Wer wird Millionär?

AW: Wer wird Millionär?

B, glaub ich nicht, C und D kenne ich nicht, daher tippe ich auf A.
 
AW: Wer wird Millionär?

Das war C, Bob Seger.
Sollte das richtig sein (und da bin ich mir recht sicher;) ), muß jemand anderes die nächste Frage stellen, da ich bis Montag Abend nicht da sein werde.
 
AW: Wer wird Millionär?

Da ich jetzt wieder da bin, kann ich die Frage auch selbst stellen.

Wer prägte den Begriff "Roboter" für Maschinen, die nach einem Programm Arbeiten ausführten?

a)Isaac Asimov
b)Stanislaw Lem
c)Karel Capek
d)Albert Einstein
 
AW: Wer wird Millionär?

Out of Character
Ich glaube, es steht 5 : 5 was das gegenseitige Beantworten von Fragen im L5R-Quiz angeht. 8)


Neue Frage:

Welcher der folgenden Himmelskörper unseres Sonnensystems ist der größte?

A) Ganymed
B) Pluto
C) Ceres
D) Eris

(Sollte es mehrere Oblekte des gleichen Namens geben ist das größte jeweilige gemeint.)
 
AW: Wer wird Millionär?

Das ist mal eine Frage, die so sicher auch unter den letzten fünf Fragen von "Wer wird Millionär?" sein könnte.

Wenn mich mein Schulwissen nicht täuscht (und das ist nun wirklich schon recht lange her), sollte es a) Ganymed (der Jupitermond) sein. Allerdings kenne ich Eris nicht, weshalb ich da auch falsch liegen kann.
 
AW: Wer wird Millionär?

Ganymed ist richtig.

(Eris ist bekannt geworden als "zehnter Planet". Jetzt ist er nur noch ein Zwergplanet wie Pluto und Ceres.) ;(
 
AW: Wer wird Millionär?

Wer erfand den Privatdetektiv Lord Peter Wimsey?

a) Agatha Christie
b) Dorothy L. Sayers
c) Patricia Highsmith
d) P.D. James
 
AW: Wer wird Millionär?

Weiter in der Literatur. Wer dieser Herren schrieb kein episches Werk?

A. Ovid
B. Vergil
C. Silius Italicus
D. Sueton
 
AW: Wer wird Millionär?

D) Sueton hat Kaiserbiografien geschrieben (, wenn unsere Lehrerin heute Recht gehabt hat).

@Con: Von Vergil ist die Aeneis. ;)
 
AW: Wer wird Millionär?

Ich kenne nur c und d nicht, und von den anderen beiden weiß ich, daß sie epische Werke geschrieben haben.

Deshalb lautet meine Antwort c. (d wurde ja schon genommen;) )
 
Zurück
Oben Unten