 1:1-Kurs von Dollar auf Sceats übertragen.
Da der Kampf um den englischen Thron nichts für Frischlinge ist, die sich beim Anblick eines Goblins mit spitzem Stock in die Hose machen, beginnen die Charaktere als Seasoned mit fünf Level-Ups (25XP).
Harte Regelungen für Truppengrößen, -aushebungen und -versorgung, Kontrolle von Land etc. folgen während ich recherchiere und Karten zeichne.
Wahrscheinlich unterteile ich die Karte in Felder à la Civilization, gebe dem Spieler Soldaten nach Anzahl und Art der Felder, stelle Regeln auf um Verluste nachzurekrutieren und fertig ist die Laube.
Kür sind dann noch verlässliche Regeln für Hilfe von außerhalb wie die von angeheuerten Sachsen und Pikten, Kirche und Feenlords.
Zeitlich angesiedelt werden soll es kurz nach dem Tod von Ulthar Pendragon. Das Land ist im Aufruhr, jeder kleine Provinzherr will neuer König werden, und an allen Ecken, Enden und Rundungen gibt es Säbelrasseln.
Der Kampagnenrahmen besteht daraus dass die Spielercharaktere eine Provinz beherrschen und fröhlich mitmischen. Typische Abenteuer umfassen Kriegsführung, Duelle, Invasionszüge, Befreiung von und Gewinnung der Minne von Jungfrauen in Nöten, Abwehrschlachten, gespannte diplomatische Treffen mit hinterlistigen Schurken, die Abwehr des Hinterhalts den o.g. Schurkenstaatler organisiert hat, Niederschlagung innerer Unruhen, Erschlagung von menschenfressenden Riesen und Lindwürmern, Befreiung von Landstrichen aus den Klauen von Tyrannen, Krieg, Kommandounternehmen gegen feindliche Burgen und natürlich Krieg.
Neben einem historisch unkorrekten Frühmittelalter nach Technicolor-Manier gibt es noch fantastische Elemente in Form der Feen. Ganz klischeehaft gibt es lichte und dunkle Feen, und solange es cool ist kriegt man Vampire etc. nach dem patentierten Castle-Falkenstein-Prinzip auch noch ins Feenschema untergebracht - ich will bunte Monster denen die HELDEN entgegentreten können, keine interaktive Folklore-Doku.
(Artus&Co selbst müssen leider draußen bleiben da die Bühne den Spielern gehören soll. Versatzstücke wie Excalibur, die Dame vom See oder Merlin können aber gerne ihren Gastauftritt haben, solange sie die Finger von den zentralen Ereignissen lassen.)
Ich recherchiere noch, arbeite noch NSCs und Karten aus und werkle an einem Skelett auf dem ich mein Fleisch aufsetzen kann.
Was ich aber schon mal abgehakt habe sind die regeltechnischen Anpassungen, damit ich dafür Feedback bekommen kann während ich an den anderen Sachen arbeite.
(Savage Pendragon habe ich mir angesehen, aber das dreht sich mehr darum die Persönlichkeitsmechaniken ins SW-System reinzuquetschen als um hilfreiche Ergänzungen.)
Rassen
Menschen
Die mit Abstand dominante Rasse des arthurianischen Englands. Die meisten Spielercharaktere werden wahrscheinlich hierzu gehören.
- Bonus-Edge bei Charaktererschaffung.
Die anderen Rassen sind nur für die interessant die Magiebegabte spielen wollen:
Feenblütige/Wechselbälger
Hierunter fallen Menschen mit Feenblut, oder solche Menschen die intensiveren Kontakt mit der Feenwelt hatten. Sie bringen nicht die vollen Fähigkeiten echter Feen mit, sind aber dafür auch bei weitem nicht so anfällig gegen Eisen wie diese.
(Anmerkung: Feenblütige und Wechselbälger die keine Magiebegabung ausbilden (wie Sir Lancelot) nehmen hingegen die Rassenmodifikatoren von Menschen.)
- +5 Power-Points
- freier w6 im [Magie]-Skill
- Toughness -1 gegen Eisenwaffen
Pixies
Die typischen kleinen geflügelten Pixies.
- Fly
- Small: Angreifer müssen 2 von ihren Angriffswürfen abziehen um eine Pixie zu treffen, da es sich um sehr kleine Ziele handelt. Ihre Größe macht es ihnen auch extrem schwer Ausrüstung zu finden - ihre Startausrüstung kommt aus der Feenwelt, aber alles danach muss entweder gefunden werden oder als sehr kostspielige Maßfertigung eines Meisterhandwerkers erworben werden.
- Toughness -2: Pixies sind sehr klein und zerbrechlich.
- Toughness -2 gegen Eisenwaffen. Das ist kumulativ zu obigem Abzug (d.h. effektiv Toughness -4 gegen Eisenwaffen).
- +10 Powerpoints
- freier w6 im [Magie]-Skill
Sidhe
Die typischen schlanken Spitzohren.
- Toughness -2 gegen Eisenwaffen
- +10 Powerpoints
- freier w6 im [Magie]-Skill
(Natürlich existieren noch unzählige andere Abarten von Feen, aber es wäre nicht FFF hier ins Detail zu gehen. Im Bedarfsfall kann man immer noch etwas auf der Basis der Sidhe-Werte erschaffen, z.B. Leprechauns die zusätzlich Toughness -1 und mehr Startgeld bekommen.)
Arcane Backgrounds
Gültige arkane Hintergründe sind Alchemy (nach Weird-Science-Regeln), Magic und Miracles.
Psionics fällt komplett raus.
Alchemy verwendet die Weird-Science-Regeln, wobei die Props hier einfach das Erscheinungsbild von Tränken, Pulvern, Artefakten etc. haben und der Magieskill Alchemy heißt.
Miracles bezieht sich auf christliche Kirchenrituale und ist so auf Dispel und Detect/Conceal Arcana beschränkt. Zum Ausgleich erhalten Kleriker den w6 in ihrem Magieskill geschenkt. (Feen und Feenblütige können natürlich nicht Kleriker werden.)
Für die Edges Champion und Holy Warrior gelten neben Dämonen (sofern welche auftauchen) auch alle Zauberer und Feen als "evil" - Pixies sollten sich vorsehen wenn Pfaffe Vanhelsingwynn das Schwert auspackt.
Fertigkeiten
Hier wird nur gestrichen:
- Driving (gäbe allenfalls Kutschen und Ochsenkarren, und für die tut es auch Riding)
- Gambling (sicher gibt es in den Tavernen Nine Men Morris und so, aber ein arthurianischer HELD hat besseres zu tun - im Bedarfsfall hat es ja noch Smarts)
- Guts (es gibt nicht viel Horror im arthurianischem England, und für den gelegentlichen Lindwurm oder Fear-Zauber tut es auch Spirit)
- Investigation (arturianische HELDEN stöbern nicht viel in muffigen Bibliotheken)
- Piloting (es gibt nicht viele Doppeldecker in Carleon 500AD)
Streetwise deckt entgegen des Namens alle sozialen Ereignisse (einschließlich höfischem Leben, Festen und Turnieren) ab.
Edges
Auch hier wird nur gestrichen:
- Ace (siehe Carleon 500AD)
- Investigator (das ist nicht der Name der Rose)
- Rock&Roll (schon mal einen Ritter mit ner Uzi gesehen?)
(Ferner fallen natürlich Arcane Background: Psionics und Mentalist raus. Gadgeteer und Mr. Fix-It bekommen ein Alchimisten-Trapping, bleiben aber ansonsten so.)
Details
Die Währung wird aus Einfachkeitsgründen zu einem 1:1-Kurs von Dollar auf Sceats übertragen.
Da der Kampf um den englischen Thron nichts für Frischlinge ist, die sich beim Anblick eines Goblins mit spitzem Stock in die Hose machen, beginnen die Charaktere als Seasoned mit fünf Level-Ups (25XP).
Harte Regelungen für Truppengrößen, -aushebungen und -versorgung, Kontrolle von Land etc. folgen während ich recherchiere und Karten zeichne.
Wahrscheinlich unterteile ich die Karte in Felder à la Civilization, gebe dem Spieler Soldaten nach Anzahl und Art der Felder, stelle Regeln auf um Verluste nachzurekrutieren und fertig ist die Laube.
Kür sind dann noch verlässliche Regeln für Hilfe von außerhalb wie die von angeheuerten Sachsen und Pikten, Kirche und Feenlords.