Lustlose Spieler genervter Leiter

Gamaru

Thyrsus
Registriert
15. September 2006
Beiträge
91
Hallo,
Ich habe zurzeit ein Problem in meiner gruppe und hoffe ich finde hier vielleicht einige lösungs vorschläge die mir weiter helfen könnten.
Die Situation ist diese.
Ich und meine Gruppe spielen zurzeit WOD2 und DSA.
Bei beiden Leite ich gerade.
Es fing bei WOD an, wir haben eine gemischte gruppe aus Vampiren, Werwölfen und Magi.
Ich hatte eine Kampange vorbereitet die alle drei so gut es geht ein bindendet.
So wie spieler nun mal sind schafften sie es einen Handlungstrang von denn Magi auf zulösen und sorgten für durchlauf dieses story teils.
O.K. dachte ich mir, so was kommt ja vor und man ist darauf vorbereitet.
Dardurch kammen die Magi etwas mehr in den Vordergrund und die Werwölfe rutschen etwas nach hinten. Wollte das aber in den nächsten runden wieder aus gleichen.
Doch ein Spieler stellt sich die ganze zeit quer, er wirft mir vor das ich die Magi bevorzihe habe es ihn aber auch erklärt das er noch etwas warten soll die Kampange ist ja noch lang nicht rum.
Dann DSA, ich spiele gerade denn Abentuer Band "Basar Geschichten", auch dort fängt plötzlich dieser spieler an die gruppe und mich zu stören, er haut immer vom Spieltisch ab, geht ins Nebenzimmer sieht fern. Oder lenkt einfach die anderen durch outplay gerede auf.
Einmal war es so schlimm das alle mit machten und ich nicht mehr dagegen ankommen konnte.
Das ende von Lied war das wir dann WOD und meine DSA abentuer auf eis legten und dieser spieler jetzt eine böse DSA runde leitet.
Also mit bösen Charas.
Aber ich fühle mich als Leiter trotzdem ziemlich verarrscht.
Hatt jemand von euch schon mal die gleichen Problem mit seiner Gruppe gehabt?
 
AW: Lustlose Spieler genervter Leiter

Also die Ablenkungssache hat man manchmal. Ich verstehe es richtig, daß sich da alle über andere Sachen unterhalten haben?
Ich würde bei so etwas einfach eine Pause machen und wenn die Leute es in Ordnung fnden und Du auch quasselt halt ein bisserl.
Wenn das regelmäßig vorkommt würde ich mir anfangen Gedanken zu machen, ob es an meinem Stil als SL liegt, ob die Leute vielleicht lieber eine andere Geschichte hätten. Wenn ja, bleibt die Frage, ob ich das leiten will und wenn nein ist Schicht im Schacht.
Diese Entscheidung haben Dir Deine Spieler abgenommen - jetzt bleibt abzuwarten, ob die Spieler da auch bald die Lust verlieren, oder da konzentrierter sind.
Was den gelangweilten Spieler angeht wäre es an dir gewesen es Ernst zu nehmen, das er sich langweilt und die Story so zu gestalten, daß jeder mitspielen kann.
Umgekehrt wäre es als SL für mich absolut unakzeptabel wenn ein spieler laufend stört und laufend zum Fernsehen schauen geht - wenn das Verhalten so bliebe würde er bei mir nicht mehr mitspielen.
Ich werde jetzt mal sehr offen ssein und hoffe Du verübelst es mir nicht:
Ich habe den Eindruck, daß Du ein unerfahrener SL bist und nDir zu viel zumutest - Crossover ist immer schwierig, auch wenn nWoD behauptet das ginge (kenne das System nicht gut genug, um das zu beurteilen).
Ich denke Du wolltest zu viel auf einmal und machst von allem etwas, aber nichts gut.
Außerdem gewinne ich den Eindruck, daß Du Geschichten erzählt hast, die nicht zu den Spielern passen, die Du in Deiner Gruppe hast. Hast Du dir mal Gedanken gemacht welche Art Filme und Bücher Deine Spieler so mögen und die Geschichten danach ausgerichtet, oder eben stur das durchgezogen was nur Du magst?
Kann aber auch an Dir als SL oder an der sozialen Hackordnung in der Gruppe liegen. Gruppendynamik und Akzeptanz spielen bei diesen "sozialen Machtspielen" eine Rolle. Kann es sein, daß Deine Spieler Dich abseits des Spieltisches auch nicht akzeptieren? Dann wäre das Eine die Folge des Anderen.
Wenn es aber so ist, daß Deine Spieler lieber Hack und Slay spielen (böse DSA - Gruppe geht in diese Richtung für mich), dann such´Dir neue Spieler und vergiss Sie, manchmal gibt es das, das SL und Spieler nicht zueinander passen.
Bitte noch einmal: Nimm das als konstruktive und vielleicht an einigen Stellen harsche Kritik, aber ich möchte Dir persönlich auf keinen Fall zu nahe treten, zumal wir uns persönlich nicht kennen.
Hoffe also Du bist jetzt nicht sauer!
 
AW: Lustlose Spieler genervter Leiter

Du lässt einen Spieler über viele Sitzungen lang zweite Geige spielen, ohne dass er eine Ahnung hat ob und wann er Spotlight kriegt? Wundert mich nicht dass der aufmuckt. Devote Bestorytellte, die es nicht anders kennen, können vielleicht damit leben über Sitzungen(!) hinweg nur zuschauen zu dürfen, aber normale Spieler fragen sich da für was sie überhaupt aufgekreuzt sind.
 
AW: Lustlose Spieler genervter Leiter

Ich hab das eher so verstanden das alle Spieler sich an allen Drei Plots hätten beteiligen können und das jeder dieser drei Handlungsstränge eine der Gruppen persönlich betroffen hat. Also ich hab auch als recht unerfahrene Erzählerin eine Cross-Over-GRuppe geleitet und die gibt es auch heute, nach sechs Jahren noch. Es wird immer so sein das mal eine gruppe mehr tun kann, als die andere, einfach weil man kaum Abenteuer schreiben kann, die wirklich alle gleichzeitig ansprechen.

Das Spieler mal mit Outplay anfangen, kurz rumgealbert oder was besprochen wird, was einem gerade durch den Kopf geht, ist meines Erachtens nach normal. Passiert bei uns eigentlich an jedem Abend und ich hab damit keine Probleme, weil wir imme wieder zurück zum Spiel finden.
Deine gesamte Beschreibung seines Verhaltens klingt für mixch stark nach Querulantentum und wenn es nicht möglich ist, vernünftig mit ihm zu reden und klar zu machen, dass das so nicht weiter gehen kann, spielst du eben ohne ihn weiter.
Das deine Chroniken derzeit auf Eis liegen und ihr etwas anderes spielt, muß nicht heißen, dass sie dich nicht mehr als SL wollen, sondern vielleicht nur das es ruhiger ist wenn ihr jetzt unter dem anderen SL spielt. An deiner Stelle würde ich mit den Spielern mal einzeln reden und hören was sie denken. Und vorher solltest du dir vielleicht nicht so dermassen den Kopf zerbrechen. Das gibt nur unruhige Nächte und hässliche Augenringe *g

Und Spieler die ausmucken weil sie nicht ständig die erste Geige spielen, sind auf Dauer in keine Runde auszuhalten, glaub mir *seufz
 
AW: Lustlose Spieler genervter Leiter

Hallo, danke erstmal für die prompten antworten :)
@Totzz66 Keine Angst du hasat mich nicht beleidigt ich selbst kann mit kritik gut umgehen. Wirke ich echt wie ein unerfahrener Leiter?
Upps Leite schon seit 10 Jahren gg
Also es war ja auch nicht so das ich jetzt die ganzen Spieler nicht einbezogen habe nur weill ihr gebiet nicht dran kam.
Tschuldigung wenn es so geklungen hat.
Es war wirkllich so geplannt das sie alle frei in der kampange agieren können.
Eigentlich fing die sache schon recht früh an das dieser Spieler sicht leicht querstellte.
So zum beispiel zog sich sein Chara erstmal zurück und arbeitet nicht mit Lösungen zu finden, oder aber er feindetet einen anderen Chara an weill sich jemand aus seinen Rudel in diesen verliebt hat.
Ein NPC woll gemerkt.
Das mit denn Pausen habe ich auch schon probiert aber dann geht es wieder so das aus 5 Minuten mal 20 werden.
Zum thema hackn slayer: Das ist es ja was mich an meiner Gruppe sowiso Wundert wir haben keinen wirklichen Hack n Slayer bei uns.
Sie sind meist die umsichtigen die eher alles drei mal durchplanen und dann zuschlagen mit guter zusammenarbeit iherer Fähigkeiten.
Und an meinen Leiten kann es eigentlich nicht liegen, denke ich mal so habe ich mit dehnen schon mal eine 2 Jahre lange D&D Kampange geleitet ohne großes murren und knurren.
Eine Sache an die es liegen könnte bei dem Spieler wäre es das er das alte WOD gespielt hat und es lieber mochte als das neue. Aber diesen Punkt hatte ich mit ihm schon geklärt.
Zu Abentuer nicht passend: Eingtlich kann es das nicht sein, ich habe mich dieses mal als Leiter mit verückten Ideen zurückgehalten und eine Story geschriben wo ich eingetlich jeden der Spieler anspreche.
Eine sache die ich mir denken könnte wäre das sie mit meinen Abentueren übersättigt sind habe auch schon mit dem Gedanken gespielt einen wieteren Leiter hinzu zuholen. Auch habe ich ihnen schon angeboten das jemand anderes mal WOD leitete aber die reaktionen sind immer das ich es als bestes kann, keiner von dennen sich gute storys ausdenken kann, und ich die stadt mit allen NPC schon ausgearbeitet habe.
Ich denke mal ich werde es erstmal so lassen das wir die bösen DSA charas spielen und dann mal sehen was sich ergibt.
 
AW: Lustlose Spieler genervter Leiter

Und Spieler die ausmucken weil sie nicht ständig die erste Geige spielen, sind auf Dauer in keine Runde auszuhalten, glaub mir *seufz
Es gibt einen Unterschied zwischen "aufmucken,weil man nicht ständig die erste Geige spielen darf" und "aufmucken, weil man über mehrere Sitzungen nur Wasserträger sein darf".
 
AW: Lustlose Spieler genervter Leiter

... Dardurch kammen die Magi etwas mehr in den Vordergrund und die Werwölfe rutschen etwas nach hinten. Wollte das aber in den nächsten runden wieder aus gleichen.
...
Doch ein Spieler stellt sich die ganze zeit quer, er wirft mir vor das ich die Magi bevorzihe habe es ihn aber auch erklärt das er noch etwas warten soll die Kampange ist ja noch lang nicht rum.
Kardinalfehler!

Wenn ich mir zum Spielen die Zeit freischaufele, dann möchte ICH AUCH AKTIV beteiligt sein.

Wenn mich ein Spielleiter ewig hinhält, so daß ich statt SPASS JETZT auf möglicherweise Spaß später vertröstet werden soll, dann ist der Spielleiter ein Haufen Scheiße.

Klar hat man als Spieler keinen ANSPRUCH auf das Bespaßtwerden durch einen Spielleiter. Wenn jedoch eine Untergruppe an Spielern vom Spielleiter BEWUSST den größten Teil des Scheinwerferlichts abbekommen, während der Rest nur Würfel-Jingo spielen darf, dann hat der Spielleiter schlichtweg an den Charakteren und damit an seinen Spielern VORBEI die Kampagne aufgezogen.

Mal ein Tip: Wenn Du eine SELBSTAUSGEDACHTE Kampagne spielen willst, dann liegt es VOLL UND GANZ IN DEINEN EIGENEN HÄNDEN, wie stark Du jeden einzelnen Spieler beteiligen möchtest, wie sehr Du die Charaktere Deiner Spieler ins Rampenlicht läßt.

Und da das DEINE Kampagne FÜR DEINE SPIELER(!) ist, kannst Du nicht nur etwas ändern, Du SOLLTEST sogar etwas ändern, sobald die Würfelpyramiden höher als die Deckenlampe werden.

Die Rolle des Spielleiters ist NICHT, daß er eine selbstausgedachte Geschichte VORTRÄGT, und die Spieler ihm beim Vorlesen nur die Seiten umblättern helfen dürfen. - Wer sich als Spielleiter so versteht, der verdient es, wenn den Spielern langweilig wird und sie was anderes zocken gehn, wo sie mehr und aktiver Einfluß aufs Geschehen haben können.

Dann DSA, ich spiele gerade denn Abentuer Band "Basar Geschichten", auch dort fängt plötzlich dieser spieler an die gruppe und mich zu stören, er haut immer vom Spieltisch ab, geht ins Nebenzimmer sieht fern.
Zum einen sollte das Dir SOFORT zu Denken geben. - Hast Du ihn beim ersten derartigen Vorfall angesprochen? Was hat er denn gesagt, warum er nun lieber in die Glotze schauen will?

Wenn mir das passieren sollte (ist es bislang noch nie), dann könnte es daran liegen, daß meine Kampagne langweilige Scheiße ist, oder es könnte daran liegen, daß nur heute der Spieler mal ein wenig neben sich steht und nicht genug Konzentration fürs Spiel übrig hat, oder es könnte daran liegen, daß der Spieler grundsätzlich ein blödes Arschloch ist. - Im ersteren Falle wird sofort an der Kampagne gebastelt (nach einem Gespräch mit dem Spieler) und zugesehen, daß auch er sich darin wiederfindet. Im zweiten Falle macht man Schluß, holt Roborally oder Munchkin oder noch ein, zwei Kästen Bier aus dem Keller und hat eine streßfreie Zeit miteinander. Im letzten Falle soll der Spieler scheißen gehen - das kann man ihm durch die Blume sagen, aber was solls? Also direkt: Du gehst mir auf die Eier, bleib weg. - Das beseitigt das Problem jedenfalls (außer er ist größer und stärker als Du und aktiver Vollkontaktkämpfer - in diesem Falle versuch es erst auf die höfliche Tour als Sicherheitstip).

Oder lenkt einfach die anderen durch outplay gerede auf. Einmal war es so schlimm das alle mit machten und ich nicht mehr dagegen ankommen konnte.
Ja, wenn alle miteinander über was auch immer reden, statt zu spielen, und alle haben immer noch eine gute Zeit miteinander, dann ist das doch eine schöne Sache. - Nur wenn wenige herumlabern, wenn andere, die eigens zum SPIELEN hergefahren sind und sich ihre Zeit freigehalten haben, dann stört das. Dann macht man darauf aufmerksam, daß sich z.B. zwei von den fünf Spielern extra für diese Spielsitzung Zeit genommen haben, und bittet darum doch auch auf deren Interessen Rücksicht zu nehmen. Alles nett und zivil. - Sich aufregen kann man immer noch, wenn nötig.

Ich war - insbesondere bei selbstgebastelten Szenarien und Kampagnen - als Spielleiter stets SEHR begierig darauf diese auch gespielt zu sehen. Aber als ich gespannt hatte, daß er mir vornehmlich darum ging mit anderen Leuten beim Rollenspielen Spaß zu haben, da wurde mir klar, daß noch mehr als nur das eigentliche total vertiefte Rollenspielen an sich dazugehört. Z.B. das Bewundern neuer Figuren. Das "Einwürfeln" bzw. "Warmwürfeln" der Würfel für den heutigen Abend. Die Diskussionen, was denn auf welche Pizza von welchem Bringdienst soll. Das Vorführen von Neuerwerbungen. Das Bestaunenlassen der neuesten Papierbasteleien. - Das ist alles "outplay", aber immer noch Rollenspiel für mich.

Und dann gibt es noch ganz andere Themen. Ein Spieler hat gerade einen neuen Job gefunden, andere wollen wissen, wie es da so ist, wie es ihm gefällt. Es läuft gerade ein beredenswerter Film im Kino (oder der Glotze). usw.

Das ist in Ordnung, wenn sich keiner daran stört. Und das haben wir öfter. Da ist man halt in Laberlaune. Warum auch nicht?

Das ende von Lied war das wir dann WOD und meine DSA abentuer auf eis legten und dieser spieler jetzt eine böse DSA runde leitet.
...
Aber ich fühle mich als Leiter trotzdem ziemlich verarrscht.
So würde ich mir auch vorkommen. Aber auch ich könnte (und würde) mich dabei selbst täuschen.

Hast Du die Mitspieler der "bösen" DSA-Runde mal gefragt, warum sie das nun lieber als Deine WoD-Kampagne spielen wollen?

Was haben sie gesagt? Was ist DEIN Eindruck, warum sie das lieber mögen?

Vielleicht wollen sie im Rollenspiel einfach ordentlich anderen Leuten in den Arsch treten, während Du lieber lang angelegte Geschichten mit langsamen Spannungsbögen bevorzugst?

Dann hättet ihr eben unterschiedliche Interessen und bevorzugt unterschiedliche Spielstile.

Und dann war es so eigentlich am besten.

Hatt jemand von euch schon mal die gleichen Problem mit seiner Gruppe gehabt?
Nicht die gleichen. Aber auch Probleme. Und noch mehr Verhaltensweisen, die ich nur als Problem wahrgenomen hatte, die aber kein Problem waren.

Hallo, danke erstmal für die prompten antworten :)
Wirke ich echt wie ein unerfahrener Leiter?
Das mag auch an Deiner miesen Rechtschreibung (besonders im Eingangsbeitrag) liegen, daß Du so stammelnd und unsicher rüberkommst.
 
AW: Lustlose Spieler genervter Leiter


Da muss ich widersprechen. Längen, gerade auch im Sinne von Ereignis- oder Tatenlosigkeit, können im Rollenspiel ihren Platz haben. Entscheidend ist natürlich die Akzeptanz der (aller!) Beteiligten, aber das gilt hier nicht in höherem Maße als bei allen anderen Teilen des Spiels (dem Spiel am sich).

mfG
bdd
 
AW: Lustlose Spieler genervter Leiter

Ereignis- oder Tatenlosigkeit, können im Rollenspiel ihren Platz haben. Entscheidend ist natürlich die Akzeptanz der (aller!) Beteiligten,
Aber genau die Akzeptanz war ja offensichtlich nicht gegeben. - Da hilft dann auch kein Vertrösten darauf, daß es so in 10 oder 12 Spielsitzungen in der Kampagne dann vielleicht mehr für den Charakter des angepißten und gelangweilten Spielers zu tun gibt.

Es ist meiner eigenen Erwartung als Spieler nach wirklich öde, wenn man stundenlang dabeisitzen darf, aber nicht aktiv etwas unternehmen darf. Dann kann man sich das Ganze auch auf Video oder als mündliche Zusammenfassung geben lassen. - Wenn ich mit meiner knappen Zeit mit selbst Spielzeiträume freihalte, dann möchte ich darin auch SPIELEN können. Zum Spielen gehört auch die aktive Teilhabe an sonstigen Gesprächen, die nicht direkt zum Rollenspielszenario gehören, dazu. - Aber wenn ich stundenlang nur zuschaue, wie andere eine dicke Szene nach der anderen bekommen, dann werde ich langsam aber sicher genervt. Und genervt werde ich im Job schon genug, daß ich mir das nicht auch im Rollenspiel geben muß.

Mal eine (fiktive) Bilanz: von 6 Stunden Spielzeit wurde eine Dreiviertelstunde allgemein gelabert (kein Problem), dann hatte mein Charakter für 10 Minuten etwas zu tun, und das nur, weil ich solange herumgenörgelt hatte, daß mich der Spielleiter endlich auch mal was unternehmen gelassen hat, und den Rest der Zeit hat der Spielleiter ein "Privatprogramm" für zwei Spieler und einen Spielleiter durchgezogen. Resultat: ich bin echt angekotzt. - Angekotzt, weil ich hier völlig an meinem MITSPIEL-Alter-Ego, meinem Charakter vorbei drei Leute miteinander Spaß hatten, während ich mir vorkam, als würde ich auf den Bus warten. - In dieser Zeit hätte ich beim Brettspiel oder bei Munchkin oder Cowpoker mit ein paar anderen weit aktiver sein können und mehr Spaß und weniger Ärger haben können.

Nicht ganz so fiktiv: Ich habe bei einer Engel-Runde als Spieler miterleben können, wie genau EIN Spieler weit über die Hälfte der Spielzeit für Extratouren, die NUR seinen Charakter betroffen haben, mit dem Segen der Spielleiterin beansprucht hat. Da saßen dann vier andere Spieler, die nur als Pausenfüller zwischen der einen und der nächsten Extratour ein wenig Nebenattraktionen darstellen konnten. Und alle waren auch noch so diszipliniert eben gerade NICHT vom Tisch aufzustehen, die Blue Moon Karten herauszuziehen und mal tatsächlich was Befriedigendes zu spielen. Dementsprechend war ich an dem Abend auch drauf. - Ich hätte nicht übel Lust gehabt einfach bei der D&D-Runde nebendran nachzufragen, ob ich noch mit einsteigen kann (war eh eine Anfängerrunde mit neuen Charakteren), weil dort wirklich Action am Tisch war, statt gequälter Langeweile und einem halblauten Zwiegespräch zwischen Spieler und Spielleiterin.

Ich sehe nicht, daß solche (Nicht-)Spielerlebnisse "im Rollenspiel ihren Platz haben" SOLLTEN. - Daß sie es KÖNNEN, das sieht man ja am Eingangsbeitrag.

Für mich gehört es zu meinen Mindestanforderungen an einen Spielleiter, daß er zumindest VERSUCHEN soll, daß JEDER SPIELER (via seines Charakters) mindestens einmal am Abend mitten im Rampenlicht stehen kann. Dann gehen alle zufrieden nach Hause, jeder im Bewußtsein, daß er eine verdammt coole Szene (oder mehr als eine) hatte.

Wenn es sich aufgrund der Kampagnenstruktur und der aktuell zu beteiligenden Charaktere nicht ergibt, daß es für alle Kampagnenspieler möglich ist in einer Spielrunde aktiv teilzuhaben, so kann der Spielleiter die Kampagne dahingehend erweitern, daß eben DOCH ALLE etwas unternehmen können, oder er setzt den nächsten Spielabend halt nur mit den Leuten an, die auch wirklich was zu tun haben.

Das wäre wenigstens nicht ganz so ärgerlich, wenn auch in letzterem Falle immer noch das Ausgeschlossensein vom Mitspielen zu Ärger Anlaß bietet.

Ich halte das Zeitstehlen und Zwangsaussetzenmüssen für wahrlich schlimme Fehler, die leicht vermeidbar wären, versetzte sich der Spielleiter mal in die Rolle des "ausgebremsten" Spielers.
 
AW: Lustlose Spieler genervter Leiter

Aber genau die Akzeptanz war ja offensichtlich nicht gegeben.

Stimmt. Das macht den "Kardinalfehler" aber nicht richtiger, denn...

Da hilft dann auch kein Vertrösten

...ob das hilft oder nicht lässt sich generell nicht beantworten. Bei einigen Spielern hilft es, bei anderen nicht. Bei wieder anderen (den meisten?) ein bisschen.

Es ist meiner eigenen Erwartung als Spieler nach wirklich öde, wenn man stundenlang dabeisitzen darf, aber nicht aktiv etwas unternehmen darf. Dann kann man sich das Ganze auch auf Video oder als mündliche Zusammenfassung geben lassen.

Und wenn es "gut" (ersetze durch packend, spannend, mitreissend, interessant, schön oder andere Vokabeln nach eigenem Ermessen) genug ist, um mich vor dem Videorecorder halten zu können, dann sind die Chancen auch gut, dass es mich auch direkt am Tisch zu halten vermag.

mfG
bdd
 
AW: Lustlose Spieler genervter Leiter

Es fing bei WOD an, wir haben eine gemischte gruppe aus Vampiren, Werwölfen und Magi.
Das ist schon mal ein Punkt, der nach Problemen schreit. Ein Crossover ist immer problematisch. Allein schon deshalb, weil ein Teil der SCs nur 50% der Zeit handlungsfähig ist. ("...und tagsüber machen wir folgendes...").

So wie spieler nun mal sind schafften sie es einen Handlungstrang von denn Magi auf zulösen und sorgten für durchlauf dieses story teils.
Ich vermute, du hast für jede Gruppe einen Handlungsstrang? Also drei Handlungsstränge, verteilt auf mindestens 6 Spieler. (Ich gehe mal davon aus, daß jede Gruppe aus mindestens 2 SCs besteht.) Daß du da ein Problem mit der Verteilung der Spotlighttime bekommst, war abzusehen.

Dardurch kammen die Magi etwas mehr in den Vordergrund und die Werwölfe rutschen etwas nach hinten. Wollte das aber in den nächsten runden wieder aus gleichen.
Ausgleich ist schön und gut, aber die Spieler wollen jetzt spielen, nicht später. Wie groß war der Spielanteil der anderen? Durften sie nur zuschauen (ich hoffe doch nicht) oder waren sie aktiv am "Magier-Plot" beteiligt?

Doch ein Spieler stellt sich die ganze zeit quer, er wirft mir vor das ich die Magi bevorzihe habe es ihn aber auch erklärt das er noch etwas warten soll die Kampange ist ja noch lang nicht rum.
Wie gesagt, wie hoch waren die die Spielanteile der Nicht-Magier-Spieler? Denn auch wenn ich nichts dagegen habe, bei einer Szene zuzuschauen, an der meine SC nicht beteiligt ist, ein ganze Session zuschauen würde mich gewaltig nerven.

In dem Zusammenhang kommt noch die Frage dazu, wie unterhaltsam sind die Spieler für Zuschauer. In unserer Runde sind alle ziemlich auf Drama, da macht es meist Spaß, sich als Unbeteiligter mal eine Szene oder zwei anzusehen. Hat man eher ...nüchterne Spieler, bei denen das Zusehen keinen Spaß macht, wird das Problem natürlich noch verschärft.

Dann DSA, ich spiele gerade denn Abentuer Band "Basar Geschichten", auch dort fängt plötzlich dieser spieler an die gruppe und mich zu stören, er haut immer vom Spieltisch ab, geht ins Nebenzimmer sieht fern.
DAS ist echtes asoziales Verhalten. Würde von mir als SL eine "Dir fällt ein Klavier auf den Kopf"-Szene mit sich bringen, wenn es sich häuft. (OK, ich würde wohl ein bißchen subtiler vorgehen, aber der SC hätte definitiv den Nachteil: Der SL mag dich nicht.)

Oder lenkt einfach die anderen durch outplay gerede auf.
Einmal war es so schlimm das alle mit machten und ich nicht mehr dagegen ankommen konnte.
Das ist nervig, aber nicht ganz soooo schlimm. Mitmachen, und dann die Gruppe zurück zum Spiel steuern. (Hey, als SL sollte je eine geschickte Gesprächstführung drin sein, oder? ;))



Zur Vorbeugung einen Tip: Nachbesprechung.

Nach jeder Session stellst du die Frage: Was hat euch gefallen und was hat euch nicht gefallen. Gib deinen Spielern das Gefühl, daß sie nicht mit ihrer Meinung hinter den Berg halten müssen. Und versuch dich zurückzuhalten, würge Kritik nicht gleich ab, oder komm mit Erklärungen. Da besteht nur die Gefahr, das es eskaliert. In der nächsten Session kannst du dann einfach der der alten Verkäufer-Weisheit folgen: "Gib ihnen mehr von dem, was sie wollen, und weniger von dem, was sie nicht wollen."

Im Anschluß kannst du dann sagen, was dir gefallen und nicht gefallen hat. Wichtig dabei: Für jeden negativen Punkt erstmal einen positiven Punkt bringen. Positives schmeichelt und bringt dazu, sich auch mit Kritik zu beschäftigen, anstatt sie sofort abzuschmettern.


Tybalt,
viel Glück!
 
AW: Lustlose Spieler genervter Leiter

Jedesmal, wenn ich als die Situation als Spielleiter erlebe, dass gerade nicht alle Charaktere gleichzeitig agieren koennen (meist aus dem banalen Grund, dass sie intime nicht am gleichen Ort sind) bemuehe ich mich, die Spielzeit gleichmaessig zwischen den verschiedenen Spielorten aufzuteilen, Charakteren, die aus welchen Gruenden auch immer sich nicht mit dem gleichen (Neben-)Plot beschaeftigen wie die anderen, ebenfalls Nebenplots anzubieten und/ oder ihnen Gelegenheiten an zubieten, sich dem Spiel der anderen direkt anzuschliessen. Natuerlich an jedem einzelnen Spielabend. Ich versuche normalerweise zu vermeiden, dass die Charaktere schon bei der Charaktererschaffung dafuer praedestiniert sind, verschiedene Wege zu gehen- das passiert sowieso von alleine, sollte man aber nicht uebertreiben. Alle haben mehr Spass, wenn sie zusammen spielen koennen, statt nacheinander.
Eine Crossover Kampange hat dafuer von vornherein schlechte Karten- genau das ist eine Situation, wo von den Charakteren von vornherein zu erwarten ist, dass sie mehr zu Einzelaktionen tendieren werden als sonst ueblich.

Als Spieler empfinde ich es als sehr anstrengend, stundenlang zuhoeren zu muessen, waehrend sich mein Charakter gerade nicht beteiligen kann. Nicht immer widerstehe ich der Versuchung, mir dann (auf moeglichst die anderen nicht stoerende oder ablenkende Art und Weise) die Zeit zu vertreiben. Das macht schlicht und einfach keinen Spass.

Zu Outtime- Gespraechen. Ein gewisses Mass davon gehoert schlicht und einfach dazu. Schliesslich sind die Leute mit denen man spielt ueblicherweise welche mit denen man gut auskommt und gar nicht so selten auch welche, die man ausserhalb des Rollenspiels eher selten sieht. Wieviel davon und wann (vor dem Spielen oder zwischendurch, eventuell auch noch in eigentlich spannenden Situationen, hin und wieder oder oft und lange) ist schon eher ein Zeichen, wie viel Spass und wie wichtig der Gruppe das aktuelle Rollenspiel ist. Auch hier ist es (zum Teil) eine Frage der Disziplin, ob aus einer kurzen OT-Bemerkung gleich eine halbstuendige Ablenkung wird oder nicht. Wenn mir das OT- Gespraech der anderen zuviel ist, benutze ich als Spieler und Spielleiter verschiedene Strategien: zunaechst einmal: ich beteilige mich selber nur in geringem Masse daran - jedes Wort, dass ich selber dazubeitrage fuehrt nur da zu den Laberbedarf der anderen weiter anzuregen und zu foerdern. (Insbesondere wenn sich der SL daran beteiligt, wird das oft als Erlaubnis verstanden, das auszuweiten.) Als SL frage ich die Charakter, was sie tun wollen. Oder lasse etwas geschehen, dass ihre Aufmerksamkeit erfordert oder erregt. Meistens genuegt das. Als Spieler mache ich einfach weiter- schon ein Intime Gespraech ist meistens eine gute Waffe gegen zuviel Outtime Gelabere.
 
AW: Lustlose Spieler genervter Leiter

Also bei uns geht es beim Spielen ja recht locker zu ...
Es kommt schon mal vor das ein Spieler ne Soloaktion hat und die anderen leerlauf haben...
Vom Konzept des Spieltisches hab ich mich schon lange verabschiedet ... Meistens gammeln alle irgend wo im Zimmer rum es sei den alle Chars arbeiten gelichzeitig. Ohne einen strikten sitzplan können sich die beiden anderen wenn mal eine einzelaktion ansteht sich in der Zeit anderweitig beschäftigen. Da früher oder später alle mal drankommen und ca 60% der Zeit mindestens 2 oder 3 Chars gleichzeitig an einer Szene beteiligt sind hat immer einer zeit sich um seine Pizza zu kümmern Bier zu hollen oder irgend einem Blödsinn mit zu treiben,,,meinen anweisungen zum Thema Hintergrund Musik nachzugehen oder seinen Notiezen zum Plot nachzugehen... zumindest so lange er dabei keinen krach schlägt ,,,

Ich hatte mal einen Spieler der hat es mit seinen Soloaktionen massloss übertrieben und anstelle sich wenn schon in der Gruppenzeit mit dem Plot zu befassen irgendwelchen Ego aktionen seines Chars nachzugehen ... Also wirklich für sowas hab ich Einzelsprechstunden ... Das haben wir dan angesprochen und es hat sich gelegt ...

Wie gesagt dadurch das ich keinen Festen engen Spieltisch benutze stört Out off Game gelaber meist nicht weiter.
So dreist sich einfach zum Fernsehn zu verdrücken war ausser mit Deutlicher genemigung während der WM noch keiner ...
 
AW: Lustlose Spieler genervter Leiter

Wow ganz schön fiell Feddback,
Also am Freitag treffe ich mit ihnen wieder und dann sehen wir weiter.
Also bei der Magi-Geschichten mussten sogar alle der helden agieren. Es war nicht so das nun die Werwölfe oder Vampire stumm da sitzten sondern sie sollten sich auch einmischen das hatten sie auch gemacht.
Es war nur zufall das die Helden den strang schon so früh aufgeknüpft haben.
 
AW: Lustlose Spieler genervter Leiter

Ich denke mal jeder SL hat Tage an dem er am liebsten seinen Hackmaster +12 (*gg*) ziehen würde und den einen oder anderen Spieler : :beil:

Bei mir ist es ja so, das ich keine Abenteuer vorbereite. Da meine Welt ja "FreeForPlaying" ist. Natürlich gibtes da die eine oder andere festgelegte Questzone aber sonst müssen die Spieler/in zusehen wie sie zurecht kommen.

Erst vor kurzen, hab ich Mir mal (tatsächlich) die Mühe gemacht ein Abenteuer vorzubereiten das auf einer Hintergrundmusik basiert. Die Spieler waren da schon sehr beeindruckt. Aber das war Einmalig da ich eher der Freidenker bin.

Was Spieler angeht, die ihre Langeweile kundgeben habe ich natürlich auch, der eine möchte lieber mehr Feinde haben und Action, der andere lieber Rätsel und Infos usw.
Da versucht man halt von jeden ein bischen hinzubiegen, was leider nicht immer Klappt (oda weil es mein Wille ist *fg*).

Aber das ein Spieler aufsteht und sich entfernt um Klotze zu kucken... das würde Ihn nicht zu gute kommen. Es ist schon schwer den Rauchern unter den Spielern zu verklickern nicht während eines Kampfes, eine Lulle durch zu ziehen. Aber meine Drohung: Wennste gehst kann sich den Char. nicht mehr Verteidigen wirkt Wunder :D :critical:
 
AW: Lustlose Spieler genervter Leiter

So abe mit dem Spieler mal geredet.
Tja herausgekommen ist, bei WOD will er keinen Metaplot spielen und findet die Handlungstränge hätte er besser machen können.
Bei DSA mag er meinen ganzen Stil nicht.
Aber selbst Leiten will er nur DSA aber nicht WOD, fand ich auch ziemlich aufschlußreich seine aussage stöhn.
 
AW: Lustlose Spieler genervter Leiter

So abe mit dem Spieler mal geredet.
Tja herausgekommen ist, bei WOD will er keinen Metaplot spielen und findet die Handlungstränge hätte er besser machen können.
Bei DSA mag er meinen ganzen Stil nicht.
Aber selbst Leiten will er nur DSA aber nicht WOD, fand ich auch ziemlich aufschlußreich seine aussage stöhn.

Man, das ist dann doch easy:
Er leitet DSA (wenn er Deinen Stil nicht mag, bleibt ihm wohl nichts anderes übrig) und mit der WoD-Runde besprichst Du Dich, ob Metaplot oder nicht und wenn Metaplot ja, dann ist er raus.
 
AW: Lustlose Spieler genervter Leiter

Erinnert mich an eine Mage Runde wo der SL der einzige war den den Methaplot haben wollte ... :(
Das war nicht schön --- für keinen beteiligten. Die runde verlief sich mehr und mehr im nichts ...
 
AW: Lustlose Spieler genervter Leiter

Die anderen in der Gruppe sind meist leider die schweigende mehrheit bzw. wollen nicht zwischen die Fronten geraten. Werde das mal mit den Metaplot ansprechen und sie dann auch fragen wie sie es denn gerne hätten. Ob sie leiber lose sache hätte die vieleicht mal wieder aufgegriffen würden. Oder lieder denn Simpson effekt.
Dann müssen aber auch mit den konsequenzen leben.
Bei DSA werde ich jetzt noch das eine Abentuer benden und dann kommt der Band in den Schrank. Vielleicht mach ich dann daraus was für D&D oder so.
 
Zurück
Oben Unten