Skyrock
t. Sgeyerog :DDDDD
- Registriert
- 10. September 2003
- Beiträge
- 13.448
Ich habe inzwischen einen genaueren Blick ins MM werfen können und dabei mal vor allem einen Blick auf die klassischen stufenentziehenden Angstgegner Spectre und Vampire geworfen.
Level Drain gibt es in 5e wohl nicht mehr - alles, was die alten Level-Drainer machen, ist HP-Maximum absaugen. Mit einer langen Rast ist alles wieder geheilt, und sonstige Charakterfähigkeiten sind nicht betroffen.
Gerade eben, wenn ich an Ravenloft denke, kommt mir das arg luschig vor.
Besonders das klassische Modul I6: Castle Ravenloft funktioniert vom Pacing her nur mit der Gefahr, bei jedem Zusammenstoß mit Strahd Stufen zu verlieren (weit entfernt von jedem Kleriker, der das beheben könnte) - und es ist besonders bitter, wenn es den Gruppen-Kleriker betrifft und damit die Gruppe insgesamt durch geschwächtes Turn Undead gegen die zahlreichen Untoten geschwächt wird. Wenn man sich einfach unter einem heiligen Symbol verkriechen und 8 Stunden ratzen kann, um alle Langzeitfolgen abzuschütteln, ist das speziell in I6 einfach zu lasch.
Haltet ihr diese 5e-Regelung für richtig? Zu luschig? Zu hart?
Hat damit schon jemand praktische Spielerfahrung?
Was für Ideen habt ihr, um Level Drain als Haus- oder Settingregel wieder so furchteinflößend wie in den alten Editionen zu machen, ohne großartig Charaktere zurückberechnen zu müssen (was in 5e mit den vielen stufenbasierten Klassenfeatures komplexere ist als in LabLord & Co)?
Level Drain gibt es in 5e wohl nicht mehr - alles, was die alten Level-Drainer machen, ist HP-Maximum absaugen. Mit einer langen Rast ist alles wieder geheilt, und sonstige Charakterfähigkeiten sind nicht betroffen.
Gerade eben, wenn ich an Ravenloft denke, kommt mir das arg luschig vor.
Besonders das klassische Modul I6: Castle Ravenloft funktioniert vom Pacing her nur mit der Gefahr, bei jedem Zusammenstoß mit Strahd Stufen zu verlieren (weit entfernt von jedem Kleriker, der das beheben könnte) - und es ist besonders bitter, wenn es den Gruppen-Kleriker betrifft und damit die Gruppe insgesamt durch geschwächtes Turn Undead gegen die zahlreichen Untoten geschwächt wird. Wenn man sich einfach unter einem heiligen Symbol verkriechen und 8 Stunden ratzen kann, um alle Langzeitfolgen abzuschütteln, ist das speziell in I6 einfach zu lasch.
Haltet ihr diese 5e-Regelung für richtig? Zu luschig? Zu hart?
Hat damit schon jemand praktische Spielerfahrung?
Was für Ideen habt ihr, um Level Drain als Haus- oder Settingregel wieder so furchteinflößend wie in den alten Editionen zu machen, ohne großartig Charaktere zurückberechnen zu müssen (was in 5e mit den vielen stufenbasierten Klassenfeatures komplexere ist als in LabLord & Co)?