Herr der Ringe The Hobbit

Er hat seine hellen Momente, bleibt aber (in meiner Erinnerung) eigentlich der eher tolpatschige Auslöser schlimmer Dinge (tm). Sein "Vorteil" ist dabei nur, daß er in einer Epoche charakterisiert wurde, in der die Wichtigkeit des "comic relief characters" noch nicht so ausgeprägt bzw. etabliert war, daher darf er mehr "lichte Momente" haben, als die heute üblichen "Knallchargen".

Jar Jar Binks verschandelte bereits zwei Jahre vorher die Kinoleindwand... :sick:
Pippin fängt eben jung und unbedarft an, hält die Reise zunächst für gemütlich (im Film stärker als im Buch), siehe Elronds Rat, als die Gefährten zusammenfinden. Nach Moria gibt er sich die Schuld an Gandalfs Tod (im Buch war es nur ein Stein und nicht das Gerassel-Gerippe), wird aber von Galadriel aufgemuntert, auch er werde seinen Mut finden. Das zeigt sich bei den Uruk Hai und dann, nach dem Zwischenfall mit dem Palantir, der im Nachhinein betrachtet für die Gemeinschaft aber positive Folgen hatte, findet er in Gondor auch seinen (Kampfes-)Mut und wird später auch Thain.
Das ist durchaus mehr erkennbare Entwicklung als bei jedem anderen Comicrelief-Sidekick.

Der dicke Bombur, der in der Buchvorlage auch nicht näher charakterisiert wird außer daß er eben dick ist, sagt im ersten Hobbit-Film kein einziges Wort. Ebenso ist von Nori nix zu merken und Oin hat irgendwie nur sein Höhrrohr...

Wer sie sich nicht merken konnte, schaut hier nach, oder hier, wenn man sie unzwergisch (sprich: gewaschen) sehen möchte. ;)
 
Hab ihn gerade gesehen und fand ihn klasse. Minimal zu eilig in Parts, aber Stimmung, Look, Eindrücke, Sound, Darstellerwahl, alles gut.
Dazu war die 3Digkeit nicht aufdringlich. Nur die achsoscharfe neue Technik fand ich relativ nutzlos. SO viel schärfer wars in Bewegung nicht, dafür hats merklichere Unterschiede zwischen scharfgestellt und nicht scharfgestellt. Muss ich nicht haben denke ich.

Ich finde gerade der Spagat aus Humor und traurig-rachsüchtiger Ernsthaftigkeit Torins bzw. Balins (der Alte?) zeigt wie unterschiedlich die zwerge meist mit ihrer heimatlosigkeit umgehen.
Die Truppe ist ja schon wie zu Beginn gesagt wird nicht das Beste was die zwerge haben, sondern die einzigen die Torins Ruf gefolgt sind (dazu muss man schon etwas ... seltsam sein).
Radagast ... naja, der war schon SEHR strange, hätte ihn mir weniger "Faust aufs Auge" komisch gewünscht (ich meine da muss man Saruman zustimmen, Warnungen von DEM würde ich auch nicht ernst nehmen).
Die epischen Andeutungen waren dezent eingebaut, fand ich, also: Der Kinomontag wurde gut genutzt. ^^
 
Ich hab mir den Film gestern Abend auch angesehen (2D) Der Anfang war mist, weil der Vorführer die Aspekt-Ration versaut hatte. Die ca. ersten fünf Minuten war das Bild horizontal gestaucht. Das hat (für mich) erheblich den Filmgenuss gestört, da ich ständig durch die falschen Proportionen irritiert war.
Sonst fand ich den Film gut, ich kenne aber auch das Buch nicht :) Ich hoffe mal, daß sich die Charaktere in den nächsten Teilen noch etwas weiterentwickeln.

Zum Humor:
http://www.weregeek.com/2013/01/08/
 
Also im Buch gibt es kaum Charakterentwicklung,
außer bei Bilbo eben, der durch seine Tuckseite und durch die Geschehnisse zu einem Abenteurer/Meisterdieb wird.
und sie haben sich schon sehr nahe an die Vorlage gehalten aber an einigen Stellen nen weng verändert, was ja auch in Ordnung ist und eben das ein oder andere aus den Registern und Anhängen eingefügt.
Dennoch finde ich, hätte man gerade den Hobbit auch viel erwachsener drehen können und weniger gezwungen humorvoll aber ich bin einfach gespannt auf den zweiten Teil
 
Der dicke Bombur, der in der Buchvorlage auch nicht näher charakterisiert wird außer daß er eben dick ist, sagt im ersten Hobbit-Film kein einziges Wort. Ebenso ist von Nori nix zu merken und Oin hat irgendwie nur sein Höhrrohr...

Hab ihn (aus beruflichen Gründen, höhö) das dritte Mal gesehen und drauf geachtet: Nori und Oin haben zumindest ihren einen Satz (Oin erzählt in Beutelsend von der Prophezeiung, Nori berichtet, wie Bilbo in der Höhle zurückblieb), aber Bombur sagt nichts. Bin gespannt, ob er ein neuer Figwit wird oder noch Sprechparts bekommt.
 
Der Trailer sieht gut aus, die Fässerszene verspricht lustig zu werden und die weibliche Elbe wirkt cool.

(mal gespannt wie viele Facepalm-Momente Desolation of Smaug für mich beinhalten wird.... immerhin erinnert der Trailer schonmal gar nicht mehr an das Buch, das macht die Differenzierung ev einfacher/ertragbarer....^^°)

Ich werde allerdings nie verstehen, warum man sich den Stress antut, quasi fehlerzählend und gegen die Stirn schlagend im Kino / am Fernseher zu sitzen. Es ist ein Film, der funktioniert völlig anders als das Buch, da muss man kreative Eigenarbeit und Interpretation schon fast erwarten. Warum nicht einfach als Film genießen? Es ist doch immer noch das Buch da, wenn man das "unverfälschte Erlebnis" haben möchte.
 
Naja, die Sache ist die: Der Film spricht mich irgendwie in keinster Weise an. Ich bin absolut mit P.J.s LotR aufgewachsen, war etwa 6 oder 7 als FotR in die Kinos kam und sofort gebannt von dieser Welt, hab mich echt darin verliebt," P.J.s" Arwen gecosplayed und kam als Bogenschütze in nen Verein rein, der dann auch nur aus HdR-Freaks bestand. Wir haben uns selbst auf Turnieren teilweise absolut nerdig mit HdR-Zitaten unterhalten können xD (Ok, bissel war Warcraft auch dabei... lol)

dann kam der Hobbit raus und...naja, der holt mich einfach überhaupt nicht ab. Ich komm auf Action-Filme nicht klar. Zu viel Bewegung und zu wenig Inhalt wird mir einfach super schnell langweilig...^^°
Ich kugg die Filme eig nurnoch zur Belustigung(!!, nicht zum theatralischen "leiden"). Meine Erwartungshaltung, was buchnahes zu bekommen wurde also absolut nicht erfüllt...
Ist ok, die brauchen sich ja nicht an mir auszurichten, aber ich muss den Film auch nicht mögen. ^^

Mir wäre es lieber gewesen, man hätte sich entschieden ENTWEDER dem Geist des Buches zu entsprechen ODER dem Herr der Ringe entgegen zu arbeiten. Aber dieser Mitschmatsch wirkt auf mich nicht sonderlich überzeugend.^^°
Generell hat der erste Teil für mich nicht gerade wie aus einem Guss gewirkt...was recht schade ist... zu viel Jump'n'Run, zu viele Ungereimtheiten.... Eben zu viel Hollywood...^^°
Ankuggen und ne Chance geben werd ich den restlichen 2 Teilen dennoch....obwohl... Tauriel schon....so absolut naaaaaaaaaaaaahhhhh ist...>___> ^^°
 
Zurück
Oben Unten