Haustiere

AW: Haustiere

Ganz einfach: Todeshörnchen sind Wildtiere und haben zudem einen ziemlich fiesen Angriff (was aber nicht der Grund war). Fakt ist, dass man so ein Todeshörnchen, das zudem nur im Orkland lebt, nicht so einfach einfangen kann. Von zähmen ganz zu schweigen.
Funkeldrachen hingegen sind ein nicht unübliches Haustier bei Seefahrern, was mein Freund auch zu spielen gedachte.
 
AW: Haustiere

Nicht unüblich würde ich hier eindeutig nicht gelten lassen.

Die sind eher scheiße selten und lassen sich überhaupt nicht dressieren.
 
AW: Haustiere

Meine Spieler hatten diverse "Haus- und Wiesentiere".
Ich hatte da einen Jäger, der "hatte" einen Falken (Das Tier mochte ihn. Es tat nicht, was er wollte, aber es gab sich große Mühe)

Die Wölfe, die den nämlichen Jäger durch ganz Aventurien hetzten waren -denke ich- nicht in diese Kategorie zu stellen, obwohl er nachher für die meisten Tiere Namen hatte...

Eine Streunerin mit einer hungrigen (was "zahm" am nächsten kam) Ratte...

Und eine Hexe mit einer Katze.

All diese "Haustiere" waren eine Bereicherung für die Chronik und haben viel Spaß gemacht, bis auf die Hexenkatze, welche zugleich das einzige Tier war, dass nicht von mir als Meister sondern der Spielerin gespielt wurde.
Da kamen genau die Dinge auf, die hier bisher erwähnt wurden, das Tier war nur präsent wenn es "gebraucht" wurde und wurde ansonsten meistens ignoriert.

Als Anmerkung: Bin ich wirklich der einzige Meister in dessen Abenteuern noch nie Reittiere vor gekommen sind und dessen Spieler da auch prinzipiell nie ein Interesse dran gezeigt haben?
 
AW: Haustiere

Raven the Gray schrieb:
Die Wölfe, die den nämlichen Jäger durch ganz Aventurien hetzten waren -denke ich- nicht in diese Kategorie zu stellen, obwohl er nachher für die meisten Tiere Namen hatte...

Eine Streunerin mit einer hungrigen (was "zahm" am nächsten kam) Ratte...

:ROFLMAO:

Was deine Frage betrifft:
sofern die SC Geld hatten oder sonst irgendwie ein Pferd bekamen, wurde geritten, aber hat nicht jeder immer ein Pferdschen und die sind schweineteuer... :D

Serenity schrieb:
Ganz einfach: Todeshörnchen sind Wildtiere und haben zudem einen ziemlich fiesen Angriff (was aber nicht der Grund war). Fakt ist, dass man so ein Todeshörnchen, das zudem nur im Orkland lebt, nicht so einfach einfangen kann. Von zähmen ganz zu schweigen.
Funkeldrachen hingegen sind ein nicht unübliches Haustier bei Seefahrern, was mein Freund auch zu spielen gedachte.

Todeshörnchen sind Wildtiere stimmt schon mal. Genau so wie Panther, Wölfe oder sonstige Viecher, die es dennoch in gezähmter Variante gibt, was sich sogar noch leichter bewerkstelligen lässt, da Todeshörnchen leichter zu handhaben sind. Schon allein weil es sich nichtn um Raubtiere, sondern um Aasfresser handelt.
Der Angriffswert ist wohl völlig irrelevant, denn wie oft wird sein Herrchen das Hörnchen dem Feind über dessen Haupt halten können, damit sich El Horno von oben herabstürzen kann? Im ganzen Heldenleben vielleicht ein oder zwei mal? Und was passiert dann, wenn der Feind noch nicht tot ist? Ein Genickgriff und das Tier ist Geschichte.

Natürlich sind sie weder einfach zu fangen noch einfach zu zähmen, aber stattdessen einen Funkeldrachen zu gestatten ist wesentlich hanebüchener. Sie sind nicht nur noch seltener, sondern auch noch schwieriger zu fangen, sofern man sie mit Gewalt an sich zu binden gedenkt. Und wie oft soll es vorkommen, dass ein Funkeldrachen sich freiwillig mit dem SC auf Abenteurerfahrt begibt? Unter SC anscheinend sehr oft...

Dass Todeshörnchen der Exotik und der Seltenheit wegen nicht gestattet worden sind, kann ichi nachvollziehen. Ein Todeshörnchen gegen einen Funkeldrachen zu ersetzen, entbehrt jedoch jeder argumentativen Grundlage.
 
AW: Haustiere

Hab auch ehr eine gespaltene Meinung zu "Haustieren" bei DSA.

Bei Manschen Charakteren gehören sie halt einfach dazu und was Reittiere angeht, so wird es zumindest bei erfahreneren Charakteren(bei denen das Argument "ich kann mir kein Pferd leisten" nicht mehr Zieht) ehr unrealistisch das sie kein Reittier besitzen(zumindest wenn man mit der Gruppe viel umherreist, eine Stationäre Gruppe wäre da wieder was anderes), denn immer zu Fuß laufen ist nunmal anstrengender (auch weil man alles selber Tragen muss) und immer mit der Kutsche fahren irgendwie nicht so "Abenteurermässig".
Andererseits sind so Tiere oft unpraktisch, weil wirklich viele Klassische Abenteuersituationen nicht davon ausgehen das Reittiere oder gar Haustiere vorhanden sind und dann muss man wieder schauen wie man das ganze hinbekommt (weshalb ich mir Persönlich in unserer Aktuellen Runde erst jetzt (Stufe 12) und ehr wiederwillig ein Pferd angeschafft habe, weil es eingentlich nicht zu dem Charakter passt, da er ehr ein Stadtmensch ist und sich die Arbeit mit irgendwelchen Tieren nicht machen will, aber es halt zunehmend unpraktisch wurde da ich als einziger kein Reittier hatte).

Ein Weiteres Problem bei DSA sehe ich da, das es zumindest offiziell nicht sowas wie Lebensstilkosten gibt und es ziemlich nerft wenn man sich dann dauernd um das Tier kümmern muss(das hält nämlich auf und wird in spannenden Situationen eh oft vergessen).
 
AW: Haustiere

Das mit den Lebensstilkosten hab ich ganz einfach gelöst. Immer wenn die Gruppe ne längere Zeit in zivilisierten Gegenden rumhängt, also nicht jagen geht und unter freiem Himmel nächtigt, um sich z.B. zu erholen oder zu lernen/steigern berechne ich pro Tag und Person einen Silbertaler für Kost, Logie und anderen Kleinkram. Wer dann noch Viecher mit sich rumschlört hat eben entsprechend mehr zu berappen.
So kann man der Gruppe auch mal ganz schnell die Entlohnung des letzten Abenteuers aus der Tasche ziehen und sie wieder "unauffällig" zwingen neue Aufträge anzunehmen/zu suchen! :D
 
AW: Haustiere

Also, zum Zwerg- oder Funkeldrachen steht im Bestiarium Aventuricum auf Seite 270 Folgendes:

Der Zwergdrache ist ein naher verwandter des Taschendrachens. Hauptsächlich in und um das Regengebirge und auf den Waldinseln beheimatet, ist er ein guter Freund der Magier und Seeleute, die sich bisweilen ein Exemplar halten. [...] Was Magie, Sprache und Intelligenz betrifft, ähneln sie ihren Vettern, den Taschendrachen, haben jedoch einen genügsameren und muntereren Charakter. [...]

Ein Funkeldrache als Haustier für einen Seefahrer ist also garnicht mal so ungewöhnlich, zumal sich das mit zähmen und dressieren erübrigt, da der Funkeldrache einigermaßen intelligent ist (KL 11). Die Beziehung zu dem Helden basiert also auf Freundschaft, nicht auf Loyalität.

Das Todeshörnchen, zumal es nur im Orkland vorkommt (und wer geht da schon gerne freiwillig hin) ist praktisch unmöglich lebend zu fangen. Und dann auch noch zu zähmen oder dressieren, geschweige denn erziehen. Dafür bräuchte man, falls überhaupt möglich, schon einen meisterliechen Abrichten-Wert und VIEL Zeit. Ein Funkeldrache ist also, zumal für einen Seefahrer, durchaus die stimmigere Wahl.
 
AW: Haustiere

Ich weis ja nicht wies euch geht aber Todeshörnchen hört sich irgentwie arg lächerlich an. ^^
Vonwegen selten und so Funkeldrachen würde ich nicht zulassen ----> zu mächtig
Was ich noch kranker fand war ein Char den ich auf der Dreieich-Con getroffen habe einen Schelmen-Neckerdrachen... warum auch nicht xD
 
AW: Haustiere

Stimmiger? ja.
Wahrscheinlicher? nein.

Außerdem würde ich Funkeldrachen, aus folgenden Grund
Serenity schrieb:
Die Beziehung zu dem Helden basiert also auf Freundschaft, nicht auf Loyalität.
, eher als zeitweiligen Begleiter den als Haustier betrachten.
 
AW: Haustiere

Odin schrieb:
Das mit den Lebensstilkosten hab ich ganz einfach gelöst. Immer wenn die Gruppe ne längere Zeit in zivilisierten Gegenden rumhängt, also nicht jagen geht und unter freiem Himmel nächtigt, um sich z.B. zu erholen oder zu lernen/steigern berechne ich pro Tag und Person einen Silbertaler für Kost, Logie und anderen Kleinkram. Wer dann noch Viecher mit sich rumschlört hat eben entsprechend mehr zu berappen.
So kann man der Gruppe auch mal ganz schnell die Entlohnung des letzten Abenteuers aus der Tasche ziehen und sie wieder "unauffällig" zwingen neue Aufträge anzunehmen/zu suchen! :D

So halten wir es ähnlich, ich denke es ist die einfachste und effektivste Variante, will man unterschiedliche Preise auspielen ( Wagen aus der Stellmacherei Ferrara sind teuer :ROFLMAO: ) nur zu Platz für Details gibt es doch immer...wobei ich allerdings auch gestehen muss das schon "berühmte" alte Recken, die von ihren Taten gezeichnet sind, mittlerweile aufgrund von Freibriefen, Ansehen und angehäuften Vermögen, sich nur noch selten um Preisverhandlungen für eine Stallung scheren...
 
AW: Haustiere

Jaja, frei nach dem Motto "Streut Kaviar auf den Gehweg, damit der Pöbel drauf ausrutscht!" :D
 
AW: Haustiere

Naja ganz so nun doch wieder nicht aber es bleibt halt genug um auch mal im Andergast Imperial abzusteigen...;)
 
AW: Haustiere

@Serenity
Joa, das Bestiarium hat auch schon ein paar Jährkes auf dem Buckel. Abgesehen davon sind Funkel- und Meckerdrachen dennoch nie in menschlicher Umgebung zu Hause, weswegen schon intime zu klären schwierig wird, wie ein Seemann an einen Funkeldrachen gekommen ist. Aber darüber hat man sich damals eigentlich weniger Gedanken gemacht. Sofern man also weiß, dass Todeshörnchen im Orkland wohnen, kann man gezielt danach suchen und sich ein Jungtier fangen, während der Kontakt mit einem Meckerdrachen auf reinstem Glück basiert und meines Erachtens definitiv nicht planbar ist und deswegen eher unwahrscheinlicher als die Ergatterung eines Todeshörnchens sein wird. Zumal Funkeldrachen - Meckerdrachen nicht, meine ich - über chamäleonartige Fähigkeiten verfügen und nicht mal ansatzweise gefunden werden, sofern sie es nicht wollen. Dass die Beziehung Mensch-Tier im Falle der Minidrachen also maßgeblich vom Willen des Tiers abhängt, macht den Aufbau einer solchen definitiv schwieriger als den Fang und die Dressur gegen den Willen, was sich systematisch erschließen lässt.

Sinafay schrieb:
Ein Weiteres Problem bei DSA sehe ich da, das es zumindest offiziell nicht sowas wie Lebensstilkosten gibt und es ziemlich nerft wenn man sich dann dauernd um das Tier kümmern muss(das hält nämlich auf und wird in spannenden Situationen eh oft vergessen).

Das stimmt nicht ganz. Ich kann da nur wärmsten den DSA4-Spielleiterschirm empfehlen, in dessen Begleitband nicht nur einige wichtige Regelneuerungen enthalten sind - Zusatzerschwernis auf 2. FK-Probe einer KR, Trefferzonen für Vierbeiner, etc. -, sondern überdies auch noch Preistabellen für alles mögliche an Kram sowie monatliche Lebenserhaltungskosten je nach Status und Lebensstil enthalten sind UND wie dieser Stil dann aussieht.
(Welche Art Mahlzeiten, wie Unterbringung, Verpflegung der Gäste, etc. pp.)

Zudem sind noch recht übersichtliche Kurztabellen zum Elementarismus und zur Dämonologie enthalten, aber sie nützen dem Nutzer nichts, wenn er in den Bereichen nicht fit ist, denn die Tabellen bestehen nur noch aus Daten und nicht mehr aus Erklärungen.

Der Spielleiterschirm ist zwar definitiv zu teuer, aber überaus nützlich und bei uns immer am SL-Platz. Zudem wird auch der mit wichtigen Tabellen auf der Innenseite ausstaffierte SL-Schirm rege genutzt. ;)
 
AW: Haustiere

Ja das Stimmt, der SL-Schirm ist echt mal praktisch. Wenn man sich mal so die Infos zu Pferden und anderen Haustieren anschaut, dann stellt man fest, das die Tiere sau teuer sind und das nicht nur in der Anschaffung und als SL kann man die Chars schön dezent an die Tiere erinnern wenn sie Ihm wahrhaftig die Haare vom Kopf fressen.
 
AW: Haustiere

Wenn ich als mächtiger Söldner durch Aventurien ziehe ist mein Tralloper Riese "Eisenhuf" sowie mein Hund "Streuner" stehts dabei.

Als Magier sind mir Tiere meisstens zu unangenehm,.. ausser die pferde/Esel die meinen Wagen ziehen
 
AW: Haustiere

Mein Kumpel hatte mal angefangen einen Funkel oder Meckerdrachen zu spielen, anstelle eines "normalen" Charakters. Leider befanden wir uns damals im Endstadium unserer DSA-Zeit und so wurde dieses lustige Ensemble nicht lange gespielt.

Für meinen damaligen Thorwaller war der Erwerb seines Tralloper Riesens auch ne schmerzhafte Erfahrung. Ewige Zeiten auf den "Rücksitz" eines seiner Gefährten angewiesen konnte er sich endlich ein angemessenen Gaul leisten. Jedoch, kaum (für teuer Geld) gekauft musste er sein edles Ross für das nächste Abenteuer wieder abgeben. :heul:
 
AW: Haustiere

Ganz früher hatte einer meiner ersten Charaktere mal ein Haustier: einen schönen, schwarzen Olporter namens Balu.
Also bei uns in der Gruppe hat das gut funktioniert, auch damals schon mit DSA 2 Regeln. Wir haben ihn schön eingebunden und nicht vergessen.

Also ich hab damit wirklich gute Erfahrungen gemacht! :]
 
AW: Haustiere

Mein derzeitiger einer DSA Char (Streuner, eineinhalb Jahre gespielt) hat zur Zeit einen kleinen Habicht (den sie für satte 30 Dukaten gekauft hat, weil schon trainiert) und neuerdings auch noch zwei große Mischlingshunde (großteil Zornbrechter) die als Wachhunde für unsere neue Bornländische Botschaft diehen.
 
AW: Haustiere

Ach wir spielen ein bisschen alternativ und sind zur Zeit auf einem anderen Kontinent, der komplett selbst erdacht ist. Und da hatten wir nun die Aufgabe eine Bornländische Botschft aufzubauen...also mit aufzubauen. Es ist schon ein Botschafter NSC, aber drei der Spieler sind Bornländer, und einer ist in den Diensten von Störrebrand. Nur ich pass eigentlich nicht hineine, aber man zahlt gut...
 
Zurück
Oben Unten