Suchergebnisse

  1. M

    Ist die Trennlinie zwischen Oldschool und Storytelling der Munchkinismus?

    AW: Ist die Trennlinie zwischen Oldschool und Storytelling der Munchkinismus? Ich würde schon sagen, dass sie diese Problemspieler aktiv gelockt haben. Ansonsten hätte ich auch etwas anderes erwartet als die Menge an Material, welches sich eben primär für deren Kerninteressen eignet...
  2. M

    Ist die Trennlinie zwischen Oldschool und Storytelling der Munchkinismus?

    AW: Ist die Trennlinie zwischen Oldschool und Storytelling der Munchkinismus? Ich hab zu der Zeit viel in offenen Spieltreffs und auf Cons gespielt und damit sicher ein teilweise etwas problematischeres Publikum kennengelernt, als wenn man Leute, die dann doch typischerweise etwas ausgesuchter...
  3. M

    Ist die Trennlinie zwischen Oldschool und Storytelling der Munchkinismus?

    AW: Ist die Trennlinie zwischen Oldschool und Storytelling der Munchkinismus? Jau, Vampire war die Taufe, welche die Leute, welche bisher schon beim traditionellen System schlecht aufgefallen sind, geläutert hat und zu hochwertigem, erwachsenen und modernen Rollenspiel gebracht hat (Was sie...
  4. M

    Ist die Trennlinie zwischen Oldschool und Storytelling der Munchkinismus?

    AW: Ist die Trennlinie zwischen Oldschool und Storytelling der Munchkinismus? So inspiriert würde ich sagen Oldschool ist "You get what you work for". Sowohl von Spielleiter wie Spieler ist erwartet worden, sich vielfältigen Herausforderungen zu stellen und durch ihren Einsatz es zum Erfolg...
  5. M

    Nostalgie Das erste Mal...

    AW: Das erste Mal... Bei mir hat der große Bruder D&D aus den Staaten mitgebracht, die Klassenkameraden hatten gerade Namensstufe erreicht und die Schätze zusammengeworfen, um im Unterricht unter der Bank ihre eigene Festung im Grenzland zu entwerfen. Denen habe ich dann bei diesem Entwurf...
  6. M

    Back to the Roots!

    AW: Back to the Roots! Wenn er das Spiel improvisieren will, dann soll der SL es aber auch vorher sagen und nicht erzählen er spielt System XY und dann hinterher zu manipulieren beginnen. Selbst wenn das dann ein perfektes Spiel nach seinen Vorstellungen und von den Mitspielern die diese...
  7. M

    Verlage/Händler Verlage! RPG stirbt aus? Wiederbelebungsstrategien?

    AW: Verlage! RPG stirbt aus? Wiederbelebungsstrategien? Das hört sich an, als wären hinten ein paar Blätter im Buch (wenn es eins wird), die man vorher rauchen muss um mitspielen zu können.
  8. M

    Verlage/Händler Verlage! RPG stirbt aus? Wiederbelebungsstrategien?

    AW: Verlage! RPG stirbt aus? Wiederbelebungsstrategien? Und sollte eines dieser Systeme aus dem Grund gewählt haben, weil er das ergebnis so zu schätzen weis. Wer das nicht zu schätzen weis, sollte sich halt was anderes suchen und nicht über Kram meckern und anliegenwiedersprechende...
  9. M

    Back to the Roots!

    AW: Back to the Roots! Dann legt halt der Spieler mit dem gesündesten Menschenverstand fest was passiert. ~<:) Oder der mit dem gesündesten Ego, sprich der größte Schreihals am Tisch.
  10. M

    Back to the Roots!

    AW: Back to the Roots! Aber das zeigt doch, dass es den Betreffenden wichtig genug war, diese Zeit zu investieren. Am Anfang reicht der Reiz des Neuen und die eigenen Präferenzen sind noch vage und kaum entwickelt. Da reibt sich auch noch nicht viel, aber rückblickend hat es zwar viel Spaß...
  11. M

    Back to the Roots!

    AW: Back to the Roots! Und ich nehme mal an, auch schon lange (selektiv) vergessen, wie es in diesen guten alten Jahren wirklich war. Ein guter Spielleiter kann sicher auch mit wenigen oder gar keinen formulierten Regeln gute Ergebnisse erzielen. Das ist aber bei weitem nicht so...
  12. M

    Back to the Roots!

    AW: Back to the Roots! Und wenn dieser Spieler so dominant ist, dann steckt er ggf. den Spielleiter gleich mit in die Tasche oder es herrscht eine andere Art von Präferenzen (girlfriendsyndrom) . Mit Regeln im Rücken haben auch leisere Leute die Gelegenheit auf gleicher Ebene zu agieren...
  13. M

    Back to the Roots!

    AW: Back to the Roots! 34 Jahre gesammelte Erfahrung für die Szene? Die *&#-Tendenz mancher Leute Regeln nur für andere als geltend anzusehen, bzw. der Glaube für das Richtige über den regeln zu stehen - wobei man selbst natü+rlcih am nesten weis, was das richtige ist. Die...
  14. M

    Verlage/Händler Verlage! RPG stirbt aus? Wiederbelebungsstrategien?

    AW: Verlage! RPG stirbt aus? Wiederbelebungsstrategien? Ich glaube das PnP-Rollenspiel wird es schwer haben sich zu halten. Natürlcih gibt es eine Menge Dinge, die am Tisch besser gehen als am PC. Aber wenn man sich das genauer anschaut- gerade die Dinge, die einen am Anfang in das Spiel...
  15. M

    Die goldene Regel revised

    AW: Die goldene Regel revised Hört sich ertsmal gut an, mit der kleinen Einschränkung: Erfolgserlebnisse sind nur dann wirklich befriedigend, wenn man sie mit zumindest etwas eigener "Leistung" und sei es das dreiste Vertrauen aufs Glück gegen entsprechendes Risiko verbinden kann...
  16. M

    DSA 4 Werteveränderungen im Alter

    AW: Werteveränderungen im Alter Spätestens bei DSA 8 seid ihr auch fällig ... ;).
  17. M

    DSA 4 Werteveränderungen im Alter

    AW: Werteveränderungen im Alter Mit Geistermacht und Sphärenkraft auf S 19. , denn nur Priester werden verkalkte Alte ... . Hättest du mit DSA1 angefangen, könntest du übrigens auch die Ergebnisse des entsprechenden Selbstversuchs auswerten ... ;) , wie ich - zumindest gefühlter Maßen - gerade.
  18. M

    Warum Mitspieler "kontrollieren"?

    AW: Warum Mitspieler "kontrollieren"? Wenn man in einer solchen gemischten Gruppe spielt hat man häufig schon Kompromisse geschlossen und Augen zugedrückt um alle Leute am einen Tisch zu bekommen. Wenn dann eine der Parteien sich nicht auch bewegen sollte und Kompromissbereitschaft zeigt, kommt...
Zurück
Oben Unten