Schelme

Durro-Dhun

Erklär(wer)bär
Registriert
12. September 2003
Beiträge
17.538
Wie sieht's eigentlich in euren Gruppen aus?


X( X( X( X(


Lasst ihr Schelme als Charaktere zu oder sind die eurer Meinung nach nur Laune-Killer und Spaßbremsen?


Spielt ihr gar selber einen Schelm ...


... oder habt ihr schon lustige oder schlecht Erfahrungen mit Schelmen gemacht ?



Setzt ihr (als SL) Schelme als Meisterpersonen ein - und wenn ja : wie?
(Zur Bestrafung aufmüpfiger/gieriger Spieler, als Aufheiterung :nana: ...)
 
Wir haben einen Schelmen in unserer Truppe. Ein furchtbarer Quälgeist und mit der Zeit sehr nervend und störend. Vor allem in ernsten Situationen wo es auf Ruhe ankommt ist er verdammt störend. Einen Elfen hat er schon in den Wahnsinn getrieben, der hat die Truppe verlassen.

Ich werde nie mehr in einer Truppe mit Schelmen spielen, auch das er jetzt TSA-Geweihter ist macht es nicht besser. Schelme sind am besten NSC, sonst sind sie zu nervig. Ich kann nur jedem davon abraten einen Schelmen als SC zu zulassen. Und auch als NSC sind sie recht selten zu gebrauchen.
 
wir hatten vor langer zeit mal einen in der gruppe, der war extrem nervig, zb wollte er bei jedem kampf "nackedei" auf alle gegner zaubern...

groß schelmisches hat er nie vollbracht, eigentlich immer nur nackedei gezaubert...

deshalb bin ich auch der meinung nsc ja; sc nein
 
Mag sein dass ein Schlem nervig ist, das streite ich bestimmt nicht ab, aber es kann auch ziemlich witzig sein einen dabei zu haben.
Vor allem weil man sich als Krieger immer wieder was einfallen lassen muss, um den kleine Quälgeist loszuwerden.

Lass eure Fantasie spielen Krieger von Dere!!
 
Wenn seine dummer Scherze immer auf deine Kosten gehen und dir als Spieler und Meister die besten Kämpfe ruiniert werden ist das nicht lustig. :alc:
 
Naja, aber das zeigt doch bis jetzt nur, dass man Schelme nur sehr erfahrenen Rollenspielern als Charaktere überlassen sollte, die dann auch noch ein einigermaßen gutes Gefühl haben müsse, wie sie ihren Schelm einsetzen...


Auf Kosten der Gruppe den Schelm auszuspielen ist meiner Meinung einfach nicht richtig.

Andererseits sollte man aber auch nie einen Schelm (bzw generell einen Charakter) komplett umbiegen, nur damit er mit der Gruppe harmoniert.


Ich meine, jeder Char hat seine Ecken und Kanten, die andere Spieler stören könnten, beim Schelm sind's halt nur a bisserl mehr ...
 
Es ist ja auch gleichzeitig eine Herausforderung für den Meister die Runde zu leiten, auch wenn nicht alles harmoniert.

Außerdem findet man immer Mittel und Wege.
Nat. liegt auch viel an dem Spieler.. auch Schelme können und müssen ab und zu ernsthaft sein.
 
Klar passiert!

Gerade das sollte dann aber auch von den Gefährten entsprechend ernst genommen werden...

Ist ja nicht alltäglich, dass der Schelm plötzlich todernst wird!
 
Ich würde in meiner Runde keine Schelme zulassen!
Erstens mag ich sie nicht und zweitens kenne ich keinen Spieler, dem ich es zutrauen würde, überzeugend einen Schelm darzustellen. :rolleyes:
 
Ich denke so etwas wie der Schelm ist ohnehin ein Schuss in den Ofen. Eine Figur die sich nur darüber definiert ständig schelmig zu sein, das kann nicht funktionieren. Eine Figur kann vielleicht noch nebenher, aber ganz...?
 
Also Todernst und das ganz plötzlich wäre für einen Schelm auch etwas viel verlangt.. aber ich stelle mir vor, wenn ein Schelm einen schwer verwundeten Kameraden vor sich sieht, den er schon länger begleitet kann auch er ernst sein.

Zum anderen bietet sich an eine etwas andere Gruppe zu spielen, bei der ein Schelm auf jeden Fall reinpasst.
Das wäre z.B. eine Artisten Gruppe.. mit Gauklern, Magiediletanten etc.. Fahrendes Volk. Kann ganz witzig sein.
 
Jo, klingt gut!


Apropos verwundeter Kamerad:

Da würde der Schelm dann wahrscheinlich einen "Lach dich gesund" zaubern, also auch nicht unbedingt seriös auf andere Gefährten wirken ...
 
Original geschrieben von Odin
Ich würde in meiner Runde keine Schelme zulassen!
Erstens mag ich sie nicht und zweitens kenne ich keinen Spieler, dem ich es zutrauen würde, überzeugend einen Schelm darzustellen. :rolleyes:


Mehr drüber zu sagen ist ja wohl nicht nötig, oder?
 
Aber mal im Ernst:

Ich versteh' ja, dass Schelme anstrengende und nicht gerade einfach zu handhabende Chars sind, aber muss man sie deswegen gleich ausschließen.


Sicherlich ist jetzt ein Schelm nicht geeignet für Spieler, die gerne den schimmernden, rechtschaffenen Ritter in glänzender Rüstung spielen, aber ein bißchen Abwechslung kann ja auch ma sein, oder?


Ich meine, Rollenspiel ist, was den Spielern Spaß macht. Mit ein bißchen Absprache und Rücksichtnahme müsste doch einiges zu machen sein ...
 
Sowohl als Spielleitung als auch als Spieler hab ich bisher Schelme verkörpert.
Das wichtigste an einem Schelm ist, dass er seine Späße nicht auf Kosten anderer treibt, sondern diesen einen Zerrspiegel ihrer selbst vorhält.
Sie sind quasi Satiriker und wir wissen ja seit K. Tucholsky, was Satire alles darf.
Mitnichten definiert sich ein Schelm durch sein ... "schekmig sein" bzw. genauso viel /genauso wenig wie ein Krieger, sich durch sein "kriegerisch sein" definieren muss oder ein Bauer durch sein "bäurisch sein".
Wie alle andere Spielercharaktere sind auch Schelme eben dieses - Charaktere.
Sie können so viele Facetten haben - so viele wie jeder andere Charakter.

Übrigens, meine Mitspieler haben immer mitgelacht, wenn der NSC Schelm (Leirix aus Punin) seine Späße gemacht hat.

Grüße,
Hasran
 
Das Wohl!

So kommt es am Ende doch immer darauf an wer wie der Character dargestellt wird.

Ein Schelm muss ja nicht andauerd seine Späße machen, jedenfalls nicht solche die einen um den Verstand bringen. .
 
Zurück
Oben Unten