Entropie-Fluch des Spielleiters

Registriert
24. August 2005
Beiträge
71
Hallo,

ich möchte mal die Behauptung in den Raumw erfen, dass Entropie diejenige Sphäre mit den am wenigsten beschränkten Einsatzmöglichkeiten ist.
Einer meiner Spieler versucht alles durch niedrigstufige Entropieeffekte zu erreichen. Beispiele für Anwendungen von Entropie 2 in einer zusammenhängenden Kette:

- Der Wächter hat vergessen die Tür abzuschliessen.
- Es steht zufällig ein freies Taxi vor dem Gefängnis.
- Die Ampeln zeigen alle grün.
- Zufällig fliegt in einer halben Stunde ein Flugzeug in die richtige Richtung vom Flughafen ab.
- Es sind auch noch genug Plätze für alle Charaktere da.
- Die Verfolger bleiben zufällig mit dem Fahrstuhl stecken.
- Die Pistolen der Verfolger haben Ladehemmung.
- Die Koffer der Charaktere kommen als erstes vom Band.
- Die Tür des unbewachten Gildehauses ist nicht verschlossen.
- Das Treffen zu dem die Charaktere zu spät gekommen wären, wurde um eine Woche verschoben.

Ganz ehrlich...entweder verstehe ich Entropie falsch oder man braucht nur eine Sphäre ;)
 
AW: Entropie-Fluch des Spielleiters

Du verstehst Entropie falsch...

"Schicksal" ist nicht "Zufall"

Klar koennte man es auch versuchen via Entropy nahezu alle Effekte anderer Sphaeren zu "simulieren", aber die Erfolge die dafuer noetig waeren duerften im 10-30+ Bereich liegen...

Und ob es sich dann noch lohnt ist so die Frage.
 
AW: Entropie-Fluch des Spielleiters

jo, also, ich hab in meiner neuen runde ganz klar gesagt, dass entropie nicht die ersetzt-alles-sphäre ist.

so, im besonderen muss der entropie-effeckt zum paradigma des chars passen. desweiteren, lebende wesen kann man erst mit entropi 4 beeinflussen (dadurch scheiden viele der dinge auf niedriger stufe aus, da oft menschen beteiligt sind)

so, nochmal erschwerend kommt hinzu, dass man mehr erfolge braucht, je unwahrscheinlicher der effeckt ist, den man wirken möchte, das heisst im besonderen, wenn man denselben effeckt nochmal machen will, braucht man beim 2. mal mehr erfolge, als beim ersten mal.

als faustregel würde ich es, wenn dann immer noch zu viele "schlupflöcher" sind, so machen, wenn ein effeckt durch andere sphären abgedeckt ist, oder man ihn intuitiv anderen sphären zuordnen würde, entropie nicht funzt.
so, damit wären


- Der Wächter hat vergessen die Tür abzuschliessen.

definitiv entropie 4, beim ersten mal vll. 3 erfolge nötig beim nächsten mal, aber schon 5 oder 6

- Es steht zufällig ein freies Taxi vor dem Gefängnis. wiederum ent 4. vll. nicht so viele erfolge, da es nicht soo unwahrscheinlich ist ;)

- Die Ampeln zeigen alle grün.

nun, da braucht es wohl mindestens noch korrespondenz dazu, ansonsten mit allen ampeln im sichtbereich wird man nicht soo weit kommen. mit kräfte sicherlich auch einfacher zu lösen.

- Zufällig fliegt in einer halben Stunde ein Flugzeug in die richtige Richtung vom Flughafen ab.

wenn man nicht gerade nach timbuktu will, ja auch gar nicht soo unwahrscheinlich (und es ein grosser flughafen ist) in das flugzeug dann zu kommen vll. das grössere problem. und vor allen dingen natürlich werden mensachen beeinflusst., also 4

- Es sind auch noch genug Plätze für alle Charaktere da.

s.o.

- Die Verfolger bleiben zufällig mit dem Fahrstuhl stecken.
nun, auch dieses ist mit kräften oder materie sicherlich einfacher zu lösen. wenn man nicht in sichtweite des fahrstuhles steht, wieder korrespondenz ausserdem 4 da menschen im fahrstuhl, die mitbeeinflusst werden (bei kräften oder materie würde 2 aussreichen)

- Die Pistolen der Verfolger haben Ladehemmung.

gut, dies ist sicherlich mit entropie genausogut zu lösen, wie mit kräfte/materie

- Die Koffer der Charaktere kommen als erstes vom Band.
korrespondenz (wann sieht man schonmal den ganzen gepäckabfertigungsbereich), wenn es mit menschen abgefertigt wird, 4. mit korrespondenz würde 2 reichen.

- Die Tür des unbewachten Gildehauses ist nicht verschlossen.

nun, ein gildehaus sollte über einfache schutzmassnahmen verfügen, deren erfolge erstmal übertroffen werden müssten. ein entropieschild ist nicht soo schwer ;)

- Das Treffen zu dem die Charaktere zu spät gekommen wären, wurde um eine Woche verschoben.

nun, dass erfordert eine menge erfolge, ausserdem wieder 4 udn vermutlich korrespondenz, da, wäre man am ort des treffens, man es nicht zu verschieben bräuchte :prost:

so, ich hoffe, du kannst mit meinen ausführungen etwas anfangen.
 
AW: Entropie-Fluch des Spielleiters

Smoking Tiger schrieb:
Ganz ehrlich...entweder verstehe ich Entropie falsch oder man braucht nur eine Sphäre
Keine Angst, es liegt an dir, du verstehst Entropy einfach grundfalsch.

Smoking Tiger schrieb:
ich möchte mal die Behauptung in den Raumw erfen, dass Entropie diejenige Sphäre mit den am wenigsten beschränkten Einsatzmöglichkeiten ist.
Für diese Behauptung wäre eine Begründung ganz nett, deine Beispielliste taugt nämlich nichts.
Smoking Tiger schrieb:
Beispiele für Anwendungen von Entropie 2 in einer zusammenhängenden Kette:
Mit Entropy 2 kann man den Ausgang von Vorgängen beeinflussen, deren Ergebnis durch den Zufall bzw. Wahrscheinlichkeiten maßgeblich bis nahezu vollständig beeinflusst wird.

Smoking Tiger schrieb:
- Der Wächter hat vergessen die Tür abzuschliessen.
Hängt von der Tagesform des Wächters ab, seiner Routine und 1000 anderen Faktoren, die das "Abschließen" nicht zu einem "Game of Chance" im Sinne von Entropy 2 machen.
Smoking Tiger schrieb:
- Es steht zufällig ein freies Taxi vor dem Gefängnis.
Der Straßenverkehr ist ein komplexes System, dessen Beeinflussung mindestens Entropy 3, vielleicht sogar 5 erfordert. Außerdem benötigt diese Beeinflussung Zeit, da es sich um das Ergebnis eines Vorgang handelt.
Smoking Tiger schrieb:
- Die Ampeln zeigen alle grün.
dito
Smoking Tiger schrieb:
- Zufällig fliegt in einer halben Stunde ein Flugzeug in die richtige Richtung vom Flughafen ab.
Wie beim ersten Beispiel sind die vorgänge, die zu einem Außerplanmäßigen Abflug führen, kein reines "Game of Chance".
Smoking Tiger schrieb:
- Es sind auch noch genug Plätze für alle Charaktere da.
s.o.
Smoking Tiger schrieb:
- Die Verfolger bleiben zufällig mit dem Fahrstuhl stecken.
Dasselbe.
Smoking Tiger schrieb:
- Die Pistolen der Verfolger haben Ladehemmung.
Rate mal.
Smoking Tiger schrieb:
- Die Koffer der Charaktere kommen als erstes vom Band.
Möglich, wenn der Zauberer den Zauber nicht erst beginnt, wenn die Koffer schon anrollen.
Smoking Tiger schrieb:
- Die Tür des unbewachten Gildehauses ist nicht verschlossen.
Siehe Punkt 1.
Smoking Tiger schrieb:
- Das Treffen zu dem die Charaktere zu spät gekommen wären, wurde um eine Woche verschoben.
Ebenfalls nicht zufallsabhängig genug.
 
AW: Entropie-Fluch des Spielleiters

Ich schließ mich meinen Vorrednern an. Das Taxi find ich mit Entropie zwei zwar noch OK, aber ansonsten ist das wohl korrekt beschrieben.
 
AW: Entropie-Fluch des Spielleiters

Ok, ich danke für das Kopfwaschen. Ich denke ich habe es jetzt begriffen. Entropie 2 also nur für Effekte die zum Großteil auf Zufall beruhen.
Dass es so nicht wirklich funktionieren kann, habe ich immer geahnt, konnte meinem Spieler nur nicht die richtige Argumentation entgegensetzen.

Allerdings muss ich ausdrücklich Doomguard widersprechen.
Nur weil ein Mensch darin beteiligt ist, muss es nicht gleich Entropie 4 sein.
(OZ GRW: "...wen ein Ober zuerst bedient...")
Damit verändert man nicht unbedingt schon das Schicksal einer Person an sich.

Meine Behauptung rührte eben von den genannten Beispielen her, die der Spieler als Entropie 2 einstufte. Daher hatte ich selber keine.
Die Behauptung wäre somit widerlegt. Fein ;)
 
AW: Entropie-Fluch des Spielleiters

Wenn ich noch etwas hinzufügen dürfte (abgesehen davon, dass ich voll und ganz mit meinen vorrednern übereinstimme :D)
Wahrscheinlich würden solch viele "Zufallseffekte" durch den beliebten Dominoeffekt schon längst nicht mehr hinhauen. FALLS es möglich wäre, wie es im eingangspost beschrieben ist. Ist es aber nicht.

Yours, XellD!
 
AW: Entropie-Fluch des Spielleiters

Cifer schrieb:
Das wäre jetzt eigentlich ein Beispiel, das ich Entropie zugeordnet hätte. Wieso ist es nicht möglich?
Sicher ist es Entropy ... aber wenn du sicher gehen willst, ist es Entropy 3 (nutzt einen Materialfehler aus, macht durch unbrauchbares Pulver eine Kugel zu einem Blindgänger).
Entropy 2 ist evtl. möglich, aber ziemlich schwierig. Wenn die Waffe gut gewartet und halbwegs unanfällig ist - will heißen: bei jedem Nicht-Ghettogangsta - sind mechanische Ladehemmungen fast unmöglich. Also kann es sich nur noch um eine fehlerhafte Patrone handeln. Die Wahrscheinlichkeit für so was liegt im "Null Komma Promille" Bereich - womit man damit höchstens einen Schuss verhindern kann.
 
AW: Entropie-Fluch des Spielleiters

Lest euch doch einfach mal die Beispielrotes durch, dann wird vieles klarer.
Eine Ladehemmung oder sonstiges Versagen fällt eindeutig unter "Slay Machine" - eine Entrophy 3-Rote. Ein knapper Erfolg und die Patrone zündet nicht richtig. Bei einem guten Erfolg kann die Treibladung nicht genügend Druck aufbauen und die Patrone bleibt stecken oder die Patrone verkantet beim Auswurf.
Soo selten ist das nun auch wieder nicht.

Entrophy 2 ermöglicht nur die Beeinflussung von reinen Zufallsereignissen. Ein Taxifahrer steht nicht zufällig vor dem Flughafen und Patronen durchlaufen eine Qualitätssicherung um das Zufallselement auszuschließen oder zu minimieren.
 
Zurück
Oben Unten