Suchergebnisse

  1. L

    VtM 4.Ed - V20 Ein paar Fragen

    Das mit dem Blickkontakt stimmt fast. Man muss die Seele des Vampirs sehen können, was die meisten durch die Augen tun. Deswegen kann man Beherrschung (wenn auch mit erhöhter Schwierigkeit) auch einsetzen, wenn jemand die Augen verdeckt hat. Es geht hier auch nicht um Hypnose (Stufe 2) und NUR...
  2. L

    VtM 4.Ed - V20 Ein paar Fragen

    Naja, für gewöhnlich stellt das aber kein Problem dar, denn Beherrschungsnutzer wählen üblicherweise genau aus diesem Grund eine niedrige Generation. Somit kann Beherrschung 1, also eine Stufe 1 Kraft, das, wofür Präsenz 2 gemacht ist besser UND günstiger. Zudem ist sie auch flexibler...
  3. L

    VtM 4.Ed - V20 Ein paar Fragen

    Kurze Frage: Wie handhabt ihr Beherrschung im Kampf? Meine Spieler und ich fragen uns, ob der Befehl renn (weg) in einer Kampfsituation funktionieren würde oder ob dies doch zu stark gegen das Wesen der Person gehen würde. Zudem würde es die Macht der Präsenz Stufe 2 ziemlich aushebeln, weil man...
  4. L

    VtM 4.Ed - V20 Ein paar Fragen

    Joa, Gerüchte, dass z.B. Gangrel sich in Nebel verwandeln können reichen ja, um als Toreador auf die Diszikraft 5 schließen zu können.
  5. L

    VtM 4.Ed - V20 Ein paar Fragen

    Ja es ist der gleiche Spieler. Er spielt seit er 5 ist Rollenspiele und auch sehr sehr lange Vampire. Er begann schon mit der ersten Version. Nach dem was ich gelesen habe, halten Vampire ihre Fähigkeiten geheim. Man kennt vielleicht gerade mal die clanseigenen Disziplinen, aber fremde zu kennen...
  6. L

    VtM 4.Ed - V20 Ein paar Fragen

    Hey Schwarmintelligenz, habe da eine weitere Frage. Ein erfahrener Mitspieler meinte, dass man bei Okkultismus zwei schon vertraut ist mit den grundlegenden Disziplinen bis Stufe 5 (nicht auf Blutlinien bezogen). Man weiß zwar nicht genau, wie sie funktionieren, aber man kennt sie. Seht ihr das...
  7. L

    VtM 4.Ed - V20 Ein paar Fragen

    Naja, er bekommt die Möglichkeit, überhaupt was mitzubekommen. Ein Vorteil, der in manchen Situationen über Leben und Tod entscheiden kann. Klar ist die Anwendungsbreite nicht wie vergleichbar mit Stealht oder Survival, aber es kann wichtig sein, Dinge zu bemerken. Und wenn man nur danach geht...
  8. L

    VtM 4.Ed - V20 Ein paar Fragen

    naja, da reduzierst du aber gerade nur auf das Erkennen von Vampiren, Ghulen, etc. Charaktere mit Magiegespür haben manchmal Ahnungen, es läuft ihnen eiskalt über den Rücken oder sie haben plötzliche Einsichten, wenn sie sich in der Nähe übernatürlicher Kreaturen, Dinge oder Ereignisse...
  9. L

    VtM 4.Ed - V20 Ein paar Fragen

    Dennoch bleibt meine Frage bestehen, was Magiegespür angeht. Finde das Talent recht nutzlos, wenn in jeder Gruppe jemand mit Auspex rumrennt oder man auf Sachen wie atmet, atmet nicht achten kann.
  10. L

    VtM 4.Ed - V20 Ein paar Fragen

    Wieder was gelernt, verwende nur die deutsche Version.
  11. L

    VtM 4.Ed - V20 Ein paar Fragen

    Awareness ist ein eigenes Talent und heißt Aufmerksamkeit. Bei Magiegespür geht es darum, übernatürliche Wahrnehmungen zu machen. Also z.B. auch die Anwesenheit von Geistern zu spüren, auch wenn man nicht genau weiß, wo sie sind. Und Magie anwenden ist meinem Verständnis nach ja sehr wohl...
  12. L

    VtM 4.Ed - V20 Ein paar Fragen

    Magiegespür ist ein Talent. Magiegespür Magiegespür ist eine instinktive Reaktion auf die Gegenwart des Übernatürlichen. Sie unterscheidet sich von Aufmerksamkeit (die die Sensibilität für profane Ereignisse misst) und Okkultismus (bei dem es um tatsächliches Wissen über das Übernatürliche...
  13. L

    VtM 4.Ed - V20 Ein paar Fragen

    Ebenso bei höherstufigen Disziplinen, die die Charaktere nicht kennen. z.B. nehmen wir an, ein Ahn setzt Präsenz 5 ein:1) können die Spieler wissen, dass gerade eine Disziplin gewirkt wird, denn per Regelwerk dürften sie sich ja auch mittels Willenskraft wehren2) können es nur die Spieler mit...
  14. L

    VtM 4.Ed - V20 Ein paar Fragen

    Noch eine kleine Frage: Pfad der Verführung ist ja eher sehr subtil, bei Stufe 1 verdrehst du ja nur die aktuellen Gedanken des Ziels, sodass es selber glaubt, auf diese Gedanken gekommen zu sein. Jetzt haben wir folgende Konstellation: Tremere vs Tremere, der eine will die Gedanken des...
  15. L

    VtM 4.Ed - V20 Ein paar Fragen

    Danke erstmal für die Antworten. Ich hätte noch eine Frage zu Präsenz 2, Blick der Frucht. Im Grundregelwerk steht, dass man Präsenz durch den Einsatz eines Willenskraftpunktes eine Szene (wenn man 3+ Generationen hat) widerstehen kann. Ansonsten muss man einen Punkt ausgeben und Willenskraft...
  16. L

    VtM 4.Ed - V20 Ein paar Fragen

    Hallo Schwarmintelligenz, bei unserer letzten Vampire V20-Runde sind uns einige Fragen aufgekommen, die wir selber nicht beantworten konnten. Vielleicht könnt ihr uns helfen. 1. Verbrennen die Knochen auch mit, wenn ein Vampir in die Sonne geht? 2. Werden 1 beim Schadens- oder Absorptionswurf...
  17. L

    VtM 4.Ed - V20 Eierlegende Wollmilchsau

    Das ist ein guter Punkt. Nur Freitag und Samstag ist viel los und die anderen Vampire haben auch Clubs, dann gibt es halt mal keine Gäste nach den Geschmacksvorlieben der Toreador. + Zickenkrieg unter den Ghulen.
  18. L

    VtM 4.Ed - V20 Eierlegende Wollmilchsau

    Er nutzt ja nicht seine Ghule. Seine Ghule sind seine loyalen Angestellten und sein Blutnotvorrat, primär aber trinkt er von den Gästen und jeder im Klüngel darf sich da bei Gelegenheit (nicht jeden Tag, aber ab und zu), bei den Gästen bedienen. Also ein unendlicher Blutvorrat.
  19. L

    VtM 4.Ed - V20 Eierlegende Wollmilchsau

    Und wie kann ich das spielerisch umsetzen, ohne, dass es nur noch um den Spieler (Toreador) und seine Hintergründe geht und die anderen Spieler nicht zu kurz kommen? Einzelsessions sind momentan keine Option bei mir.
  20. L

    VtM 4.Ed - V20 Eierlegende Wollmilchsau

    Ja, aber wie kann ich das so gestalten, dass der Spieler oder das Klüngel sich nicht nur von Strohmann 1 bis Strohmann 10 durcharbeitet und jedes Mal durch Präsenz/Beherrschung auf den nächsten Strohmann verwiesen wird? Es soll ja für die Spieler nicht sofort klar, sein, wer dahinter steckt...
  21. L

    VtM 4.Ed - V20 Eierlegende Wollmilchsau

    Wird den Spieler auf Dauer freuen. Hey, dein Club wird gerade platt gemacht und du kannst absolut nichts tun, um herauszufinden, wer dahinter steckt und wie du dich schützen könntest.
  22. L

    VtM 4.Ed - V20 Eierlegende Wollmilchsau

    Danke erstmal für die Tipps. Mir fällt es allerdings schwer, dass mit den Hintermänner so zu gestalten, dass der Spieler nicht direkt drauf kommt, wer es war. Ich meine wenn ich dem jetzt einen Trupp Schläger schicke, dann wird er sicherlich einen der Schläger verhören. Mttels Beherrschung und...
  23. L

    VtM 4.Ed - V20 Eierlegende Wollmilchsau

    Naja, erlaubt ist so ne Sache. Leite zum ersten Mal Vampire und war nicht drauf vorbereitet. Und jetzt weiß ich nicht, wie ich damit umgehen soll. Aber zu deiner Anmerkung mit dem Ahn hätte ich noch eh eine Frage, passt daher ganz gut. Wie kann ich denn da eine Intrige einfädeln, ohne, dass der...
  24. L

    VtM 4.Ed - V20 Eierlegende Wollmilchsau

    Hallo Community, ich bin ein junger Spielleiter, der sich schwer tut, es für alle Spieler fair zu machen. Ich mache es einfach konkret: Ich habe einen Spieler, der sich einen Nachtclub aufgebaut hat und 2 Punkte Domäne für die Größe beim Start investiert hat. Nun geht dieser Spieler hin...
  25. L

    VtM 4.Ed - V20 Beherrschung und die Wahrheit

    Was meint ihr, kann man jemanden mit Beherrschung dazu bringen, die Wahrheit zu sagen? Oder meint ihr Beherrschung ist eher ein konkreten Befehl, der genau so ausgeführt wird, wie man ihn spricht. Sprich wenn ich jemandem sage: "Gestehe!" oder " Sag die Wahrheit!", dass derjenige dann genau das...
Zurück
Oben Unten