Konvertierung Projekt Savage Run

Dann steht die Frage: Was sagen die bisherigen Regeln? Ich glaube, in 4 ist es tatsächlich nur das Maximum, war es in 3 nicht ein genereller Malus?
 
In SR 4 ist es das Maximum, sprich: Es wird einen Punkt eher teurer zu steigern und kann nicht so weit gesteigert werden.

SR3 habe ich nie gespielt...
 
es geht bei der conversion ja nicht darum die originalregeln abzubilden sondern das feeling.
Uns allen ist ja klar das trolle ein deffizit seitens ihrer intelligenz haben. Ist nur die frage wie man das abbilden will damit ein vernünftiges feeling vom setting herkommt.
ich denke ich werde es wieder machen wie vorher also mir das verstandshandicap aus susk nehmen. Was bedeutet das verstand auf w8 limitiert wird und die steigerung nicht teurer wird sondern länger dauert. Im gegenzug werde ich wohl die kosten für trollausrüstung nochmal anheben.
 
Dem muss ich widersprechen, Taysal. Dann entspricht es nicht mehr den VORURTEILEN die typische Charaktere in Shadowrun haben. Und ingame-Vorurteile sind eben genau das: Vorurteile die nicht zwingend was mit der ingame-Logik oder ingame-Realität zu tun haben müssen.

Nur weil die maximale Intelligenz eines Trolls eben geringer ist, heißt das ja noch lange nicht, dass die durchschnittliche Intelligenz unter der eines Menschen liegen muss. Ein Troll mit Int 4 ist immer noch recht schlau, eben genau so schlau wie ein Mensch mit Int 4 - und es "kostet" ihn genau so viel, das zu erreichen.

Das Trolle "dümmer" sind ist kein In-Game-Vorurteil, sondern in SR auch regeltechnisch untermauert und auch in den Romanen Fakt - jedenfalls soweit ich die gelesen habe. Die SR-Kosten können hierbei nicht einfach auf die SW-Kosten umgerechnet werden. Das sind zwei unterschiedliche Systeme. Der coole smarte Troggy mit seinem fetten Deck ist halt schwerer zu erstellen und wird auch nie die Leistung erreichen, die ein Elf oder gar der Dodger erreichen. Allerdings mag ich halt den harten Stil von SR1-SR3, SR4 ist doch ein wenig verweichlicht und hat an alter Identität verloren.

SW ist ein anderes System und es gilt einfach mit den SW-Mittel die gewünschte Atmosphäre zu erzielen. Und in SR denken die Leute nicht nur das Troggys blöder sind, Troggys sind einfach blöder - auch wenn sich der Spieler dahinter etwas anderes wünscht. Aber dann spielt er nur einen Menschen im Troggy-Kostüm. :)
 
Bei mir steht nur noch die Frage der Elfen im Raum. Gebrechlich (-1 Robustheit) ja oder nein?
 
Ich bin für Nein. Es gibt zwar den ein oder anderen filigranen Elfen, aber im Schnitt sind sie da wie Menschen.
 
Cool! Viel Arbeit, wie man sieht. Respekt.
Habs bisher nur kurz überflogen. Danke fürs Online-Stellen. Viele tolle Ideen und super Ausrüstung!

Ein paar Punkte sind mir aufgefallen. Diese haben damit zu tun, dass die Conversion natürlich das Vorbild so stark wie möglich simulieren soll. Verständlich.
Beschäftigt habe ich mich näher mit der Magie. Da habe ich die Zauberdauer für zu lang empfunden. Auch der Adept scheint mir nicht optimal umgesetzt, wohlgemerkt, mein eigener Geschmack. Warum hast du den Adepten nicht einfach z. B. als Wunderwirker (Zauber nur auf sich selbst) oder nach den GER Regeln umgesetzt? Du kannst eigentlich auch den Heiligen Krieger weiter benutzen, abwandeln halt.

Grundsätzlich denke ich, dass ich zuerst mal spielen müsste. Dennoch, warum muss die Magie (regeltechnisch) genau so oder sehr ähnlich sein wie im SR Regelwerk?
Hermetik = AH Magie; Schamane = AH Wunder; Adept = AH Superkräfte; alle für Lau = Seelenopfer.
Nebenbei, wie werden Bindungen von Magischen Gegenständen geregelt? Habe ich nicht gefunden.

Die Idee, Anführertalente für Drohnen und Programme zu nutzen, erschien mir zuerst als richtig gute Idee. Dann ist mir aber klar geworden, wie teuer es ist, insbesondere, wenn man diese auch für normale Extras haben will. Ich würde daher Ass erweitern. Driving/2 = Anz. an gleichzeitig konrollierbaren Drohnen. Tierempathie = Drohnenmeisterschaft (oder Programm...).
 
Es gibt schlichtweg keine Bindung.
Die alten Bindungsregeln von SR besagten quasi das man teure Erfahrung für Foki ausgeben muss. Das hier zu machen und einen Aufstieg dafür zu Opfern schien mir zu hoch.

Vieles ist Geschmackssache. Ändere es ruhig wenn es dir nicht zusagt, die Conversion soll dir nur den Einstieg für deine eigenen SR Runden auf Basis von Savage Worlds zu erleichtern.

Mittels der jetzigen Regel kann der Adept mehrere Mächte haben. Durch Superkräfte ist jede Macht als Fertigkeit abgebildet die gesteigert werden muss, wofür nochmals Aufstiege aufgewendet werden müssen. Der Gedanke war den Adepten etwas universeller zu gestalten.
 
Mir fällt beim drüberschauen ein, dass ich schon seit längerem die Waffenliste korrigieren wollte... :(

1.) sind die Gewichte realweltliche Gewichte und nicht SW-Gewichte
2.) muss klargestellt werden, was leichte, mittlere und schwere Muni ist. (Die 4,73CL-Gewehre sind etwa witzlos, wenn man sie wie bei den meisten Gewehrmunitionen als schwere Muni behandelt.)
3.) übertreibt das SFD mit Spezialkalibern, besonders für SW-Maßstäbe wo viele Kaliber genau die gleichen Werte haben

Ich habe ein langes WE diese Woche, da setze ich mich nochmal dran.
 
Ich bin gerade am Überarbeiten der Waffenliste und sehe, dass meine OO-Datei noch die englischsprachige Fassung ist.

Rinas, wenn du mir die übersetzte Tabelle in OO-Format gibst, pflege ich dir die verbesserten Gewichte und die zusammengefassten Kaliber direkt ein.
 
Leider kann ich keine ODT dateien hier ins Forum hochladen, kannste mir per PM deine E-Mail Addy nennen damit ich sie dir zuschicken kann?
 
Done. (s. Anhang)
Habe im Zuge der Gewichtsänderungen und Zusammenfassung von sehr ähnlichen Kalibern auch noch einige kleinere Verbesserungen eingebaut, wie etwa Erhöhung von 4,73CL auf 2W6 Schaden, Senkung von 20 gauge auf 1-3W4 oder Umstellung der Czeska Black Scorpion auf .32 (wie die echte Skorpion).

Bleibst du eigentlich bei der Idee, Tarnstufen nach Waffenkategorien zu organisieren?
In dem Fall sollte man einige Waffen verschieben, wie etwa die FN5-7C zu leichten Pistolen oder die H&K Caveat zu schweren Pistolen.


EDIT: Anhang entfernt, aktualisierter ist zwei Posts drunter.
 
Here you go.

Defiance T-250 kurz, H&K Caveat und Remington Roomsweeper sind jetzt bei den schweren Pistolen.
FN 5-7C und Morrissey Elite sind jetzt bei den leichten Pistolen.
Waffen mit variablem Magazin (Ceska Scorpion, Fichetti 500 etc.) sind in den Anmerkungen mehreren Tarnkategorien zugeordnet.
 

Anhänge

  • Waffen3.zip
    105,1 KB · Aufrufe: 3
Habe die Alpha durchgelesen und Anmerkungen dazu:

Elektroschaden (S.9):
Ein Herzkasper bei einer 1 regardless of Wild Die ist krass. Selbst ein Troll-Bodybuilder mit Vigor W12 leidet darunter in 8,5% der Fälle, ein Durchschnittsmensch mit Vigor d6 gar in 16,7% der Fälle.
Für die Rolle von Tasern im SR-Universum (nichttödliche, legale Selbstverteidigungswaffe für Kürzestdistanzen) ist das eindeutig zu lethal.
Ich würde den Vigor-Wurf einfach streichen.

Laser-Zielgerät (S.14):
Ich halte immer noch wenig davon, die Zielen-Aktion Deckung negieren zu lassen.
Der Vorteil von Lasermarkierern ist eher, schnell gezielte Deutschüsse abgeben zu können.
Vorschlag: Jemand mit einem Lasermarkierer kann auch gehend (nicht rennend) die Handlung Zielen und das Talent Marksman einsetzen.

Smart-Feuerplattform (S.14)
Ist Stufe = Würfelgröße? Also W4=2.000¥, W6=3.000¥, W8=4k¥, W10=5k¥ und W12=6k¥?
In dem Fall sollte eher von Würfelgröße als von Stufe gesprochen werden.

Panzerung (S.19):
Ich würde Ballistik/Stoß umdrehen. Erstens ist es dann mehr wie in SR, zweitens kommt Schusswaffenschaden meiner Erfahrung nach viel häufiger vor als Nahkampfschaden.
 
Elektroschaden (S.9):
Ein Herzkasper bei einer 1 regardless of Wild Die ist krass. Selbst ein Troll-Bodybuilder mit Vigor W12 leidet darunter in 8,5% der Fälle, ein Durchschnittsmensch mit Vigor d6 gar in 16,7% der Fälle.
Für die Rolle von Tasern im SR-Universum (nichttödliche, legale Selbstverteidigungswaffe für Kürzestdistanzen) ist das eindeutig zu lethal.
Ich würde den Vigor-Wurf einfach streichen.

Denke ich drüber nach, haste natürlich recht, war ja nur gedacht um Leute kurzfristig K.O. zu machen.


Laser-Zielgerät (S.14):
Ich halte immer noch wenig davon, die Zielen-Aktion Deckung negieren zu lassen.
Der Vorteil von Lasermarkierern ist eher, schnell gezielte Deutschüsse abgeben zu können.
Vorschlag: Jemand mit einem Lasermarkierer kann auch gehend (nicht rennend) die Handlung Zielen und das Talent Marksman einsetzen.

Klingt gut. Macht das LZG attraktiv, aber die Zielen Handlung ist auch noch mit dem Smartgerät möglich.


Smart-Feuerplattform (S.14)
Ist Stufe = Würfelgröße? Also W4=2.000¥, W6=3.000¥, W8=4k¥, W10=5k¥ und W12=6k¥?
In dem Fall sollte eher von Würfelgröße als von Stufe gesprochen werden.

Es war eher W4=500, W6=1000, W8=1500, W10=2000, W12=2500 gedacht.


Panzerung (S.19):
Ich würde Ballistik/Stoß umdrehen. Erstens ist es dann mehr wie in SR, zweitens kommt Schusswaffenschaden meiner Erfahrung nach viel häufiger vor als Nahkampfschaden.

Da haste recht. Schreibe es um.
 
Ich habe heute mal einen genaueren Blick in die Regeln geworfen und versucht, mir eines der stumpfsten Konzepte überhaupt zu bauen (Orksamurai).

Was ich dabei festgestellt habe, ist, dass die ganze Palette der werteverbessernden Cyberware Novice-Charakteren nichts nützt.
Damit nur schon Stufe-1-Cyberware was nützt, muss der verbundene Werte bei d8+ liegen, was selbst bei Schlüsselfertigkeiten von Startcharakteren außergewöhnlich ist.

Was ich mich da frage: Warum überhaupt die Sonderregel "Implantate erhöhen Wild Dies nicht über die Fertigkeitsstufe"?
Cyberware ist bereits streng limitiert (Essenz), Cyberware verschlingt Ressourcen (Geld), und Cyberware hilft nicht bei der wichtigsten Funktion von hohen Traitwürfeln, nämlich dem Freischalten von Edges. Alles, was man davon hat ist eine etwas bessere Chance auf ein gutes Würfelergebnis.
Ich sehe nicht welche Funktion diese Regelung da hat, außer die Dinge komplizierter zu machen und eine ganze Palette von ikonischer Cyberware wie Smartlinks für Startcharaktere unattraktiv zu machen.
 
Zurück
Oben Unten