Verlage/Händler rund um PDF-Download-Shop in Deutschland

AW: rund um PDF-Download-Shop in Deutschland

Das betrifft aber auch Zeitschriften, wenn ich nicht irre. Von daher könnten die alten DSA-Abenteuer auch ermäßigt besteuert gewesen sein.
 
AW: rund um PDF-Download-Shop in Deutschland

Skar schrieb:
Das betrifft aber auch Zeitschriften, wenn ich nicht irre. Von daher könnten die alten DSA-Abenteuer auch ermäßigt besteuert gewesen sein.

Durchaus möglich! ;)
 
AW: rund um PDF-Download-Shop in Deutschland

Skar schrieb:
Sie haben ja auch absichtlich bei den Abenteuern damals irgendwann die Form mit dem Buchrücken (geklebt) gewählt (statt die Tackerbindung), um unter die Preisbindung zu fallen.

Das kann kaum der Grund sein. Alle Printperiodika, wie z.B. Der Spiegel liegen auf eigenen Wunsch unter der Preisbindung. Soweit ich weiss, kannst Du Preisbindung für jedes Printprodukt beantragen.

Der Grund warums kein Spiel ist, dürfte auch die MwSt. sein. Spiele haben 16%, Bücher soweit ich weis nur den verminderten Satz von 10% oder so.

Apocalypse

Edit: Mist, Thread zuende lesen vor Post hätte geholfen :(
 
AW: rund um PDF-Download-Shop in Deutschland

Es sind immer noch 7%. Noch...
 
AW: rund um PDF-Download-Shop in Deutschland

Es bleiebn auch 7%. Aber um zum Thema zurückzukommen. Wieviel % sind auf .pfs? :)
 
AW: rund um PDF-Download-Shop in Deutschland

Müsste 16% sein, wie auf alle andern Formen von Software auch.

Es sei denn, E-Books hätten inzwischen einen Sonderstatus erlangt, aber das wäre bei unseren raffgierigen Korinthenkackern ein mittleres Wunder.

-Silver
 
AW: rund um PDF-Download-Shop in Deutschland

E-Books könnten durchaus noch ne rechtliche Grauzone sein.
Müsste mal nachschauen, ob es dazu schon eine Richtlinie gibt.
Eigentlich ist es ja immer noch ein Buch, nur eben nicht mehr im Papierformat.
Und ja, der ermäßigte Steuersatz wird auch weiterhin 7% betragen.
 
AW: rund um PDF-Download-Shop in Deutschland

Phew,

da bin ich ja froh mich meinen pessimistischen 10% getäuscht zu haben.

Apocalypse
 
AW: rund um PDF-Download-Shop in Deutschland

Nachdem ich mich später zugeschaltet habe, setze ich doch gleich mal auf den Äußerungen meiner Vorredner auf...

Silvermane schrieb:
Aber fangen wir mal mit den elementaren Fragen an:

Was für Zahlungsmöglichkeiten bietet ihr an?
Gute Frage. In Deutschland möchte ich weder zu PayPal noch zu Kreditkartenangabenübermittlung gezwungen werden. Zahlung per Rechnung ist mir am liebsten. Danach die Zahlung per Bankeinzug, aber nur wenn der Shop SEHR interessante Angebote hat und sich partout weigert per Rechnung bezahlen zu lassen. - Bei RPGnow, Bestellungen direkt beim Verlag bzw. Bestellungen beim Verlag via PayPal und Download über TheForge-Bookshelf nehme ich andere Zahlungsweisen und Auslieferungsmethoden nur deswegen in Kauf, weil ich sonst nicht an die entsprechenden PDF-Produkte käme.
Arven schrieb:
Dazu gibt es dann so bequeme Kleinigkeiten wie Bankeinzug (nachdem man wenigstens einmal überwiesen oder mit PayPal bezahlt hat).
Paypal? Na, Scheiße. Wenigstens kann man bei Euch per Rechnung bezahlen.


Arven schrieb:
Die Preise werden übrigens von uns nicht festgelegt, sondern vom jeweiligen Hersteller - mit rapiden Preisstürzen ist also nicht zu rechnen.
Das ist ja nur die halbe Wahrheit! Bei Kauf-PDFs hat der PDF-Shopanbieter IMMER die Finger auf dem Preis. Anders als beim Druckwerk-Rollenspielladen üblicher Prägung, der ja auch schon die Produkte zu maximal dem halben Verkaufspreis bezieht, hat der PDF-Shopanbieter nicht mit überquellenden Regalen voller Ladenhüter zu kämpfen, hat kein Lieferproblem, hat seine gesamte Buchhaltung direkt mit dem Shop und der "Auslieferung" (meist einfach per E-Mail-Service mit Download-Adresse) verbunden, braucht keine Angestellten und Ladenmieten zu zahlen etc. - Der Betrieb eines Download-Shops stellt nur geringen Kostenaufschlag auf den Einkaufspreis der Kauf-PDFs vom Hersteller dar. Somit haben eben Shops wie RPGnow oder DTRPG tatsächlich die Möglichkeit aus Gründen der Werbung, Kundenbindung etc. massive Preisreduktionsaktionen durchzuführen. Das geht im üblichen kleinen Rollenspielladen leider nicht so einfach. - Hier ist also DOCH mit rapiden Preisstürzen zu rechnen, wie eben die DTRPG-Freebies von Vollversionen (die man z.T. letzte Woche noch für sauer verdientes Geld erworben hatte, und die einem dann vom Shop mit einem Grinsen eine Woche später als Kostenlosversion angeboten werden - übrigens daher kommen die meisten meiner DTRPG-PDFs, da ich einem geschenkten Gaul nur selten ins Maul schaue, sondern nehme, was ich kriegen kann). - Ich rechne also mit Preissturz-Aktionen bei Euch. Und wenn ihr keine vornehmen solltet, dann halte ich das sogar allen Ernstes für keine gute Idee den Kunden und potentiellen Kunden gegenüber.
Arven schrieb:
Dafür haben wir aber die Moeglichkeit, deutsche Cons mit Gutscheinen auszustatten (MitSpielen '07 anybody? ;-)), etc.
Das "dafür" ist ja wohl lächerlich. Das sind normale Werbeaktionen, die auch schon der Rollenspielladen um die Ecke macht. Das ist kein "dafür", mit dem die im PDF-Online-Shop leichtest möglichen und üblichen(!) Freebies, die ihr ja wohl nicht anbieten wollt, nicht im geringsten ausgeglichen sind. Schon jetzt kommt ihr da nicht gut weg, wenn ihr den Con-Support als echte Alternative zu Sonderangeboten und Freebies anseht.


Silvermane schrieb:
Sind eure PDFs DRM-gesichert?
DRM-Sicherung ist für mich ein grundsätzliches Auschlußkriterium. So etwas kaufe ich nicht. - Aber auch schon Watermarked PDFs halte ich für eine Zumutung für den Käufer. Immerhin zahle ich das PDF, dessen Produktionskosten (gemeint hier die eigentliche Erstellung des PDFs und das Bereitstellen zum Download) praktisch gegen Null gehen verglichen mit einem Druckwerk, ja vollständig. Dann möchte ich in KEINER Weise eingeschränkt beim Nutzen des PDFs sein. Und ein ständig vor Augen geführter eigener Name und Rechnungsnummer ist für mich auch ein KO-Kriterium, weshalb ich bei DTRPG so gut wie garnichts kaufe (die meisten PDFs gibt es ja glücklicherweise direkt in den Verlagsshops oder auch bei RPGnow OHNE Watermark-Unfug - nur was wirklich nirgendwo anders unkontaminiert zu beziehen ist, das kaufe ich als PDF bei DTRPG; das sind bei mir als ausgesprochener Vielkäufer von PDFs nicht mal 5% meines Kauf-PDF-Bestandes).
Arven schrieb:
DRM wird es bei uns nicht geben - auf www.rollenspiel-download.de gibt es ausschliesslich mit Wasserzeichen versehene PDFs!
Kein DRM - GUT. Wasserzeichen - SCHLECHT.
Dann braucht ihr schon echte Preisknüller (siehe Sonderangebote, Freebies oben - die ihr ja nicht machen wollt!), oder echte Raritäten, die es wirklich nicht (oder nicht mehr) direkt beim Verlag oder bei den Ami-Shops gibt, um mich PDF-Vielkäufer mit locker sitzendem Geldbeutel als Kunden zu gewinnen. Ohne Watermark wäre das kein Problem.


Silvermane schrieb:
Welche Firmen habt ihr unter Vertrag?
Gute Frage. Das Sortiment, das Angebot entscheidet. Wenn es nicht gerade eine solch extrem spezielle Ausrichtung wie TheForge-Bookshelf sein soll, sondern ein "richtiger" Shop, dann sollte da eigentlich ALLES enthalten sein, was in RPGnow und DTRPG verfügbar ist, plus noch Produkte, die - eventuell ob der deutschen Sprache - nicht auf diesen Ami-PDF-Shops angeboten werden (auch DTRPG hat ja nur eine recht beschränkte Auswahl an deutschsprachigen PDFs).

Silvermane schrieb:
Warum sollte ich bei euch einkaufen, und nicht sagen wir mal bei DriveThruRPG oder RPGnow?
Das ist die KERN-Frage!

RPGnow biete mir komfortabeles Auffinden, Auswählen, Kaufen der Produkte.
Die PDFs sind NICHT mit Watermark oder gar DRM kontaminiert, sondern von mir frei in allen von Acrobat angebotenen Funktionen nutzbar - der Hauptgrund für mich, warum ich bei vielen auch als Druckausgabe erhältlichen Rollenspielprodukten das PDF mir zusätzlich zugelegt habe. Jegliches Beschneiden dieses zur Verfügung stehenden Funktionsumfanges halte ich für einen schweren Preisminderungsgrund (siehe Freebies).

SEHR WICHTIG: im Gegensatz zu manchen Verlags-PDF-Shops, wo man nur eine URL mit dem Recht zum dreimaligen oder fünfmaligen Download bekommt, erhält man bei RPGnow so oft man will eine E-Mail mit aktueller Download-URL.

Und man erhält automatisch Upgrades, überarbeitete Versionen der gekauften PDFs. Das ist sehr wichtig in Zeiten, in denen Rechtschreibprüfungen, Lektorat, Qualitätssicherung im Allgemeinen der Verknappung der Produktionszeiten geopfert werden. Wer mag denn schon sein vielfarbiges Hochglanz-Hardcover mit 5 ausgedruckten, schmuddeligen Errata-Seiten verschandeln. Als Kauf-PDF habe ich wenigstens die Möglichkeit meinen elektronischen "Handapparat" durch aktualisierte, fehlerbereinigte Rollenspielprodukte auf einem brauchbaren Stand zu halten (und wenn ich die gröbsten Schnitzer selbst mittels des guten alten (oder neuen) Acrobats selbst editiert habe - wo ich aufgrund von beschnittenen Rechten nicht mal mehr selbst Fehler bereinigen kann, taugt das PDF-Produkt nichts).

Nice to have, aber eben wirklich "nice": man kann auf RPGnow nur Rezensionen zu Produkten einstellen, die man auch wirklich selbst dort erworben hat. Das ist SEHR GUT für die Orientierung, da ich hier wenigstens sicher sein kann, daß da jemand Geld für etwas ausgegeben hat UND Zeit für die Rezension reingesteckt hat. Ich halte die dortigen Rezensionen für eine gute Kaufentscheidungshilfe.


Saint_of_Killers schrieb:
Ganz ehrlich wird das Projekt aber nur dann für mich interessant wenn ihr mir was abseits von DTRPG bietet. Das heißt: Es muss schon teilweise verdammt billig sein. Gerade bei absoluten Luxusgegenständen wie RPG .pdfs, die ich mir wirklich nur gönne wenn ich absolut will schaue ich gerne mal auf den Preis.
Siehe oben. Für mich ist ein Kauf-PDF eher das "Arbeitspferd" im Rollenspielalltag und das schöne, hochglanzpapierstrotzende Hardcover der Luxus-Gegenstand, den ich lieber nicht an den Spieltisch mitnehmen will (Bier, Cola, Pizzakäse, Kekskrümel, Kerzenwachs, Speichel, angekaute Lakritzschnecken, in Tee angelöste Gummibären, Obazter, Wein, Ananasringe, Kässpätzle, ... die HORROR-Galerie der Dinge, die mir von meinen wohlgeschätzten Mitspielern über meine Rollenspielbücher/abenteuerbände geleert wurden, ließe sich noch lange fortsetzen). - Ich kaufe viel und gerne PDF-Rollenspielprodukte, weil ich sie so praktisch auf dem Rechner verstauen kann und nur die notwendigen Dinge per Ausdruck in den "Book-Grinder" der eigentlichen Spielrunde mitnehmen muss. Meine Rollenspiel-Druckwerke bleiben schön daheim bei den anderen geschätzten Druckwerken wie Gutenberg-Bibeln, Ulysses-Erstausgaben, usw.

Ich schaue auch nicht so sehr auf den Preis, wenn ich ein begeisterndes, und nur oder auch als PDF erhältliches Rollenspiel erwerben will. Wenn ich mir nicht so sicher bin, dann schaue ich auf das Preis-Lust-Neugier-Dreieck und da kommen die Freebies und die Sonderangebote bei RPGnow bzw. DTRPG ins Spiel.

Noch ein Punkt: ich schätze das Angebot auf RPGnow.com in puncto Papier-3D-Modelle sehr. Hier kaufe ich (fast) jeden Scheiß und bastel mir für meine Rollenspielrunden meine Gebäude, meine Schiffe, meine Western-Städte. Solche Angebote gehören für mich zu einem MUSS in der Produktpalette eines konkurrenzfähigen PDF-Shops (ich sag nur WorldWorks, ArionGames, und dergleichen). Übrigens: Bei diesen macht Watermark-Anbringung noch weniger Sinn als bei den Rollenspielbüchern.


Silvermane schrieb:
Generell kaufe ich PDFs, wenn sie a) erheblich günstiger als die Printvariante sind und b) nicht DRM-verkrüppelt.
Das ist auch ein Punkt: das Preisverhältnis zwischen dem (aufwendigen, schön anzusehenden, schön anzufassenden) Druckerzeugnis und dem (selbst so-la-la ausgedruckten oder nur am Bildschirm zu lesenden) Kauf-PDF ist schon SEHR wichtig.

Ein Kauf-PDF darf eigentlich niemals mehr als 50% des Druckerzeugnisses kosten, da allein ein halbwegs professioneller Ausdruck einer Printerfriendly-Version mit Ringbindung, farbigem Titel und Kunststoff-Deckblatt schon dieses Differenz auffrißt. Wenn man einen vollfarbigen Ausdruck einer nicht-Printerfriendly-Version mal durchrechnet, dann kann man sich übrigens lieber das Hardcover UND die PDF leisten - das ist meist billiger.


Silvermane schrieb:
Warum ich sie kaufe hat meistens zweierlei Gründe: Ich kann leichter Kapitel aus dem Buch zur weitergabe an die Spieler drucken (z.B. Equipmentlisten, Sprüchebeschreibungen, Charakterblätter und/oder Karten), und ich kann dank Adobe 7 den Text direkt durchsuchen, was meistens eine Menge Zeit spart.
Ja, eine Volltextsuche ist etwas absolut nützliches und ich erwarte das als eine der grundlegenden Nutzbarkeitsanforderungen an ein Kauf-PDF auch bei allen umgesetzt (und nicht rechtemäßig beschnitten). Die anderen Gründe kann ich ebenfalls nachvollziehen.

Ich will auch die in den zahlreichen, von mir gekauften PDF-Abenteuern enthaltenen Karten, Handouts oder andere Illustrationen herausclippen können und sie auf Miniaturenmaßstab vergrößern (bei Karten) oder für selbstgebastelte Figureflats verkleinern können (so nicht Karten und Figuren beim Szenario-PDF mit enthalten sind - bei den besten ist das der Fall).

Ich will den Text der Szenarios beliebig editieren können, damit ich zum einen eigene Änderungen/Ergänzungen einbauen kann, und zum anderen die Spielwerte des Kauf-PDF-Szenarios durch die meines "Zielsystems" ersetzen kann (ich kaufe viel D20-Material, in welchem ich die Werte durch Savage Worlds Werte ersetze - dann drucke ich das ganze für meine Spielrunde aus und muß nicht gesondert blättern oder gar zur Spielzeit umrechnen).


Sylandryl Sternensinger schrieb:
Außerdem ist es nicht unintressant, Neuveröffentlichungen, als pdf, vor dem Erscheinen des Print-Regelwerkes zu bekommen, (eventuell in Verbindung mit einer Preorder, müsste man (ihr ;) ) mal schauen, in wie weit das möglich ist).
Das ist nicht unproblematisch, wie der Pinnacle Verlag bei der Ausgabe der revised edition des Savage Worlds Grundregelwerks erleben durfte: die PDF war zwei, drei Monate vor (verzögerter) Verfügbarkeit des Hardcovers bereits zu beziehen. So haben sich sehr viele, die die Regeln haben wollten, beim PDF bedient und das Hardcover nicht gekauft. Insbesondere die Normal-Käufer, die nicht alles zweimal kaufen wollen.

Daher hat Pinnacle für seine aktuellen Produkte trotz frühzeitiger Fertigstellung der PDFs deren Verkauf erst ab der dritten oder vierten Woche, die diese Produkte als Druckerzeugnisse in den Läden erhältlich waren, freigegeben. Gerade bei Deadlands:Reloaded war das besonders wichtig, da sich Pinnacle mit einer Auflage von 10000 Exemplaren des Hardcovers schon ein dickes Stück an Mitteln festgelegt hat. Diese sollten im guten ökonomischen Interesse des Verlags auch bitteschön verkauft werden, ohne daß man sich selbst durch allzu frühzeitige PDF-Releases das eigene Geschäft kaputtmacht.

Der Wunsch nach frühest möglichen PDF-Versionen ist verständlich (auch ich habe ihn). Doch tut das den Verlagen meist nicht gut. So würde ich auch z.B. den Opus Anima Leuten nicht empfehlen ihre Absicht, das gesamte Grundregelwerk als kostenloses PDF zum Download zu stellen, zeitgleich mit der Übergabe in den Druck umzusetzen, sondern erst, wenn das angestrebte Hardcover schon ein paar Wochen im Handel ist.


Sylandryl Sternensinger schrieb:
Ähnliches gilt für oop Material, bloss halt andersrum.
Das halte ich für einen enorm wichtigen Teilmarkt der gesamten Rollenspiel-PDF-Produktrichtung. Viele sehr gute, aber leider vergriffene Rollenspiele sind nicht mehr erhältlich und damit für den Verlag und für die Spieler faktisch tot. Wenn diese Klassiker aber als Kauf-PDF zur Verfügung stehen (bitte nicht nur blöde eingescannt, aber nicht volltextrecherchierbar!), dann bleiben diese Spiele "im Spiel". So z.B. bei den vielen OOP-Deadlands-Bänden. Ich hätte eh eine lange Liste an Alt-aber-gut-Rollenspielen, die ich mir nicht per Ebay und Lottogewinn herbeizocken möchte, deren Inhalt ich aber zu gerne als PDF auf meinem Rechner hätte. - Manche alten Rollenspiele werden ja auch neu in PDF-Form aufgelegt und mit völlig neuem Material unterfüttert: Traveller z.B.


Arven schrieb:
(aka Frage #2): Was vermisst ihr denn bei den bisherigen Anbietern?
Bei RPGnow sehr wenig. DTRPG hat etwas zuviel: Watermarks.

Saint_of_Killers schrieb:
Was ich mir wünschen würde wäre folgendes:

Ich kaufe mir ein pdf zu "Rollenspiel X" für sagen wir 10€. Ich schaue mir das Ding an, spiele was damit, und beschließe dann das ich die Printversion haben will. Jetzt klicke ich Euren Laden an und siehe - ich kriege ein "Upgrade" dafür - ich kaufe die Printversion für 29€ statt 39€. Umgekehrt würde ich mir wünschen das ich ein Printprodukt bei Euch kaufen kann und ein durchsuchbares .pdf dabei ist. Mit dem Wasserzeichen sollte es da keine Raubkopierproblematik geben und DAS wäre genau der Service der Euch von anderen abhebt. De Facto brauchen die meisten Leute sowieso beides, ich nehme das .pdf eben um am PC zu lesen und schnell was nachzuschauen.
Dies Bundle-Käufe sind von der Logistik her sehr schwer zu bewältigen. Für The Ravaged Earth Society wird das so gelöst werden, daß im Hardcover eine CD mit dem PDF enthalten ist. Umgekehrt einen Preisnachlaß auf das Hardcover stelle ich mir komplizierter umzusetzen vor.


Arven schrieb:
Was es anderes gibt als bei anderen: Wir starten in fünf Sprachen und legen auch besonderen Wert auf lokale und lokalisierte Produkte.
Also wollt ihr das englischsprachige Produktumfeld nur sehr unvollständig anbieten? Das wäre nicht eine sehr weise Entscheidung, da...
Arven schrieb:
Im Moment ist vielleicht die dt. Szene noch nicht so rege und klar aufgeteilt,
Das ist untertrieben und beschönigend dargestellt. "Die deutsche Szene". Wer ist das denn schon? Und was haben die für einen Output pro Jahr? Und welcher Teil davon wird als Kauf-PDF sinnvoll vermarktbar sein? - Oje. Da bleibt nicht so viel übrig. Dann wird Euer Shop wohl sehr übersichtlich werden. Das ist ja auch etwas.
Arven schrieb:
aber vielleicht kommt ja dann der eine oder andere auf die Idee, selbst mal professionell zu publizieren (Druck und Handel sind ja sonst eine Riesenhürde). Arcane Codex hat es ja auch so schon zu einem Achtungserfolg gebracht.
Dazu möchte ich den Meister zitieren...
Silvermane schrieb:
Was ich sehen möchte? Ich gebe mich betreffs der deutschen Rollenspielszene keinerlei Illusionen hin was gute Independant-Entwicklungen angeht.
Es gibt ein gerüttelt Maß an deutschsprachigen Entwicklungen von klassischen Heartbreakern, bei denen es tatsächlich um jeden abgeholzten Baum schade wäre, wenn sie die Drucklegung erlebten. Somit wäre hier eine PDF-Publikation allein aus Umweltschutzbelangen wünschenswert (neben dem grundsätzlichen Wunsch, daß diese "Autoren" doch bitte ihren Scheiß für sich behalten sollten - aber das tun sie ja leider nicht).


Saint_of_Killers schrieb:
Also, was setzt euch von DT ab? Dann spring ich sofort auf den Wagen auf.
Ich ergänze das mal: Was setzt Euch von RPGnow.com ab, mit dessen Service und Angebot ich bislang vollauf zufrieden bin, und wo ich jeden Monat mehr Geld lasse, als in meinem lokalen Rollenspielladen (hach, die 3D-Basteleien sind einfach zu geil...).

Und die Frage umdrehen und uns, die potentiellen Kunden fragen, das gilt nicht.

Wenn jemand eine Unternehmung gründet, dann erwarte ich, daß er SELBST eine Idee hat, wo die Marktlücke, die Marknische ist, die er besetzen will. Somit solltet Ihr das vorher schon besser wissen, als ihr es hier im Forum beantwortet bekommen werdet.
 
AW: rund um PDF-Download-Shop in Deutschland

Zornhau schrieb:
Dies Bundle-Käufe sind von der Logistik her sehr schwer zu bewältigen. Für The Ravaged Earth Society wird das so gelöst werden, daß im Hardcover eine CD mit dem PDF enthalten ist. Umgekehrt einen Preisnachlaß auf das Hardcover stelle ich mir komplizierter umzusetzen vor.

"Schwierig" ist kein Argument wenn man was verkaufen will :). Es ist zumindest nicht unmöglich - jeder Shop registriert was ich kaufe, jeder Shop kann also Preisnachlässe auch gezielt gewähren.

Im übrigen, was das Watermark angeht: Grundsätzlich stört mich das nicht. Ich kann nachvollziehen wenn Konzerne ihr geistiges Eigentum schützen wollen. Allerdings muss das Watermark sich nicht auf den Charakterbogen erstrecken, was mich wirklich bei DT nervt.
 
AW: rund um PDF-Download-Shop in Deutschland

Zornhau schrieb:
N
Das ist ja nur die halbe Wahrheit! Bei Kauf-PDFs hat der PDF-Shopanbieter IMMER die Finger auf dem Preis. Anders als beim Druckwerk-Rollenspielladen üblicher Prägung, der ja auch schon die Produkte zu maximal dem halben Verkaufspreis bezieht, hat der PDF-Shopanbieter nicht mit überquellenden Regalen voller Ladenhüter zu kämpfen, hat kein Lieferproblem, hat seine gesamte Buchhaltung direkt mit dem Shop und der "Auslieferung" (meist einfach per E-Mail-Service mit Download-Adresse) verbunden, braucht keine Angestellten und Ladenmieten zu zahlen etc. - Der Betrieb eines Download-Shops stellt nur geringen Kostenaufschlag auf den Einkaufspreis der Kauf-PDFs vom Hersteller dar. Somit haben eben Shops wie RPGnow oder DTRPG tatsächlich die Möglichkeit aus Gründen der Werbung, Kundenbindung etc. massive Preisreduktionsaktionen durchzuführen. Das geht im üblichen kleinen Rollenspielladen leider nicht so einfach. - Hier ist also DOCH mit rapiden Preisstürzen zu rechnen, wie eben die DTRPG-Freebies von Vollversionen (die man z.T. letzte Woche noch für sauer verdientes Geld erworben hatte, und die einem dann vom Shop mit einem Grinsen eine Woche später als Kostenlosversion angeboten werden - übrigens daher kommen die meisten meiner DTRPG-PDFs, da ich einem geschenkten Gaul nur selten ins Maul schaue, sondern nehme, was ich kriegen kann). - Ich rechne also mit Preissturz-Aktionen bei Euch. Und wenn ihr keine vornehmen solltet, dann halte ich das sogar allen Ernstes für keine gute Idee den Kunden und potentiellen Kunden gegenüber.

Der wesentliche Unterschied bei der Preisung hier dürfte sein, dass viele Lizenzgeber (Rollenspielverlage) Mindestpreise vorgeben werden, da sie sonst ihren Absatz an Printprodukten gefährdet sehen. Es ist ja nicht so, dass ein PDF-Shop beim Verlag 25 PDF-Dateien für 1,50 € Ordert, die er dann für 4 € verkauft, wovon er dann noch Steuern bezahlt, wie das halt ein normaler Laden macht. Die Verlage werden ein starkes Interesse an der Preisgestaltung haben, da für sie der Printmarkt meist das wesentliche bleibt.

Zu den kostenlosen Downloads: Grade was bei DTRPG angeboten wird, wird, soweit ich das bisher gesehen habe, nicht von DTRPG verschenkt, sondern von den Verlagen und DTRPG stellt die Plattform. Meist sind das einfach mehr oder weniger direkt Promoaktionen um ein Produkt per Crossmarketing zu bewerben (Hunter für Lau um die Hunter Erweiterung fürs Vampire:TES TCG zu bewerben z.B.).

FanPro wird zum Beispiel kaum erlauben, das der neue Shop 4 Wochen lang DSA 4 verschenkt. Warum sollten sie auch? Selbst wenn sie vom Shop Kohle pro Download kriegen würden (was diesen wahrscheinlich in den Ruin treibt), werden sie wahrscheinlich mittelfristig viel zu hohe Umsatzeinbussen bei ihrem Printmaterial dadurch haben.

Ansonsten kann ich deine Wünsche nur Unterschreiben. PDFs ohne jeden schnickschnack wären am besten. Meinethalben ein Wasserzeichen, dass beim Druck verschwindet.

Wegen der 3D-Modelle: Als eingefleischter Papiermodellbauer kann ich dich ja soooo gut Nachvollziehen :D

Apocalypse
 
AW: rund um PDF-Download-Shop in Deutschland

Die Papiermodelle sind ja der Knaller!
Und das Beste:
Man kann sich einzelne Sachen komplett als Demo runterladen

T.Dorst - der jetzt anfängt den Saloon zusammen zu schrauben
;)
 
AW: rund um PDF-Download-Shop in Deutschland

Das hatte ich geschrieben, bevor Blutschwerter für mich plötzlich weg war 8o ...

***

Wow - was fuer ein Post! :D

Ich nehm nur mal ein paar Aspekte heraus, sonst sprengt die Antwort den Rahmen...

Zahlungsbedingungen:
Auf Rechnung ist leider nicht drin, das Risiko ist in einem rein virtuellen Shop nicht drin (das ist fuer "Platin-Kunden" oder solche die man persoenlich/lange kennt vielleicht eine Option, aber nicht am Anfang).

Aber Vorkasse (also das ueberweisen von einem europäischen Konto) und dann den dt. Bankeinzug halte ich fuer eine echte Erleichterung - es gibt ja immer noch Leute, die keine Kreditkarte haben. Wer sich fuer Bankeinzug qualifiziert, kann dann die Produkte auch sofort herunterladen.

Zornhau schrieb:
Das ist ja nur die halbe Wahrheit! Bei Kauf-PDFs hat der PDF-Shopanbieter IMMER die Finger auf dem Preis. Der Betrieb eines Download-Shops stellt nur geringen Kostenaufschlag auf den Einkaufspreis der Kauf-PDFs vom Hersteller dar.

Das ist so nicht ganz richtig. Tatsaechlich werden die PDFs nicht zum Festpreis aufgekauft, statt dessen teilen sich Verlag und Haendler die Einnahmen zu einem vereinbarten Schluessel. Wir empfehlen Preise, letzten Endes aber ist es der Hersteller, der den Preis festlegt.

Und der Betrieb des Download-Shops ist auch nicht ohne Kosten - Aufbau, Technik, Sicherheit, Betrieb, Kundenbetreuung und Werbung verursachen durchaus erhebliche Kosten.

Günstiger als ein "echter" Laden ist es allemal, das ist richtig.

Zornhau schrieb:
Das "dafür" ist ja wohl lächerlich. Das sind normale Werbeaktionen, die auch schon der Rollenspielladen um die Ecke macht.

Da die Preise für PDFs üblicherweise um 50% des Print-Produktes liegen (oder darunter), ist auch die Marge fuer den Haendler kleiner.

Zornhau schrieb:
Aber auch schon Watermarked PDFs halte ich für eine Zumutung für den Käufer. Immerhin zahle ich das PDF, dessen Produktionskosten (gemeint hier die eigentliche Erstellung des PDFs und das Bereitstellen zum Download) praktisch gegen Null gehen verglichen mit einem Druckwerk, ja vollständig.

Es ehrt Dich, dass Du ein "Wunschkunde" bist - jemand der die Produkte nicht weitergibt (ueber die eigene RPG-Runde hinaus). :D Aber dieselbe Ehrlichkeit kann man leider nicht von jedem erwarten. Da stellt das "Watermarking" einen wenig intrusiven Kompromiß dar.

Zornhau schrieb:
Dann braucht ihr schon echte Preisknüller (siehe Sonderangebote, Freebies oben - die ihr ja nicht machen wollt!)

?( Natürlich machen wir Sonderangebote und Freebies - in Absprache mit den jeweiligen Verlagen.

Zornhau schrieb:
Das Sortiment, das Angebot entscheidet. [..]dann sollte da eigentlich ALLES enthalten sein, was in RPGnow und DTRPG verfügbar ist, plus noch Produkte, die - eventuell ob der deutschen Sprache - nicht auf diesen Ami-PDF-Shops angeboten werden (auch DTRPG hat ja nur eine recht beschränkte Auswahl an deutschsprachigen PDFs).

Genau da wollen wir einhaken. Natürlich wollen wir gerne auch die populären amerikanischen Werke vertreiben, aber die Unterversorgen sehe ich vor allem im Bereich der nicht englischen Rollenspiele.

Den kompletten englischen Bereich moechte ich in einem Bereich nicht: dem der d20-Kleinstpublisher. Die guten ja, aber insgesamt wurde in dem Bereich viel zu viel produziert, um noch uebersichtlich zu sein.

Zornhau schrieb:
Und man erhält automatisch Upgrades, überarbeitete Versionen der gekauften PDFs. Das ist sehr wichtig in Zeiten, in denen Rechtschreibprüfungen, Lektorat, Qualitätssicherung im Allgemeinen der Verknappung der Produktionszeiten geopfert werden.

Ja, man kann sich immer wieder fuer das Produktfreischalten lassen, bei u.a. bei Updates des Produkts.

Zornhau schrieb:
Nice to have, aber eben wirklich "nice": man kann auf RPGnow nur Rezensionen zu Produkten einstellen, die man auch wirklich selbst dort erworben hat. Das ist SEHR GUT für die Orientierung, da ich hier wenigstens sicher sein kann, daß da jemand Geld für etwas ausgegeben hat UND Zeit für die Rezension reingesteckt hat. Ich halte die dortigen Rezensionen für eine gute Kaufentscheidungshilfe.

Wir sind nicht ganz so restriktiv: Bei uns reicht es, ein registrierter Kunde zu sein.

Zornhau schrieb:
Noch ein Punkt: ich schätze das Angebot auf RPGnow.com in puncto Papier-3D-Modelle sehr. [..]Übrigens: Bei diesen macht Watermark-Anbringung noch weniger Sinn als bei den Rollenspielbüchern.

Die Modelle (und alles was damit zusammenhängt) mag ich auch sehr :D. Das Watermark wird auch hier eingestempelt - aber so am Rand, dass es auf gar keinen Fall auf dem Modell zu sehen ist. Das waere ja der GAU schlechthin!

Zornhau schrieb:
Ja, eine Volltextsuche ist etwas absolut nützliches und ich erwarte das als eine der grundlegenden Nutzbarkeitsanforderungen an ein Kauf-PDF auch bei allen umgesetzt (und nicht rechtemäßig beschnitten). Die anderen Gründe kann ich ebenfalls nachvollziehen.[..]

Das halte ich für einen enorm wichtigen Teilmarkt der gesamten Rollenspiel-PDF-Produktrichtung. Viele sehr gute, aber leider vergriffene Rollenspiele sind nicht mehr erhältlich und damit für den Verlag und für die Spieler faktisch tot. Wenn diese Klassiker aber als Kauf-PDF zur Verfügung stehen (bitte nicht nur blöde eingescannt, aber nicht volltextrecherchierbar!), dann bleiben diese Spiele "im Spiel".

Beides wollen wir bieten, stellt aber u.U. einen Zielkonflikt dar: Fuer eine grosse Anzahl aelterer Produkte gibt es keine DTP-Quelldateien, man muesste sie also komplett noch einmal Layouten. Da bleibt fuer eine schnelle Verfuegbarmachung nur das Scannen.

In unserem Angebot bei Ladenoeffnung sind solche Produkte allerdings erst einmal nicht vorgesehen.

Zornhau schrieb:
Ich ergänze das mal: Was setzt Euch von RPGnow.com ab, mit dessen Service und Angebot ich bislang vollauf zufrieden bin, und wo ich jeden Monat mehr Geld lasse, als in meinem lokalen Rollenspielladen (hach, die 3D-Basteleien sind einfach zu geil...).

Das muss letzten Endes der Kunde entscheiden, oder? Wir übernehmen das was wir für gut halten und versuchen einige andere Dinge zu verbessern...

Zornhau schrieb:
Und die Frage umdrehen und uns, die potentiellen Kunden fragen, das gilt nicht.

Wenn jemand eine Unternehmung gründet, dann erwarte ich, daß er SELBST eine Idee hat, wo die Marktlücke, die Marknische ist, die er besetzen will. Somit solltet Ihr das vorher schon besser wissen, als ihr es hier im Forum beantwortet bekommen werdet.

... und fragen dann lieber auch mal die Kunden direkt, den vielleicht haben wir ja sogar etwas uebersehen, oder Geschmaecker falsch eingeschätzt, oder, oder, oder. ;-)

Ich halte einen guten Kontakt zum Kunden und das Diskutieren darüber was ein solcher Laden leisten für ausgesprochen wichtig. Wenn wir nicht selbst ein Konzept hätten, wären wir wohl kaum in der Lage, in der ersten Augusthälfte den Laden auch zu starten, oder? ;-)

Aber, Zornhau, herzlichen Dank fuer deinen sehr ausführlichen Beitrag. Ich fand ihn ausgesprochen interessant!
 
AW: rund um PDF-Download-Shop in Deutschland

Es wäre schön, wenn es ältere deutsche Rollenspiele als PDFs geben würde. Und als Modembesitzer fände ich es auch gut, wenn auf die Optimierung der PDFs geachtet werden würde.

Beispiel: die neusten White Wolf PDFs mit ca. 100 Seiten haben einen Umfang von 20 bis 30 MB. Dagegen bekomme ich das komplette Arcana Evolved mit der dreifachen Seitenmenge und in Vollfarbe für 20 MB...

Und 20 MB lassen sich auch per Modem oder ISDN noch in akzeptabler Zeit runterladen.
 
AW: rund um PDF-Download-Shop in Deutschland

Wie steht es eigentlich aktuell um den Shop?

Die Seite glänzt momentan ja immernoch durch absolute Leere. :nixwissen:

mfG
fhf
 
AW: rund um PDF-Download-Shop in Deutschland

Ich hab gehört, dass hinter den Kulissen kräftig gehämmert wird. ;)
 
AW: rund um PDF-Download-Shop in Deutschland

Es wird weiter am Shop gefeilt - auch wenn nicht öffentlich. Für mich sieht das Ganze schon recht vielversprechend aus.

Aber weiteres zieht doch bitte "Arven" aus der Nase. :)
 
Zurück
Oben Unten