Computertechnik Fantasy Grounds oder Roll20 ?

Welches Virtual Tabeltop bevorzugt Ihr?


  • Umfrageteilnehmer
    9
Registriert
4. Juni 2007
Beiträge
43.079
Hallo :)

ich habe mir jetzt ein paar Virtual Tabletops für Rollenspiele angeschaut und hänge zwischen Fantasy Grounds und Roll20.

Welches System findet Ihr am besten und warum?
 
Mit Roll20 hab ich noch keine Erfahrung. FG fand ich etwas zu eingeschränkt, wenn man es neben das extrem flexible und dazu noch kostenfreie MapTool stellt. Wobei die Animation rollender Würfel schon echt eine Bereicherung ist.
 
Die Würfel kannst Du bei R20 auch anstellen, bleiben aber nicht liegen. Auch Karten kannst Du spielen und einladen - Savage Worlds, Deadlands oder Engel sind kein Problem ;)

R20 ist kostenlos, wenn Du Unterstützer wirst (5 oder 10 Dollar im Monat) dann hast Du noch ein paar mehr Features, die Du aber nicht unbedingt brauchst
 
Roll20 hat bei mir den PC zum Absturz gebracht. Seitdem hab ich da nicht mehr reingeschaut. Schien aber ne Menge Funktionen zu bieten.

Fantasygrounds lohnt sich auf jeden Fall, wenn man ein System bespielt, für das es dort ein "richtiges" Ruleset gibt. DSA, D&D, Savage Worlds oder Cthulhu beispielsweise. Die Fanrulesets sind von schwankender Qualität und bieten halt nicht immer alle Funktionen, die man gerne hätte. Man hat halt immer den großen Nachteil, dass alle Spieler eine Lizenz brauchen, wenn man sich keine Ulti-Lizenz leisten will. Das schränkt den Spielerkreis teilweise ziemlich ein (zumindest ging mir das bei der nWoD so). Dafür hat es die, meiner Meinung nach, übersichtlichste und schönste Benutzeroberfläche.

Maptool ist ganz praktisch - aber nur, wenn man jemanden kennt, der damit umgehen kann. Ansonsten ist das Programm, zumindest für mich, ein Quell interessanter Fehlermeldungen bzw. Nutzungsprobleme. Wenn man damit umgehen kann, ist es freilich das Programm, mit dem man am meisten machen kann. Wenn man ein bisschen Spaß am Programmieren von Makros hat, kann man da die tollsten Dinge fabrizieren.

Ich bin momentan dazu übergegangen, überhaupt kein Programm mehr zu nutzen, sondern die Würfel per TS-Plugin zu simulieren und sonstige Dateien über Dropbox-Links zu verteilen. Das spart Zeit und schont die Nerven. Wenn ich wieder Elan aufgebracht habe, werde ich mich wohl in Maptool reinfuchsen, weils kostenlos ist. Rein von der Vorliebe her ist mir Fantasygrounds allerdings lieber.
 
Ah Moment, muss mich, nachdem ich das Video angeschaut habe, bezüglich R20 korrigieren. Das hatten wir doch mal eine Session im Einsatz. Kann aber nicht mehr genau sagen, warum es verworfen wurde. Irgendwas hat uns gestört, was mit Maptool besser ging. Kann sein, dass es auch Verbindungsprobleme waren.

Die Suchfunktion von R20 ist super. Auch, dass es Browser basiert läuft. Ich frag mal meine Spieler Morgen, ob die sich noch an konkrete Probleme erinnern.

Die Würfel kannst Du bei R20 auch anstellen, bleiben aber nicht liegen.
Das ist nicht das gleiche wie das Teil mit dem Mauszeiger aufnehmen und in einer eigenen Wurfbewegung über den Schirm zu rollen. :(
 
Vielleicht haben wir nur nicht durchgeblickt, aber wir hatten Probleme bei Roll20 eigene Inhalte (Tokens z.B. oder Hintergrundmusik) zu benutzen (mit anderen Worten: es ging gar nicht), so dass wir nur die überschaubare und recht schlechte, interne Gallerie benutzt haben.
Ist schon balb 1 1/2 Jahr her, aber ich meine auch, dass man im Kampf nur sehr oberflächlich Zustände markieren konnte (ausser HP- und Mana-Verlust war da nicht viel).

MapTool dagegen ist ja wiederum viel zu übertrieben als Gelegenheitsnutzer.
 
Ich bin momentan dazu übergegangen, überhaupt kein Programm mehr zu nutzen, sondern die Würfel per TS-Plugin zu simulieren und sonstige Dateien über Dropbox-Links zu verteilen. Das spart Zeit und schont die Nerven. Wenn ich wieder Elan aufgebracht habe, werde ich mich wohl in Maptool reinfuchsen, weils kostenlos ist. Rein von der Vorliebe her ist mir Fantasygrounds allerdings lieber.

Aber dafür braucht man noch immer einen Server.

Ich finde Roll20 toll, weil es im Browser läuft (IE hat wohl manchmal Probleme, Firefox und bei mir Chrome funzen einwandfrei). Es ist egal, was für einen Rechner oder OS man fährt, man kann es sogar upgegradet über Tablet fahren (kostet dann aber 5$ im Monat)
Die Kampagnen werden gespeichert und können von allen Spielern jederzeit nachgelesen werden etc.

Man kann bei jedem Icon bis zu drei Werte anzeigen und direkt editieren - mehr braucht man eigentlich auch nicht und ich rede bislang nur von der Free-Version
 
Bei Roll20 kann man eine Kampagne nicht exportieren, die in einer Kampagne angelegten Spielkarten oder Battlemaps oder NSCs in andere Kampagnen übernehmen. - Das war für mich der absolute Showstopper und ausschlaggebend für die Wahl von MapTool als Virtual Gaming Table.

Ich habe einfach weder Zeit noch Lust wirklich ALLES an Vorbereitungsarbeiten für einen One-Shot oder ein Szenario für das nächste NOCHMAL machen zu müssen.

Zudem ist in Roll20 einem Spieler wirklich ALLES verboten, was nicht explizit - und oft an nicht zu erwartend verborgenen Stellen - freigegeben wird. MapTool erfordert keinesfalls mehr Aufwand zur Einarbeitung ist aber deutlich solider in der Handhabung und erlaubt einfachstes Wiederverwenden bzw. Weiterverwenden all der reingesteckten Vorbereitungsarbeiten.

Dafür hat MapTool kein eigenes Video-Chat-Feature. Aber das macht nichts, da man ja MapTool neben einem Hangout laufen lassen kann. Im Hangout-Fenster Roll20 laufen zu lassen, läßt nämlich leider auch nur einen sehr (zu!) kleinen "Guck-Kasten-Blick" auf Battlemaps etc. zu, so daß man auch Roll20 besser im eigenen Fenster laufen läßt. - Unterm Strich also kein Unterschied in der Anwendung zusammen mit einem Hangout.
 
Hm. Ich habe von den genannten nur MapTool in Erinnerung.
Ein sehr träges, ziemlich hässliches, langsam ladendes Teil das öfter mal total bockte und in der Bedienung sperrig war.
Ich warte da mal bis RealmWorks draussen ist.
 
MapTool erfordert keinesfalls mehr Aufwand zur Einarbeitung ist aber deutlich solider in der Handhabung und erlaubt einfachstes Wiederverwenden bzw. Weiterverwenden all der reingesteckten Vorbereitungsarbeiten.

Das kann ich so nicht unterschreiben. Besonders nicht seit Java 7 draußen ist. Seitdam hat MapTool nur Probleme. Vor allem es MapTool Neulingen quasi jedes mal ferneinrichten zu müssen und bei jedem funktioniert immer eine von mehreren Möglichkeiten es zum Laufen zu bringen. Das ist mühsam, extrem störend und kostet einiges an Zeit. Da kann man keine spoantanen OneShots mehr machen, weil mindestens bei einem das Ding nicht läuft und dann geht schon das große Erklären und zum Laufen bringen los während die anderen Spieler in die Röhre schauen.
Bis da die Versprochene Version für Java 7 raus kommt, ist bestimmt Java 8 da...
Daher ist es nur bedingt nutzbar. Für OneShots überhaupt nicht mehr meine Wahl. Da gebe ich klar Roll20 Den Vorzug. Die paar Makros, die man meistens braucht sind schnell eingerichtet und gerade was für Savage Worlds wichtig ist: Die Karteninitiative hat Roll20 von Haus aus drin und man kann sogar noch Karten während der aktiven Initiative ziehen. Das ist etwas was bei MapTool erstmal ein enormer Programmierungsaufwand ist und selbst dann kann man nicht während der aktiven Initiative KArten ziehen, was es für Deadlands Reloaded Runden quasi nutzlos für Huckster Spieler macht.

Dafür hat MapTool kein eigenes Video-Chat-Feature. Aber das macht nichts, da man ja MapTool neben einem Hangout laufen lassen kann. Im Hangout-Fenster Roll20 laufen zu lassen, läßt nämlich leider auch nur einen sehr (zu!) kleinen "Guck-Kasten-Blick" auf Battlemaps etc. zu, so daß man auch Roll20 besser im eigenen Fenster laufen läßt. - Unterm Strich also kein Unterschied in der Anwendung zusammen mit einem Hangout.

Außer man nutzt die Videofunktion in Roll20. Die funktioniert nämlich mittlerweile auch sehr stabil und sogar für Leute mit schlechter bzw. extrem langsamer Internet Verbindung. Da wo im Hangout einfach keine Bildübertragung möglich ist für diese Leute, klappt das in Roll20 ohne Probleme.

Es ist genauso wie fast in jedem Bereich im Rollenspiel immer wieder eine Geschmacksfrage. Dem Einen schmeckt dieses besser, dem Anderen jenes.

Hm. Ich habe von den genannten nur MapTool in Erinnerung.
Ein sehr träges, ziemlich hässliches, langsam ladendes Teil das öfter mal total bockte und in der Bedienung sperrig war.
Ich warte da mal bis RealmWorks draussen ist.

Sorry aber RealmWorks sieht von den Videos her auch nicht wirklich schneller und vor allem schöner aus als MapTools. Es wirkt sogar noch überladener und man kann nicht drin würfeln. Es macht nichts weiter als das man sein Abenteuer direkt in dem Tool schreiben und dann leiten kann. Aber wenn ich ein Abenteuer schreibe und Vorbereite mach ich das noch analog. Etwas was ich als Sl nie machen würde ist meinen Spielern die arbeit abnehmen und denen die Verbindungen meiner NSCs untereinander preis geben samt aller Infos. Somit nimmt es dem SL keine Arbeit ab sondern alle Arbeit bleibt an ihm hängen. Der Nutzen für Spieler ist demnach geringer als gering. Außer man so faule Spieler, die sich eh keine Notizen machen und eigentlich überhaupt nichts tun wollen außer nur zu lesen und erzählen.
Bereiche einer Karte aufdecken kann man bei MapTool und Roll20, dazu noch würfeln und wenn es sogar auf einer Karte bestimmte Punkte gibt mit ingame Hinweisen kann man die sogar bei MapTool genau an dem Punkt auf der Karte vermerken, so dass ein einfaches mit dem Mauszeiger drauf klicken oder drüber scrollen den Text einblendet wenn man nochmal genau nachlesen möchte.
Ich hätte mir da jetzt was cooleres gewünscht, aber das Ding taugt so für mich für das eigentliche Spiel nichts. Es sei denn es würfelt eh jeder selber oder es wird ein Würfelloses System verwendet. Aber dann braucht man auch kein Online Tool...
 
Sorry aber RealmWorks sieht von den Videos her auch nicht wirklich schneller und vor allem schöner aus als MapTools.
MapTool brauchte das letzte mal als ich es nutzte - wohl irgendwo so um 2011 bis 2012 - mehrere Minuten zum hochstarten und war dann auch beim Kartenwechseln und sowas nicht gerade schnell. Ich wollte es gerade nochmal ausprobieren, aber es weigerte sich zu starten.
Derart langsam war RealmWorks in den Videos des Kickstarters nicht. Das nächstemal werde ich RW anschauen wenn es erschienen ist. ^^;
Was das ausschauen angeht so ist es wohl Geschmackssache. ^^;
Mir blieb MapTools halt nicht sehr ansehnlich in Erinnerung. Ein bisschen wie eine weniger ansehnliche Entwicklungsumgebung (Programmiersprache), bei der die Funktionalität zwar wohl gegeben ist, man jedoch eher weniger ansehnliche Tokens hat, keine (optischen) Würfeln und der Versuch Statusse von "Böppeln" zu verändern irgendwie wilde Klickerei mit eher variierenden Ergebnissen mit sich brachte.
 
Mir blieb MapTools halt nicht sehr ansehnlich in Erinnerung. Ein bisschen wie eine weniger ansehnliche Entwicklungsumgebung (Programmiersprache), bei der die Funktionalität zwar wohl gegeben ist, man jedoch eher weniger ansehnliche Tokens hat, keine (optischen) Würfeln und der Versuch Statusse von "Böppeln" zu verändern irgendwie wilde Klickerei mit eher variierenden Ergebnissen mit sich brachte.
Also die Fensteroptik ist ähnlich wie bei RW nur ein klein wenig bunter. Die Optik der Tokens und von Statussymbolen liegt ja an einem selber welche man dafür nimmt. Optische Würfel gibt es auch. Nur nicht animiert als Wurf, aber als Würfelergebnis im Chat Fenster. Die Bildateien dazu sind ja in MapTool mit drin, aber auch da kann man eigene Würfelbilder einbinden wenn man möchte.

MapTool brauchte das letzte mal als ich es nutzte - wohl irgendwo so um 2011 bis 2012 - mehrere Minuten zum hochstarten und war dann auch beim Kartenwechseln und sowas nicht gerade schnell. Ich wollte es gerade nochmal ausprobieren, aber es weigerte sich zu starten.
Ich gehe mal davon aus, was die Minutenzahl angeht, dass du das Verbinden mit dem SL Server meinst und nicht das Starten des Programms selber. Und beim Verbinden kommt es natürlich auf die Leitung des Hosters an. Hat der ne schlechte Verbindung dauert es halt je nachdem wie viele Tokens, Karten und vor allem Sichtlinien verbaut sind. Das braucht dann wirklich schon mal Minuten und das finde ich auch recht störend.
Die Startweigerung hängt dann wohl mit dem von mir schon angesprochenen Java 7 Problem zusammen. Da muss man echt Umwege gehen damit das dann wieder läuft. Deswegen tendiere ich ja derzeit eher zu Roll20. Aber auch da hatte ich schon wen, der damit nicht konnte, weil sie dann einen anderen Browser als den IE nutzen müssten. Ja auch solche gibt es noch!^^ Denn IE hängt ja was die aktuelleren Webtechnologie angeht hinterher und kann daher von Haus aus kein Roll20.

Derzeit mus man sich halt entscheiden was man möchte und dahingehend dann Kompromisse eingehen. Ich warte auch noch auf das Tool, dass problemlos alles macht was ich davon erwarte und womit dann auch alle glücklich sind. Aber das ist halt romantisiertes Wunschdenken wie bei allem im Leben.:D
 
Bei Roll20 kann man eine Kampagne nicht exportieren, die in einer Kampagne angelegten Spielkarten oder Battlemaps oder NSCs in andere Kampagnen übernehmen. - Das war für mich der absolute Showstopper und ausschlaggebend für die Wahl von MapTool als Virtual Gaming Table.

Ich habe einfach weder Zeit noch Lust wirklich ALLES an Vorbereitungsarbeiten für einen One-Shot oder ein Szenario für das nächste NOCHMAL machen zu müssen.

Zudem ist in Roll20 einem Spieler wirklich ALLES verboten, was nicht explizit - und oft an nicht zu erwartend verborgenen Stellen - freigegeben wird. MapTool erfordert keinesfalls mehr Aufwand zur Einarbeitung ist aber deutlich solider in der Handhabung und erlaubt einfachstes Wiederverwenden bzw. Weiterverwenden all der reingesteckten Vorbereitungsarbeiten

Nein, man kann alles Exportieren, aber die Funktion wird erst mit einem Mentorstatus freigeschaltet (10$/Monat bzw. 99$/Jahr)
Ich habe mich gefragt, was ich bei R20 vermisse . . . und konnte bislang kein wirkliches Manko finden

Hochgeladen wird alles bei der Vorbereitung - keine langen Wartezeiten. R20 kann diskret und einfach Informationen an Spieler weitergeben und verwalten.
 
Zurück
Oben Unten